Hei!
Bei Einbau von LED Leuchten müssen dann auch neue Trafos eingebaut werden weil diese wesentlich weniger Leistung benötigen .
Das ist so pauschal nicht richtig.
Korrekt ist:"…müssen elektronische Netzteile mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen neue ausgewechselt werden, weil die niedrigere Leistungsaufnahme der LEDs u.U. nicht zum Anspringen des Netzteils reicht."
1.) Bei konventionellen Netzteilen - sprich solchen mit Trafo nach alter Väter Sitte = groß und schwer, ist es vollkommen egal, was man da dran hängt. Da füttert ein 200 W-Netzteil vollkommen problemlos eine einzige 1-W-LED.
Ist zwar ineffizient, funktioniert aber.
- Auch bei elektronischen Schaltnetzteile wird dies erfahrungsgemäß bei weitem nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ein 60 W Schaltnetzteil kann auch mit wesentlich weniger arbeiten als 60 W (sonst würde ja kaum ein Computer anspricngen!) - die Frage ist halt nur, welche Mindestlast zum anspringen erforderlich ist.
Und da gibt es keine pauschale Aussage, das liegt an Hersteller, Bauart, Serie und ggf. Toleranzen. Ich hab schon mehrfach 20 W Halogenleuchtmittel einfach 1:1 gegen 2 W LED-Leuchtmittel ersetzt, und in 90% aller Fälle funktioniert das tadellos.
Und den Fällen, in denne das nicht tadellos funktioniert, kann man sich bis zum dann unvermeidlichen Wechsel des Netzteils völlig stressfrei mit dem Rücktausch einer einzelnen LED durch eine Halogenleuchte behelfen. Man kann die Dinger nämlich völlig stressfrei mischen, und die einzelne Halogenleuchte zieht den Einschaltstrom fast immer hoch genug.
lg, mabuse