Hier geht es offenbar darum, daß ein neueres, sparsameres Leuchtmittel eingesetzt wird. Bei gleicher Effizienz würde das 230W-Modell 287W entsprechen, oder das 120W-Modell 156W.
Jetzt gibt es aber keine 156W-Leuchtstäbe, sondern nur 150W. Es kann daher sein, daß man einfach diesen runden Wert angibt, obwohl das nicht ganz der Wahrheit entspricht. Ich denke mal, die wenigsten LED-lampen werden auch exakt so viel Licht wie eine 25, 40 oder 60W Glühlampe erzeugen, sondern nur ungefähr so viel.
Andererseits ist es tatsächlich so, daß größere Glühbirnen effizienter arbeiten: Ein Glühwedel gibt bei einer bestimmten Temperatur eine bestimmte Lichtmenge ab. Diese Temperatur wird erreicht, wenn die zugeführte Wärme durch den Strom der abgestrahlten Wärme entspricht.
Hängt man zwei Glühwedel nebeneinander, so heizen sie sich gegenseitig ein wenig auf, so daß durch jeden einzelnen etwas weniger Strom fließen muß, um ihn auf Temperatur zu halten.
Nun stellt man die Lichtmenge nicht über die Anzahl von Glühwedeln ein, sondern über die Dicke und Länge des Glühwedel-Drahtes. Er wird einfach dicker (teils als Doppelwedel) aufgewickelt, aber das Prinzip bleibt. Der Wedel strahlt sich vermehrt selbst an, so daß weniger Leistung erforderlich ist, um ihn auf Temperatur zu halten.
Ich stand am Samstag im Supermarkt und sah, dass es zwei Optionen (hell oder dunkel) für meine Lampe gab:
230W (300W): 230W/300W entspricht +30,4%
oder
120W (150W): 120W/150W entspricht +25%
Die Angaben standen jeweils auf den Verpackungen.
Meine Vermutung:
Die zweite Angabe (bei mir in Klammern) bezieht sich auf eine Glühbirne (zum Vergleichen). Die Glühbirne wird bei steigender Leistung möglicherweise ineffektiver (größere Oberfläche = größere Wärmeabgabe) und dadurch „wird“ der entsprechende Halogen-Stab (logischerweise und in Bezug zur Glühbirne), bei steigender Leistung effektiver.
Warum?
Weil das Verhältnis abgegebener Wärme zu abgegebenem Licht bei höherer Leistung besser ist.
Du kannst die Glühwendel nicht beliebig eng machen, da es sonst bei 230V zu einem Lichtbogen im Kolben kommen würde.
Also sind auch in Lampen mit geringer Leistung die Glühwendel recht lang.
Dadurch geht prozentual mehr Wärme verloren.
Das sieht man an der Ineffizienz von Hochvolthalogenlampen im Verhältnis zu Niedervoltlampen.
35W GU10 230V mit 35°: 570cd Lichtstärke
35W GU5,3 12V mit 36°: 1500cd
35W GU5,3 12V mit 36°: 2200cd mit Infrarot-Technologie