Meine Halogenlampe im Niedervoltbereich (12 V, 50 W) brannte gerade zum zweiten Mal durch. Beide Male hat die Lampe nur wenige Stunden gehalten.
Die Lampe hat einen Dimmer, wodurch zu schlagartiges Anschalten als Defektgrund vermutlich ausschließt. Da sie gleichzeitig im Niedervoltbereich mit Trafo betrieben wird, sind es ja vermutlich keine Spannungsspitzen oder? (Induktivitäten haben ja immer ihre Probleme mit großem dI/dt…)
Meine Schlussfolgerung wäre ja somit: Temperatur (wird auch sehr heiß)… Also vermutlich schlechte Verarbeitung der Lampe. Beim ersten Mal war es eine billige Originallampe… beim zweiten Mal aber Osram… und die hat noch kürzer gehalten.
Ich werde mir sicherlich keinen Ventilator für eine Bürolampe zur besseren Luftzirkulation suchen.
Habt ihr eine Idee?