transformatoren und 50Hz
du stellst interessante Fragen.
die Halogen - Niedervolt - Elektroniktrafos kann man an ihrer kleinen Masse erkennen. Drin ist ein daumengroßer Trafo, der tatsächlich die gesamten 100Watt oder mehr überträgt. Er kann das, weil man bei den hohen Frequenzen nur ganz wenig Windungen braucht. Gelänge es , ähnlich hohe Magnetfelder wie bei „normalen“ Trafos zu verwenden, wäre er Noch Kleiner! Stattdessen muss man Ferrit nehmen, das verträgt nicht so hohe Felder. Eisenblechkerne gibt es aber bis in den kHz-Bereich, die Bleche sind dann dünner. Z.B. 400Hz in Flugzeugen - ein Kompromiss für kleinere Trafos. Gegen eine hohe Frequenz spricht die Erzeugung und Verteilung: Generatoren für hohe Frequenzen haben mehr Verluste und bei der Übertragung hat man eh schon mit Kapazitäten/Koronaverlusten (Hochspannungsleitungen)und induktivem Verhalten(Niederspannungsverteilung) zu kämpfen. Nähme man Gleichspannung, könnte man nicht transformieren und schlecht schalten. Die DB nimmt 16,66Hz, damit die Motoren noch gut gehen und man trotzden transformieren kann(heutzutage wären 50Hz kein Problem, man hat gesteuerte Gleichrichter zur Verfügung, aber historisch ist es eben so entstanden), so müssen die Loks schwere Trafos mit rumschleppen(aber die müssen eh schwer sein, damit sie nicht rutschen). Motoren für hohe Spannungen bauen geht nämlich auch schlecht… Und hohe Spannung braucht man für die weite Übertragung.
ny
hallo Axel,
ich habe in der Tat keine konkreten Werte. Ich denke, die 5% sind mit Glühlampen mühelos erreichbar, z.B. bei Autoscheinwerfern, Projektoren. Die Lebensdauern und Wendeltemperaturen sind sehr unterschiedlich und der Lichtstrom steigt mit mehr als der 4ten Potenz der Betriebsspannung! Bei den langlebigen Niedervolt-Halogenlampen sind sicher eher 2% real, sie laufen bei üblich 11,5V mit recht niedriger Wendeltemperatur(und leben lange).
Solche Elektroniktrafos haben erstaunliche Wirkungsgrade von um 90%.
Das erreicht man bei normalen Netztrafos erst bei sehr großen Leistungen.
Hi Friederich-Mathias,
lass es doch einfach, bringt doch nix und das Frequenzgefasel hilft nur Deiner Selbstverliebtheit.
Na…
von Dir kommt ja nur gemecker rüber.
Das bischen was Du bringst ist ja schon entsetzlich traurich. Ach ja Du arbeites bein Sony und erwartes überall den roten Teppich. Doch da bist Du hier fehl amplatz- es heißt immerhinn „wer weiss was“ und nicht „mecker mich an“ (ich bin ja auch nicht der einzige der hier von Dir angewichst wird).
Wie einer zu dem Wissen oder der Auffüllung der wissens Lücke kommt ist nicht Deine Sache es zu beurteilen, nein Du bis nur ein Besserwisser. Naja Sonyhausgeschädigt- bei der Architektur kein Wunder, eigentlich sollten die Lamellen die Sonneneinstrahlung vermindern, bei Dir haben sie sicher nur lammelierte Gedanken hervorgebracht und siehst überall einen Feind der Dich dort vom Fenster weg haben will.
Nieder mit den die nur Meckern können.
Warum schreitet bei Dir der Admi nicht ein, sowas sollte im Ansatz schon verhindert werden.
Mit Dir nimals Cheers- weil Du zu doll seberst,
Friedrich-Matthias
Hi Friederich-Mathias,
lass es doch einfach, bringt doch nix und das Frequenzgefasel
hilft nur Deiner Selbstverliebtheit.