Halogenbeleuchtung geht verzögert an

Hallo,
ich hoffe, ich finde Experten, die eine Lösung für mein Problem haben. 
Ich bin in eine Wohnung gezogen, in der im Wohnzimmer im Essbereich in der abgehangenen Decke 6 Niedervolt-Halogenspots (hoffe, dass heißt so) drin sind. Als ich einzog, haben 2 Spots nicht funktioniert. Ich also Birnen ausgebaut (GU 5,3, 35 Watt) und neue besorgt. Eingebaut. Licht gung nicht mehr an. Habe mir dann die Beschreibung und die anderen Birnen mal genauer angeschaut, die hatten nur 20 Watt. Ich also wieder los und 20 Watt Leuchtmittel geholt. Jetzt habe ich die eingesetzt, aber es daue immernoch so ca. 10 Sekunden, bis das Licht angeht. Woran kann es denn jetzt noch liegen? Sind jetzt insgesamt 120 Watt an dem Trafo, dessen Typenschild leider nicht mehr leserlich ist (war schon froh, dass ich den überhaupt in der Decke gefunden habe). Gibt es noch schwächere Trafos, so dass der damit immernoch überfordert ist? Gibt es dann gegebenfalls 10 Watt Leuchtmittel mit GU 5,3 Fassung? Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich das so betreibe (abgehangene Holzdecke)? Habe jetzt schon überlegt, das Licht erst mal nicht anzumachen, will ja keinen Brand riskieren.
Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo!

Es ist schon schlecht,wenn man die Trafobelastbarkeit nicht kennt.
Ja,es gibt wesentlich schwächere,so ab 20 W aufwärts.

Elektronische Trafos(Merkmal,klein und leicht) können aber nicht überlastet werden,der Trafo schaltet als Selbstschutz ab.
klassische Trafos aus einem Eisenblechpaket mit Spule(Schwer,groß) können hingegen überlastet werden,die 12 V Spannung sinkt dann ab,Licht wird merkbar schwächer und sie werden warm bis heiß und können Brand auslösen,wenn sie keinen thermischen Schutz haben.

Ja,es gibt auch schwächere Halogenlampen in GU 5,3 ,ab 5 W aufwärts.

Nur 20 W werden das bestimmt schon gewesen sein.

Für die deutliche Einschaltverzögerung habe ich so keine Erklärung.
Probiere es mit nur 1 Lampe aus,tritt da auch schon die Verzögerung auf ?
Dann schrittweise Lampenanzahl und Leistung erhöhen bis es auftritt,das wird dann wohl die Max. Leistung sein.
Ist noch etwas vorgeschaltet,ein Dimmer ?

MfG
duck313

Hallo duck313,

Für die deutliche Einschaltverzögerung habe ich so keine
Erklärung.

Die 10s sprechen für einen elektronischen Trafo.
Der läuft dann als Stromquelle an, bis die Glühfäden hochohmig genug sind.
Mit einem 105W Vorschaltgerät können die 10s in etwa hinkommen.

Das System war möglicherweise gar nicht für 6 Leuchten ausgelegt und der Vorgänger hat da was gebastelt!

Möglicherweise war das System mit 4x20W und 2x10W bestückt. Da muss man halt sehen, wo man weniger Licht braucht.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo,
ein Dimmer oder Ähnliches ist nicht vorgeschaltet. Der Trafo ist recht klein und eckig. Werde dann jetzt wohl mal schauen, was passiert, wenn ich ein oder zwei Lampen weg lasse, ob der Effekt dann immernoch anhält.
Dann werde ich ggfs. mal noch mal nach 10 Watt Ausschau halten, die würden mir wahrscheinlich ohnehin genügen.
Vielen Dank schon mal.
April

Hallo, ich würde hier die Lampen nehmen mit der Leistung wie sie benötigt werden. Dann die benötigte Leistung zusammenrechnen und den alten Trafo ersetzen gegen einen mit entsprechender Leistung.
Alternativ gibt es die Lampen auch mit LED`s drind, dann spart man auch noch 75% Strom oder mehr.

Gruß MannyH