Hallo,
in einem Zimmer meiner Wohnung habe ich eine Deckenlampe, die aus 16 10W-Halogenbirnchen besteht, die in attraktiver Form arangiert sind, eine Designer-Lampe. Ich werde sehr ungern auf sie verzichten, wenn man in absehbarer Zeit nur noch Energiesparlampen kaufen kann.
Aber noch und auch bis auf Weiteres gibt es ja Halogenbirnchen zu kaufen. Ich meine die, wo man nur die „nackte“ Halogenbirne in die zwei Polkontakte reindrückt, nicht die, die in einem kleinen Scheinwerfer integriert sind.
Aber aller Liebe zu der Lampe zum Trotz gibt es ein Problem mit ihr:
In der ersten Zeit, ich habe sie seit 10 - 12 Jahren, lief alles problemlos, so wie Lampen es halt normalerweise tun.
Seit einigen Jahren aber sind immer wieder einige oder mehrere Birnchen dunkel. Bei Überprüfung ist dann vielleicht die eine oder andere defekt. Na gut, alles Leben ist endlich, und gerade von Glühbirnen kennt man das ja.
Die meisten Birnchen muss ich aber nur antippen, oder herausziehen und wieder reinstecken, und schon leuchten sie wieder.
Das Ganze ist sehr lästig, denn alle zwei bis drei Wochen muss ich eine Leiter holen, um (weil ich in meinem Altbau mit 2,90 m Deckenhöhe wohne), die Prüfung vornehmen zu können.
Was kann man dagegen tun? Kontaktspray in die beiden Kontaktlöcher einzuspritzen habe ich schon gemacht. Das bringt nichts.
Was tun?
Fragt ein in diese Lampe verliebter,
obwohl sonst meist realistischer,
sich für gute Tipps im Voraus dankender
Carsten