Halogen-Stecksockellampe abgebrochen

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer abgebrochenen Halogen-Stecksockellampe.

Die Lampe war defekt. Beim vorsichtigen rausziehen ist ein Teil in der Fassung stecken geblieben. :o(

Es handelt sich um einen Einbauspot unter der Badezimmerdecke.

Ich wohne schon seit 16 Jahren in der Wohnung, hatte sie noch nie getauscht. Denke die war mit der Zeit einfach so porös …

Wie bekomme ich den Rest denn wieder raus um eine neue Lampe einzusetzen?

Lieben Dank und viele Grüße
Whitby

Hallo!

Ist das Hochvolt(230 V) oder Niederspannung(über Trafo) , 12 V Halogen ?

Stecksockel(GU 4 od. GU 5.3) oder Dreh/Stecksockel (heißt GU 10) ?

Strom an Sicherung abstellen! Prüfen ob Strom wirklich weg !

Dann den Spot ausbauen, der ist doch auch von unten in Hohldecke eingesteckt und hält mit Spangen, kann also zum Raum hin herausgezogen werden.

Jedenfalls geht es grundsätzlich so.

Dann kann man mehr sehen und kommt auch sicherlich mit Werkzeug heran.

MfG
duck313

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ist das Hochvolt(230 V) oder Niederspannung(über Trafo) , 12 V
Halogen ?

Müsste Niederspannung sein, Trafos wurden oben im Spitzboden vom Vermieter jetzt auch hinter einem Drempel „versteckt“, da kommt man nie wieder dran.

Stecksockel(GU 4 od. GU 5.3) oder Dreh/Stecksockel (heißt GU
10) ?

Was ich noch an Resten sehen konnte, lässt auf einen reinen Stecksockel schliessen. Das komplette Teil scheint aus Glas zu sein.

Strom an Sicherung abstellen! Prüfen ob Strom wirklich weg !

Dann den Spot ausbauen, der ist doch auch von unten in
Hohldecke eingesteckt und hält mit Spangen, kann also zum Raum
hin herausgezogen werden.

Da sind leider keine Spangen. Ist so ein weisser Kranz drum, der mit 2 „Madenschrauben“ gehalten wird, die aber irgendwie „rund“ zu sein scheinen, also mehr wie Niete.

Werde heute Abend mal ein Bild machen und posten.

Wie gesagt, die ganzen Strahler haben mindestens 25 Jahre auf dem Buckel …

Vielen Dank
Whitby

Hi, vermutlich solltest du die Fassung tauschen, da wahrscheinlich durch Oxidation oder Wackelkontakt, die Fassung beschädigt wurde, vermutlich war das auch die Ursache (des festbackens)
OL

Hallo!

Entweder man kann den Dekorring(Blende) aufnehmen, meist durch Vierteldrehung oder so etwas, gegen Uhrzeigersinn.
Manchmal auch den ganzen Spot einfach gegen Federkraft abziehen.es hat links/rechts Klappspangen, die man zum Einstecken anlegt, einsteckt, dann klappen die um in den Hohlraum und halten den Spot.

Wenn Trafo, dann sind es Glaslampen, dann müsste man den Bruchrest mit Spitzzange rausfummeln können. Er kann aber in Fassung verbacken sein von Hitze. Dann ist Fassung meist zerstört und müsste sowieso ersetzt werden.
Die sind schon zu bekommen, man muss ggf. improvisieren.

MfG
duck313

Dann Madenschrauben lösen. Außenring abnehmen:Achtung: Wurden früher gerne zusätzlich mit Klebeband geklebt.

Sinnvoll ist eine gute Pinzette/Spitzzange.
Wenn wirklich Spannungsfrei: Dann läst sich ggf. gefühlvoll der Stift rausziehen.
Hinweis beim einsetzen:
Je preiswerter die „StiftLampe“ ist, umso leichter brechen die Stifte am Glas!!!

Viel Erfolg,
Werner