Halloween

Ich finde es echt beknackt, wie dieser Tag, der hierzulande überhaupt keinen kulturelle Hintergrund hat, auf Grund von Medienhype und Kaufhausangeboten gehyped wird? Das ist doch sinnlos. Irgendwann feiert man hier auch noch Thanksgiving und den 4. Juli.

(Außerdem sind das meine Süßigkeiten und die gebe ich garantiert nicht wildfremden Kindern, die an meiner Tür klingeln :wink: ).

Zustimmung
Der Hinweis auf die Vermarktung ist wichtig. Ähnlich lief es mit dem Valentinstag, den vor 20 Jahren außerhalb der Kirche keiner kannte, der aber von den Floristen („Los, Du MUSST ihr Blumen schenken!“) systematisch eingeführt wurde.

Das war die Meinung von
Andreas

Zustimmung auch von mir
Mit dem Muttertag verhält es sich ähnlich. Auch die pure Vermarktung von Blumen und Pralinen. Besser, man ist das ganze Jahr zu seiner Mutter nett und belästigt sie nicht mit pappigen Pralinen oder mißratenen Kuchen, die sowieso im Schrank verschimmeln bzw. sofort weggschmissen werden.

Gruß!
Chris

Volle Zustimmung (oT)

Hallo Jun Lee,

stimme Dir auch zu, zumal mir aufgefallen ist, dass es ja in Deutschland (zumindest hier im Rheinland) den Martinstag (11.11.) gibt, an dem die Kinder mit Laternen usw. durch die Strasse ziehen und St. Martin ehren, dieses Brauchtum aber nach meinem Eindruck immer weniger vollzogen wird; die Teilnahme nimmt ab, die Lieder werden nicht mehr richtig gesungen, und die Kinder gehen nach dem Umzug kaum noch von Tür zu Tür um zu singen und Süssigkeiten zu bekommen.

Deborah

Hmm, ich denke, dass alles am Marketing liegt. Man sollte den Tag nicht mehr St.Martin nennen, sondern Cape-Sharing oder Martinicion. :wink:
Im Fernsehen läuft dann das Martin-Knight-Special mit Filmen wie „Der erste Ritter“, „Ritter der Kokosnuss“ und „Das Schwert im Stein“…
Nach zwei Jahren bekommt die Dundesregierung eine Klage der Amerikaner, weil ihnen der traditionsreiche, uramerikanische St.Martins-Day geklaut wurde. höhö

Hi da!

Ich finde es echt beknackt, wie dieser Tag, der hierzulande
überhaupt keinen kulturelle Hintergrund hat, auf Grund von
Medienhype und Kaufhausangeboten gehyped wird? Das ist doch
sinnlos. Irgendwann feiert man hier auch noch Thanksgiving und
den 4. Juli.

Hmm, also, ich finde ja auch, man sollte nichts einfach aus „Trend“ mitmachen, aber was den kulturellen Hintergrund betrifft, und Amerika und die anderen genannten Feiertage, das ist mir zu stark verallgemeinert…
Halloween hat einen keltischen (und jahreszeitenbedingten) Hintergrund (Kelten gab’s auch in Deutschland) - die Ecke 31.10./1.11. hat halt irgendwas Besonderes, sonst würde hierzulande auch nicht Allerheiligen auf diesem Datum liegen (die Kirchenväter haben vor urlanger Zeit ja sehr geschickt alle christlichen Feste auf die schon vorhandenen Heidnischen gelegt, siehe vor allem Weihnachten und Ostern!). Außerdem wurde es von den Britischen Inseln nach Amerika gebracht, nicht dort zur Belustigung der gelangweilten Konsumgesellschaft erfunden. Jedenfalls ursprünglich nicht *grins*
Der 4. Juli ist ganz allein Amerikanisch, und der wird hier ganz sicher nie gefeiert werden, wir haben ja schließlich unseren 3. Oktober ;0)
Der könnte allerdings natürlich irgendwann genauso poppig ausarten wie der Independence Day, klar, is dann halt so.
Und Thanksgiving, äh, kann ja sein das ich mich irre, aber das haben wir doch hier auch *???* Erntedank heißt es, und ich hab’s seit meinen Kindergartenzeiten nicht mehr mitgekriegt, als ich in der Kirche eine Zeile über halb gegessene Äpfel aufsagen musste… bin gar nicht getauft, deshalb haben sich Kirchenbesuche hinterher sehr in Grenzen gehalten.

(Außerdem sind das meine Süßigkeiten und die gebe ich
garantiert nicht wildfremden Kindern, die an meiner Tür
klingeln :wink: ).

Also ich kenn ja noch den Brauch, an Karneval (oder so?) verkleidet rumzuziehen, und Süßigkeiten zu sammeln - ist aber vielleicht ne regionale Sache. Jedenfalls hab ich damals einen riesigen Sack voll zusammengekriegt, weil ich ja ein ach-so-süßer Zwerg (samt Bart und Laterne) war.
In den letzten Jahren hab ich allerdings auch keine Kinder mehr zu diesem Anlass ausziehen sehen *staun*

Tschö
Annie

Einspruch!
Hi Jun Lee,
da ich gerne feiere (siehe unten), kann es mir gar nicht genug Gelegenheiten dazu geben. Wär doch prima, wenn wir aus allen Ländern nette Ideen dazu zusaammentragen würden. Der Alltag ist doch schon grau genug, oder nicht?
Ciao
Uwe

PS: Da Du Dich so für den heimatlichen, kulturellen Hintergrund stark machst, welche Wurzeln hat eigentlich der Name Jun Lee?
:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tja, ich feiere Halloween auch nicht, zumindest nicht hier, ich fliege rüber zu Freunden, wenn es sich denn einrichten läßt, noch viel lieber bin ich natürlich zu Thanksgiving drüben, schon des Essens wegen *grins*
Dies Jahr wird es wohl leider nix…
Independence Day ist für mich aber jedes Jahr ein MUSS! Da bin ich Stammgast, die bieten da echt was auf. Ich muß aber auch sagen, dass ich zu ernsten Feierlichkeiten wie Memorial Day auch drüben bin, und nicht nur zum Feiern und Spaß haben.

Liebe Grüße
Toralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi, jun lee,
mir ist egal, woher dein name kommt, du hast RECHT!
das ganze ist nur ein bescheuerter versuch, die leute mit einem neuen vorwand zum geldausgeben zu bringen…
jetzt verkaufen die neben dem lebkuchen auch noch gespenster-lollies!
timmi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

PS: Da Du Dich so für den heimatlichen, kulturellen
Hintergrund stark machst, welche Wurzeln hat eigentlich der
Name Jun Lee?

Hihi, jetzt hast du mich. Natürlich lässt sich mein Name auf einen urbayrischen Holzfällerclan zurückführen, der widerum seine Wurzeln in den schwäbischen Tiefebenen hat.
Kritiker dieser Theorie sind der Ansicht, dass der Name koreanischen Ursprungs ist.:wink:

:wink:__________________________________________(o.T.)
Hallo Freunde, „o.T.“ bedeutet ohne Text! :wink:

1 Like