Halogenlampe G4-12V/20W tauschen gegen LED G4-DC12V/1W

Hallo,
ich möchte bei einer 3-flammigen Stehlampe die drei 20W-Halogenlämpchen gegen drei stromsparende 1W-LED-Lämpchen austauschen.
Zur Zeit erfolgt die Stromzuführung über einen 12V-Trafo, der direkt in der 220-V-Steckdose steckt
Bei den LED-Lämpchen muß aber angeblich ein LED-Licht-Trafo vorgeschaltet werden.
Ich habe mir deshalb folgenden Trafo bestellt:
http://www.ebay.de/itm/350887620452?ssPageName=STRK:…

Die 1W-LED-Lämpchen sind hier:
http://www.ebay.de/itm/321096570707?var=510108169744…

Frage:
Kann mir jemand sagen wie/wo ich den LED-Licht-Trafo nun vorschalte?
Muß ich den, anstelle des derzeitigen 12V-Trafos direkt hinter einem 220V-Stecker in die Stromleitung einlöten?

Für einen Rat wäre ich dankbar!

Gruß Bernst

Moin,

ich sag da mal ganz vorsichtig:
Der eingebaute Trafo ist zwar nun vollkommen überdeminsioniert und der Wirkungsgrad leidet etwas, aber wenn Du die LED’s einstöpselst, sollte es schon gehen.

Wichtig ist nur noch: wenn Du einen Dimmer hattest - das kann dann zu Problemen führen.

LED’s werden es überleben, Trafo auch.

die 1Watt Dinger dürften Dich jedoch von der Leuchtkraft enttäuschen - liegt dann aber nicht an Trafo-Lampenkonfiguration - die sind schlichweg „schlapp“

LG
Ce

Hallo!

Wenn das ein klassischer Trafo ist(schwer!),dann braucht man zum testen nichts ändern.
Allenfalls einen Gleichrichter auf der 12 V Seite nachrüsten (Kosten

Hallo,
danke für die Antwort!

  • Aber meinst du wirklich, daß der Trafo mit seinen 1-3Watt Leistung und den 3- 1W-Lämpchen tatsächlich überdimensioniert ist? Du kannst dich ja mal über Leistung von LED´s und Trafo auf den beiden angeführten EBAY-Links informieren.

  • Dimmer habe ich nicht

  • 3 x 1 Watt sind mir als Hintergrundbeleuchtung beim Fernseher ausreichend.

  • Mich würde aber interessieren, ob ich den Trafo einfach hinter dem 220V Stecker anschließen kann und welche Seite der Eingang (220V) und welches der Ausgang ist?
    ist es die Seite, mit den beiden rot-weißen Adern, oder die mit den beiden weißen Litzen?

Gruß Bernst

Hallo duck,
vielleicht solltest du dich über Trafo und Lämpchen auf den angeführten EBAY-Links informieren. Die LED`s sind doch 3 St., mit jeweils 1W, d.h. 3 Watt. Die reichen mir als Hintergrundbeleuchtung völlig aus.
Mir geht es vor allem um die 2 Fragen:

  • wo/wie!! ich den in die Zuleitung integrieren muß? Muß ich die hinter dem 220Volt-Steckdosenstecker einlöten?
  • Welches ist der Trafoeingang, bzw. ausgang ( die Seite mit den beiden weißen Litzen, oder die mit den rot/weißen Litzen?

Gruß Bernst

Hallo, 

dass wird nix.

Anderen Trafo?  Der ist nur überdiemensioniert.  Der Dimmer ist das Problem.  Das Licht wird nur bescheiden sein.   Vergleichbar je nach Fabrikat und Qualität 3-5 Watt LED.

Grüße
CPS55  

moin Bernst

ceestmoi meint mit überdimensioniert der 12V trafo der schon drin

Hallo,
danke für die Antwort!

  • Aber meinst du wirklich, daß der Trafo mit seinen 1-3Watt
    Leistung und den 3- 1W-Lämpchen tatsächlich überdimensioniert
    ist? Du kannst dich ja mal über Leistung von LED´s und Trafo
    auf den beiden angeführten EBAY-Links informieren.

  • Dimmer habe ich nicht

  • 3 x 1 Watt sind mir als Hintergrundbeleuchtung beim
    Fernseher ausreichend.

  • Mich würde aber interessieren, ob ich den Trafo einfach
    hinter dem 220V Stecker anschließen kann und welche Seite der
    Eingang (220V) und welches der Ausgang ist?
    ist es die Seite, mit den beiden rot-weißen Adern, oder die
    mit den beiden weißen Litzen?

Bernst diese aussage kann man so nicht direkt treffen was nun die Sekundär und was die Primär Seite ist dafür muss man in der Produktbeschreibung lesen.
Auch würde ich dir von diesen Trafo abraten denn hier fehlen Sicherheitsrelevante sachen wie ein richtiges Gehäuse du kannst damit also direkt an die 230V langen

Hallo!

20 W Halogen = 350 Lumen(lm)

Diese 1 W LED leistet mickrige 60 lm !

das leistet auch eine G 4 Halogen mit 5 W, nämlich auch genau 60 lm (aber besserem Licht).
Und mit 5 W Halogen wird der vorh. Trafo vielleicht sogar auskommen.
Ich hatte ja nachgefragt, aber es kommt keine Info zum Trafo, was da drauf steht.

und ob Du nun 15 W hast oder 3 W, das reduziert deine Stromrechnung nicht !

Der Trafo ist ungeeignet ! Der liefert laut Daten gar keine festen 12 V DC am Ausgang, wie es diese G 4 LED brauchen.
Von der elektrischen Sicherheit ganz zu schweigen, der muss doch gut isoliert in ein Gehäuse.

Lass das sein, es kostet nur und hat keinen lichttechnischen oder Kostenvorteil !

MfG
duck313

Kann mir irgendwer verraten, wie ich eine LED-Lämpchen für 1,49 € verkaufe und aus Hong Kong auch noch kostenlos versende???
Das geht selbst bei diesem Pseudo-Netzteil für 2,89 €uronen nicht.

Von den mangelnden Sicherheitsapekten der „Selbstverlötung“ und des IP00 ganz zu schweigen.

Aber anscheinend ist „billig“ oberste Zielsetzung.

lg tugu

Hallo Bernst,

  1. raus mit dem alten Trafo. Er hat nämlich 12V AC. Und Du brauchst DC. Deine Lämpchen werden mit 12V DC gespeist.

  2. Neues Netzteil mit Schrumpfschlauch überziehen (Isolierung ist lebenswichtig!) und genau wie den alten Trafo anschließen. Polarität ist wahrscheinlich egal, weil in den Lämpchen eine Diodenbrücke eingebaut sein wird.

  3. Testen, bevor Du alles richtig einbaust (möglicherweise erzeugt das neue Netzteil etwas Wärme, die nun durch den Schrumpfschlauch nicht so gut abgeleitet werden kann).
    Ich würde hier (bei dem Preis!) für jedes Lämpchen ein eigenes Netzteil nehmen.

  4. Vorsicht beim Umbau mit Netzspannung führenden Teilen! Du machst das auf eigene Gefahr!

Gruß
realhanno

  • Mich würde aber interessieren, ob ich den Trafo einfach
    hinter dem 220V Stecker anschließen kann und welche Seite der
    Eingang (220V) und welches der Ausgang ist?
    ist es die Seite, mit den beiden rot-weißen Adern, oder die
    mit den beiden weißen Litzen?

Hallo Bernst,
wenn Du schon unbedingt diesen fragwürdigen Trafo anschliessen willst, dann folgende Erklärung:
Die beiden weißen Drähte auf der einen Seite sind der 230 Volt-Anschluß.
Der rote Draht auf der anderen Seite ist der plus-Ausgang. Der zugehörige weiße Draht demzufolge der minus-Ausgang.
Ich sagte „fragwürdiger Trafo“, weil der Lieferant eine Ausgangsspannung von 3 bis 14 Volt angegeben hat…wieviel kommen denn nun eigentlich aus dem Trafo heraus???

Dein Ausspruch "… hinter dem 220V Stecker anschließen kann… " ist mir nicht ganz klar. Natürlich hinter dem Netzstecker ! Oder meinst Du mit „Stecker“ evtl. einen Steckertrafo? Dann ist die Antwort NEIN, denn am Eingang des neuen Trafos müssen die 230 Volt angeschlossen werden. Das bedeutet, Du hantierst mit Netzspannung! Das diese lebensgefährlich sein kann, brauche ich wohl nicht zu betonen.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg und Gesundheit.
Gruß, Edi

1 Like

Hallo realHanno,

Danke! Genau so hatte ich es mir gedacht, mit dem Schrumpfschlauch. Es gäbe zwar hier noch einen anderen Trafo in einem Gehäuse und sogar noch preiswerter --> http://www.ebay.de/itm/390670802096?ssPageName=STRK:…
Genau so werde ich es versuchen.
„Edi“ hat mir übrigens auch hier mitgeteilt, welches die Primär- und Sekundärseite ist und ich werde es mit dem Schrumpfschlauch versuchen. Anderenfalls bestelle ich mir noch einen etwas stärkeren Trafo im Gehäuse (Preis auch unter 2 €).

Gruß

Hallo,

Trafo und LEDs kannst du sicher irgendwie verlöten und zumindest kurzzeitig ans Laufen bringen.

Angesichts der merkwürdigen Angaben zum Netzteil und des Gesamteindrucks der hier gekauften Teile rate ich aber eher dazu, den Krempel der örtlichen Sammelstelle für Elektronikschrott zuzuführen.

Zumindest aber dieses Netzteil, das ohne jegliche Prüf- und Sicherheitszeichen schkichtweg nicht verkehrsfähig ist. Man bekommt für

Brauchbarer Vorschlag!. Ich habe Dir übrigens versehentlich hier oben drüber schon geantwortet.

Gruß Bernst.

hi

„Edi“ hat mir übrigens auch hier mitgeteilt, welches die
Primär- und Sekundärseite ist und ich werde es mit dem
Schrumpfschlauch versuchen.

„Edi“ hat aber bei seiner Einschätzung der Aderfarben nur geraten

Seine Antwort ist fahrlässig

Ist euch (dir und Edi) eigentlich klar, was an den Ausgangsklemmen ansteht, wenn Eingang und Ausgang vertauscht angeschlossen werden?

4400 Volt mal so als Hausnummer

Die Isolierung ist aber für max. 230Volt ausgelegt

Peng !

Alle Trafos, die ich mir im WWW angesehenhabe, haben ein farbiges Kabel auf der Sekundärseite, mit dem Dioden-Schaltsymbol. Den Plus und Minuspol der LED kann man ja mit dem Multimeter einfach bestimmen. Insofern vertraue ich der Aussage von Edi schon und werde es versuchen, sobald ich die LED-Lämpchen habe.

Gruß Bernst