Hallo franz,
Zunächst mal ein paar Daten:
Der Trafo soll 8 Lampen betreiben (12V).
Also es gibt 20W, 35W und 50W Leuchtmittel.
Sind dann entsprechend 160W, 280W oder 400W Gesammtleistung.
Er soll sich in der Mitte des Systems befinden und nach beiden
Seiten je 7 Meter Seil versorgen.
Die Lampen sollen vom Deckenseil ca. 100-150 cm nach unten
hängen (Schreibtische, Wohnzimmertisch) und einzeln
ausschaltbar sein.
Welchen Trafo könnt ihr empfehlen ?
Zuerst musst du dir über die Gesammtleistung im klaren sein.
Dann hast du die Wahl zwischen einem „normalen“ oder „elektoinischen“ Trafo. Ich würde dir zu einem „Elektoinischen“ raten:
- Ist ein solcher, zumindest die besseren, elektronisch abgesichert.
- Ein „normaler“ Trafo hat einen recht hohen Einschaltstrom, das kann schon bei 150W dazu führen, dass dir der Sicherungsautomat auslöst, wenn du am Hauptschalter einschaltest. Die „elektronischen“ Trafo haben eine Einschaltstrombegrenzung.
- Je nach Ausführung, kannst du „elektoinische“ Trafos paralell schalten um auf die entsprechende Leistung zu kommen, evtl. kannst du dann auch 2 getrennte Stromkreise machen.
Wie krieg ich das mit den Einzelschaltern hin ?
In eine der Zuleitungen der Lampe musst du einen SChalter einbauen. Am besten ist es meist Schalter aus dem Autozubehör-Bereich zu nehmen. Die sind für diese Ströme am besten angepasst und meist die günstigste Variante.
Was muss ich generell beachten ?
Du musst Seile mit einem möglichst grossen Querschnitt verwenden, damit die Lampe, welche 7m vom Einspeisepunkt entfernt ist, auch volles Licht bringt.
MfG Peter(TOO)