Halogenlampe flackert bei Leuchtentausche

Hallo,

ich habe eine Halogenlampe, bei der ich die Leuchte (G4, 20 Watt) durch eine Leuchte mit 10 Watt ersetzen will. Diese Leuchte und auch eine zweite, flackern aber.
Wer weiß warum ?

Hallo !

Es kommt auf den Trafo an,der die 12 V Kleinspannung erzeugt.
Manche elektronischen Typen haben eine Mindestlast,die darf man nicht unterschreiten,sonst klappt es nicht mehr.

Schaue auf den Trafo drauf was steht drauf und welche Lampenzahl und -stärke ist eingesteckt ?

Sonst können es auch Wackelkontakte sein an den Steckfassungen,aber wenn es mit 20 W OK war und mit 10 W nicht mehr,dann prüfe zuerst den Trafotyp,obs nicht daran liegt.

MfG
duck313

Hallo,

ich habe eine Halogenlampe, bei der ich die Leuchte (G4, 20 Watt) durch eine
Leuchte mit 10 Watt ersetzen will.

Ich übersetze mal:

Du hast eine Leuchte, bei der du die 20 W Halogenlampe (Leuchtmittel) durch 10 W (hoffentlich gleiche Spannung) ersetzen willst.

Ich will nicht krümelkacken. Es ist im Beleuchtungsbereich nur so, dass die Begriffe von Laien oftmals vertauscht werden - so offenbar auch bei dir.

Diese Leuchte und auch eine zweite, flackern aber.

Die Lampen flackern also.

Du hast also zwei völlig unabhängig voneinander existierende Leuchtensysteme, die separat mit der Netzspannung versorgt werden? Oder reden wir von mehreren Lampen direkt parallel an vermutlich 12 V?

Ohne die Details zu kennen, würde ich darauf tippen, dass die 12 V (?) durch ein Schaltnetzteil bereitgestellt werden. Dieser Typ Netzteile hat oftmals eine Mindestlast. Unterhalb dieser kann es zu Fehlfunktionen, wie dem Flackern bei dir, kommen! Vielleicht hast du ein Netzteil mit einiger Leistungsreserve (60 W aufwärts). Die brauchen oft mindestens 20 W.

Gruß, Marius

Ja, die Mindestlast wurde unterschritten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Mindestlast wurde unterschritten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!