Hallo Wissende.
Kann man eigentlich einen gewöhnlichen Halogenstrahler, den man im Baumarkt billig erhält, als Fotolicht verwenden?
Oder verfälscht das die Farben?
Was muss man eventuell beachten?
Für Antworten dankt,
Nemo.
Hallo Wissende.
Kann man eigentlich einen gewöhnlichen Halogenstrahler, den man im Baumarkt billig erhält, als Fotolicht verwenden?
Oder verfälscht das die Farben?
Was muss man eventuell beachten?
Für Antworten dankt,
Nemo.
Hallo Nemo,
Tante Gugel hat mir diese Links verraten. Unter anderem sind dort auch Verweise zu einschlägigen Foren aufgeführt.
http://www.google.de/search?q=baustrahler+fotostudio…
Gruß
moritzbock
Hy,
Kann man eigentlich einen gewöhnlichen Halogenstrahler, den
man im Baumarkt billig erhält, als Fotolicht verwenden?
Kann man …
Oder verfälscht das die Farben?
… aber es verfälscht die Farben, weil es kein Tageslicht ist. Du kannst aber mit Weissabgleich oder nachträglicher bearbeitung einiges machen.
Was muss man eventuell beachten?
Nun, das der Stromverbrauch um einiges höher ist, ggf. die höhere Wärmeentwicklung, etc.
Modelle wie Menschen oder Tiere reagieren nicht gerade gut auf Dauerbescheinung durch grelles Licht.
Vorteil ist, das es relativ günstig zu bekommen ist (ca. 15-50,- Pro Lampe incl. Stativ) und man damit wenigstens etwas rumspielen kann.
Für „lebende“ Objekte eignet sich meist die Kombination von 2-3 externen Blitzen, die man per Blitzauslöser ansteuert. Das ist zwar eeetwas teurer, aber auf Dauer rechnet sich das und ist auf Dauer günstiger, flexibler und man hat „schönes“ Licht.
Stichwort wäre hier „entfesseltes Blitzen“ oder Stroboist.
Gruß
h.
Ich danke dir.
Auf Fotostudio bin ich leider nicht gekommen.
Meine Suche brachte nur Lampenschirme aus Fotos basteln und so’n Quatsch.
Gruß, Nemo.
Hallo h.
Auch dir besten Dank.
Ich besitze sogar einen Sklavenblitz, hab ich ganz vergessen.
Das Problem ist halt, dass man die Lichtwirkung, also die Ausleuchtung vorher nicht sieht. Allerdings sollte das bei einer digitalen Kamera kein solches sein, weil man ja ziemlich leicht 'rum probieren kann.
Nur, der Monitor der Kamera zeigt die Aufnahmen hinwiederum meist besser, als sie später beim Ausdruck sind. Zumindest die, die bei schlechter Beleuchtung entstehen.
Wie ist das eigentlich? Wenn bei der Aufnahme nun plötzlich zwei oder gar drei Blitze losgehen, wird die dann nicht hoffnungslos überbelichtet?
Die Kamera „weiß“ ja nicht, dass der Blitz plötzlich weit heller ist, als normal. Und einen Lichtmengenmesser hat sie auch nicht. Muss ich dann die Blende verkleinern?
Hm, wahrscheinlich muss ich’s ausprobieren.
Gruß, Nemo.
Hallo,
Auch dir besten Dank.
Ich besitze sogar einen Sklavenblitz, hab ich ganz vergessen.
Bei den heutzutage üblichen Vorblitzen lösen die allerdings oft verfrüht aus. Kommt auf den Blitz an …
Wie ist das eigentlich? Wenn bei der Aufnahme nun plötzlich
zwei oder gar drei Blitze losgehen, wird die dann nicht
hoffnungslos überbelichtet?
Das kommt auf die Steuerung an. Wenn man alles auf „Manuell“ einstellt (also Blitze und Kamera), dann kann man alles fein steuern. Es gibt auch Systemblitze, bei denen man mehrere Blitze bzw Gruppen separat steuern kann.
Die Kamera „weiß“ ja nicht, dass der Blitz plötzlich weit
heller ist, als normal. Und einen Lichtmengenmesser hat sie
auch nicht. Muss ich dann die Blende verkleinern?
Ja, oder die Leistung der Blitze drosseln.
Hm, wahrscheinlich muss ich’s ausprobieren.
Das Stichwort mit dem Strobisten ist schon gut.
http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ
HTH,
Sebastian
Hallo,
ja, das funktioniert wunderbar, ich habs letzte Woche erst wieder ausprobiert.
Wenn man im RAW-Format fotografiert und vorher den Weißabgleich manuell einstellt, hat man mit den Farben kaum Probleme.
Ersteres ist auch wichtig, weil selbst drei Baustrahler oft nicht so hell sind wie eine Blitzanlage. Dann kann man problemlos am PC aufhellen und muss keine ganz so langen Belichtungszeiten mit Verwacklungsgefahr hinnehmen.
Der Nachteil: Das Modell wird leicht geblendet, die meisten gewöhnen sich aber schnell dran.
Außerdem werden die Dinger ziemlich heiß - was aber auch ein Vorteil sein kann. Wie eine bekannte Fotografin immer sagt: Bei ihr sind die Modelle immer froh, wenn sie sich ausziehen dürfen…
Gruß,
Markus
Kauf Dir besser einen günstigen Studioblitz und eine Softbox, kommste weiter mit. Das Licht aus dem Hallogenstrahler musst Du eh „weich machen“ - der Aufwand ist immens weil die Dinger HEISS werden ohne Ende Günstige Studioblitze gibt es schon unter 100EURO - für gelegentliche Anwendungen reicht das - Sambesigroup ist hier das Stichwort, oder mit einem Sniper die Walimex Auktionen in eBay verfolgen lassen.
Viele Grüße,
Frank