Wie bekommen ich einen gu4 w11 Halogenstrahler aus der Fassung? Der Strahler ist nicht verschraubt.
Hallo !
Was ist das genau ? Foto ?
Ein kleiner Reflektor mit 35 mm Durchmesser und GU 4/G4 ?
Und da gibts 11 W ? Bei 12 V ? Kenne ich nicht,es gibt da doch nur gerade Werte 10,20,35 W ?
Sitzt der fest oder kannst Du ihn nur nicht anfassen und ziehen ?
Wenn er festgebrannt ist,dann ist Fassung sowieso hin,also kann man Gewalt anwenden.
Oder es ist doch geschraubt und nicht gesteckt,dann muss Lampe mit Fassung rausziehbar sein,damit man darußen die Schrauben am Sickel lösen kann.
Saugnapf aufsetzen(hat doch Schutzglas drauf?) als Anfasser oder Klebebandstück.
mfG
duck313
Hallo Gruß- und Namenloser,
GU4-Sockel ist gesteckt! nicht versuchen, herauszuschrauben!
Versuche am Rand des Reflektors z.B. mit den Fingernägeln zu greifen und dann nach Vorne herausziehen.
Wenn das nicht gehen sollte, dann siehe Antwort von Duck.
Gruß, Edi
Moin,
Und da gibts 11 W ? Bei 12 V ? Kenne ich nicht,es gibt da
doch nur gerade Werte 10,20,35 W ?
Ich vermute hier einen Übermittlungsfehler. GU4 ist der Standardsockel für MR11 (Multifacetted Reflecktor mit ø 11/8", also rund 35mm)Lampen.
Da gibts auch offene Lampen, also ohne Schutzglas (zulässig, sofern der eigentliche Halogenbrenner in Niederdrucktechnik ausgeführt ist).
Ansonsten sind Deine Tipps natürlich goldrichtig.
Gruss Jakob
Hallo,
danke für die reaktion. Ich mache ien Foto,vielleicht ist die Lösung dann erkennbar.
Viele Grüße,
estimator55
Hallo Zusammen,
hier sind Bilder des Strahlers und der Fassung:
http://www.file-upload.net/download-6852206/K640_IMG…
http://www.file-upload.net/download-6852207/K640_IMG…
http://www.file-upload.net/download-6852208/K640_IMG…
Der Tipp, es handele sich um eine Steckverbindung, habe ich überprüft. Jeoch scheint es noch eine Sicherung zu geben, die gelöst werden muß.
Danke für Eure Hilfe,
estimator55
Moin,
leider kann ich das auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber es sieht so aus als sei dort in die Fassung eine Art Lüsterklemme eingearbeitet.
Nach den Bildern zu urteilen sind die Schraubenschlitze aber ziemlich vermurkst. Um das Leuchtmittel zu entfernen müssten diese Schrauben aber gelöst werden. Das kommt bei dieser Art der Verbindung leider öfter vor, dass die Schlitze verschlissen sind. Besser sind da die Ausführungen mit einer kleinen Inbusschraube.
Mit viel Präzision liessen sich die Schrauben vielleicht ausbohren.
Gruss Jakob