Halluzinationen

Hallo Medizinkundige,

ich kümmere mich um eine 90jährige Dame: voll orientiert und interessiert an Nachrichten, WM, TV usw., aber doch auch sehr mit div. Altersgebrechen geschlagen. Seit ca. einem Jahr berichtet sie mir, dass sie manchmal nachts aufwacht und von fremden Menschen umgegeben ist bzw. Ameisen über sie krabbeln; seit neuestem berichtet sie auch über zwei Kinder, die plötzlich während dem Essen neben ihr stehen oder: Gegenstände an der Wand verschmelzen plötzlich mit dem Tapetenmuster zu einem wilden Mustergewirr, wenn sie die Gegenstände längere Zeit anschaut. Die Dame ist darüber nicht beunruhigt und weiß, dass ihr Gehirn ihr „einen Streich“ spielt. Ihren Arzt wollte sie eigentlich gar nicht darüber informieren und als sie es dennoch tat, nahm er es nur zur Kenntnis.

Über ähnliche Erscheinungen habe ich aber auch schon von anderen sehr alten Menschen gehört.

Fragen: Was läuft hier im Kopf der alten Menschen ab? Wie ist der weitere Verlauf? Führen diese Halluzinationen irgendwann zum Kontrollverlust?

Danke für Eure Mitteilungen.
Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

ob ich Dir wirklich helfen kann? Ich bin kein Mediziner!

Ich hatte vor ca. 1 1/2 Jahren einen Nachbarn, der völlig desorientiert auf der Strße herumlief, versuchte seinen Briefkasten mit dem Haustürschlüssel zu öffnen und sich darüber beschwerte, dass am Nachbarhaus die Wände völlig schief sind.

Da ich absolut nicht wusste was ich machen sollte habe ich den Notarzt gerufen. Die Spontan-Diagnose war Dehydrierung, also zuwenig getrunken.

Kann das bei der Dame der Fall sein? Wenn ja, dann eine Liste ausdrucken, du hast ja einen PC, und die Dame bitten jede Stunde einen Strich zu machen, wenn sie ein Glas Wasser/Saft o.ä. getrunken hat.

Gruß volker

Hallo,

Dehydrierung kann durchaus sein und ist bei älteren Menschen oft ein Problem, wenn das Durstgefühl nachlässt. Ein Ansatz dies zu bessern ist offensichtlich und frei von Nebenwirkungen. Sollte die vermehrte Flüssigkeitszufuhr nichts bringen, sollte man mal die Durchblutung des Oberstübchens prüfen und ggf. medikamentös anregen. Ohne das Hinzutreten von Vergesslichkeit würde ich mal mit Demenzformen zurückhaltend sein. Ein Neurologe wäre aber sicher mal ein guter Ansprechpartner.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Weher bei olfgang
Ergänzend zu meinen Vorpostern möchte ich noch darauf hinweisen, dass neben Altersdemenz und Dehydrierung grundsätzlich auch an Alkoholismus gedacht werden muss, da OPTISCHE Halluzinationen chronischem Alkoholmissbrauch aufreten, während akustische Halluzinationen eher bei Psychosen auftreten.
Gruß,
Branden

Meine Oma hatte sehr ähnliche Bilder
Hallo Wolfgang,

das gleiche hat meine Oma immer geschildert. Sie hatte auch keine Angst dabei, sie fand es selbstverständlcih und hat sich sogar manchmal ein wenig über ihre „Gäste“ amüsiert.

Der einzige Unterschied zu dieser Dame ist, dass meine Oma wegen Diabetes mellitus immer mehr erblindete und ich meine, dass dies einen Zusammenhang hatte. Außerdem hatte sie Parkinson. Sie war aber definitiv nicht alkoholkrank!

Alles Gute für die alte Dame,

Claudia

Hallo Wolfgang,
ich sehe drei mögliche Erklärungen (da Alkoholhalluzinose oder -delirium bei einer 90jährigen Dame eher unwahrscheinlich acheint):

entweder eine medikamentöse Ursache: mehrere der Parkinson-Medikamente verursachen bei grenzwertiger bis zu hoher Dosierung optische Halluzinationen, besonders oft werden da Personen gesehen. Unter Umständen wäre auch ein anderes Medikament anzuschuldigen - Du solltest einmal alle Waschzettel der von ihr eingenommenen Medikamente durchlesen.

Außerdem könnte es sich um eine beg. Lewy-Körperchen-Demenz handeln, die typischerweise mit optischen Halluzinationen einhergeht - über kurz oder lang übrigens auch mit Parkinsonsymptomen. Die wäre, wenn man es denn in diesem Alter noch mit allen Mitteln klären will, durch Liquoranalyse herauszufinden.

Drittens könnte es auch eine Folge des so sehr hohen Alters sein, einfach eine Mischdemenz mit arteriosklerotischer Halluzinose. Ein wenig scheint mir das Gefühl von „Ameisenkribbeln“ auf der Haut darauf hinzuweisen, Insektenhalluzinationen sind da nichts Ungewöhnliches (da die alternde Haut oft kribbelt und juckt, kann das wahnhaft verarbeitet werden).

Eher glaube ich nicht, daß der entscheidende Grund ein Flüssigkeitsdefizit sein müßte. Dann (wenn dieses relevant wäre), käme Verwirrtheit und Desorientiertheit noch dazu, zumindest beginnend, aber so weit ich Dich verstanden habe, ist sie ansonsten ganz klarer Sinne, oder?

Vorsicht sollte mit der etwaigen Verordnung von Neuroleptika walten. Falls welche verordnet werden und sich daraufhin der Zustand verschlechtert, rasch wieder aufhören damit. Aber es scheint ja so, als reagierte der Hausarzt mit angemessener Zurückhaltung. Gruß, I.

Danke
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Ähnlich wie die Oma von ClaudiaG geht auch „meine“ Dame mit den Erscheinungen um. Ob Diabetes im Spiel ist, weiß ich nicht - d.h. angeblich hat die Frau keine D. Werde dazu aber den Arzt befragen. Flüssigkeitsmangel möchte ich nicht ausschließen, werde ich auch prüfen - und dann natürlich die Waschzettel der Medikamente. Alkohol ist nicht im Spiel.

Nochmals herzlichen Dank!

Wolfgang D.

Unbewusster Alkoholkonsum?
Hallo Wolfgang,

Alkohol ist nicht im Spiel.

Aus meiner Erfahrung konsumieren manche alten Damen recht starken Alkohol, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Manchmal geht das bis hin zu Leberschäden, auf Nachfrage dann „Alkohol? Ich? Nie, so etwas verachte ich!“ und das ist auch die feste Überzeugung, doch was kommt heraus: Regelmäßig mal ein paar Löffelchen vom guten Klosterfrau Melissengeist o.ä., „Ich nehme ja meine Medizin“… und was da wirklich drin ist, darüber wurde gar nicht groß nachgedacht.

Nicht falsch verstehen, keine Unterstellung nur eine Anregung, das noch mit zu prüfen.

Viele Grüße
Frank