Hallo,
habe eine Lampe mit 5 Halogen a 35 Watt und einen Trafo auf dem steht max. 210 Watt. Bei den Fassungen steht max. 35 Watt. Aber ich kann ich nicht 2 halogen a 50 Watt einbauen zu den dann restl. 3 a 35 Watt ?Dann habe ich doch insgesamt nur 205 Watt.
Nein. Wegen der Fassung nicht. Die wird dann zu heiss. Der Trafo wuerde es aushalten. Die Fassung aber eben nicht.
achso, ok. danke. Gruss Nik
hi,
das ist ein Wärme Problem.
Die Fassung wird die höhere Leistung und damit größere Hitze offenbar nicht aushalten.
Rein elektrisch wäre das beliebig kombinierbar.
grĂĽĂźe
lipi
Hallo,
Es gibt zwei Arten von „Trafos“:
- Die normalen Trafos mit viel Eisen und viel Kupfer, die haben Gewicht.
- Die elektronischen, die sind klein und leicht.
Auf 1. steht „210W“, „210VA“ oder halt „max. 210W“. Das ist die maximale Leistung welche man dran hängen darf, es dürfen aber auch nur 5W sein. Bei mehr als 210W wird der Trafo zu heiss und geht kaputt.
Mit Halogenlampen gibt es noch ein Problem:
Die Spannung ist abhängig von der Belastung, sie stimmt nur bei den 210W und ist bei kleinerer Last höher. Das Problem ist nun, dass bei Glühlampen die Lebensdauer stark von der Spannung abhängig ist. So Grob ergeben 10% Überspannung noch 1/10 der Lebensdauer. Bei 12V Nennspannung sind dies dann13.2V und deine Glühlampe hält noch 200h an Statt 2’000h.
Bei LEDs speilt die aber keine wirkliche Rolle, Sie haben intern eine eigene Spannungsstabilisierung.
Bei 2. steht z.B. „40-210W“ oder „210W, Mindestlast 40W“. Die Elektronik benötigt eine minimale Last, hier 40W, um richtig zu regeln. Wird die Last unterschritten geht gar nichts, oder die Leuchtmittel blinken. flackern usw.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
jetzt habe ich sicherheitshalber zunächst mal das Datum der Frage gecheckt: Ja, sie stammt von heute, wir sind im Jahr 2017.
Halogenlampen? 35W, 50W, 210W,… - das ist Dinosaurier-Technik, zum Heizen des Raums geeignet.
So, jetzt mal Tacheles: Dass es seit Jahren LED Lampen gibt, die seit einiger Zeit sogar gut UND preiswert sind, sollte dir bekannt sein.
Ist der Trafo ein dicker, schwerer Klumpen? Dann wirf die Halogenbrenner raus. 35W kannst du durch knapp 6W ersetzen. Wenn es solche 50mm Reflektorlampen sind: Da bekommst du vernünftige für deutlich unter 10€, ab 5€ geht es los.
Hallo danke, ich lebe nicht i d Steinzeit, aber meine Lampe hat 500 Euro gekostet u ist superschön.
muss man denn immer gleich alles wegwerfen nur weil es was neues gibt.
Hallo,
Du sollst ja nicht die Leuchte wegwerfen, nur die Leuchtmittel (GlĂĽhbirnen) austauschen!
Es gibt heute fĂĽr fast alle Leuchtmittel ersatz durch LEDs.
MfG Peter(TOO)
sorry, ok, dann muss ich mir das gute Ding mal ansehen ob das geht, da braucht es ja dann eine dementsprechend andere Fassung
hab da jetzt mal eine aufgeschraubt, aber es muss ja dann auch der Trafo raus. ok ich fĂĽrchte da muss man Elektriker sein.
Nein, üblicherweise nicht, da es für die gängigen klassischen Fassungen auch passende LED-Leuchtmittel gibt. Einfach mal am entsprechenden Regal im nächsten Super- oder Baumarkt vorbei schauen.
super, war grad im Baumarkt, ja geht, aber der meinte der Trofo geht nicht?
wiĂźt ihr ob det Trafo geht?
Der wird nicht funktionieren, da er minimal 50W Last braucht, die Du mit den LED nicht zusammenbringen wirst, Aber in genau so einer Bauform findest Du bei Amazon, eBay und Co. massenhaft geeignete LED-Treiber zum Austausch fĂĽr kleines Geld.
Ääh, nicht wirklich??
Kommt darauf an, was du an LEDs da rein machst.
Von den Daten her, musst du eine Mindestlast von 50W anschliessen, habe ich dir aber weiter oben schon erklärt.
Praktisch wirst du mit LEDs eher nicht auf die 50W kommen!
MfG Peter(TOO)
o.k., kapiert, dann vielen Dank f d Infos.
BG Nik
Hallo.
meistens klappt es auch bei Unterschreitung der Mindeslast, weil die LEDs ordentlich kapazitiven Blindstrom ziehen. Sind ja ein paar kHz vom elektronischen „Trafo“, da haut eine kleine Kapazität schon ordentlich rein.
Bevor ich einen neuen Trafo besorge, wĂĽrde ich einfach mal testen. Wobei: 5 x 5,5W (die letzten MR16 LEDs hatten 5,5W als Ersatz fĂĽr 35W) schon deutlich weniger als 50W sind.
Aber es geht ja nichts beim Testen kaputt, wenn es nicht klappt, dann würde es einfach nicht klappen…
o.k., danke, dann werd ich das erst mal probieren. Ausserdemn war mir die Lampe eigentlich immer zu dĂĽster, weshalb ich also LEDs mit mehr Watt nehmen werde. Muss mal schaun, was es da gibt.
Erstes Kriterium beim Gerätekauf sillte Funktionalität sein, bei derLampe also schönes, passendes Licht. Und nicht Aussehen des Geräts.