Halstrichter bei Verletzungen

Hallo meine Lieben,

ich habe keine Frage, sondern möchte einfach nur einen Zwischenstand bezüglich der Hornhautverletzung meines Katers und meine Erfahrung bezüglich Halstrichter hier festhalten.

Meinem Kater geht es schon besser, aber er hat das Antibiotikum nicht vertragen, war daher dehydriert und musste Traubenzucker und Kochsalzlösung gespritzt bekommen.

Ich war jetzt 6x mit ihm beim Tierarzt. Die TA räumte beim 4. Besuch ein, ihre Kollegin hätte direkt einen Trichter verordnen sollen.

Da wir mit der Hündin meiner Mutter vor einiger Zeit auch schon einmal so eine Erfahrung gemacht haben (kleine Entzündung mit Fieber, aber kein Trichter verordnet - Resultat: über Wochen fast täglich zum TA wegen Wundlecken), möchte ich Euch einfach nur anraten, bei einer Verletzung direkt auf einen Trichter zu bestehen!

Ich habe hier einen für die beiden großen Hunde und jetzt für die beiden Kater.

Das Ganze mit meinem Kater hätte definitiv nicht so eskalieren müssen.

Bei dem nächsten „Pups“ (bitte richtig verstehen) bekommen die Tiere einen Trichter rum!

Liebe Grüße

Kathleen

Bei dem nächsten „Pups“ (bitte richtig verstehen) bekommen die
Tiere einen Trichter rum!

Hallo Kathleen,

so ganz unwiderspreochen kann ich das nicht lassen - natürlich ist Wundlecken ein Problem, und der TA sollte darauf hinweisen und auch einen Trichter zumindest anbieten.

Da aber bei meiner Airedale-Hündin der Trichter gewaltige Ausmasse hat, habe ich mich um eine andere Lösung bemüht, siehe Bild:

http://tinypic.com/r/dv4vp/6

Ich habe nach einer Gebärmutter-Entfernung natürlich einen Trichter mitbekommen, der war aber nicht nötig, es ist überhaupt nichts passiert.

Gruss Reinhard

Super Foto Reinhardt!

Und eine super Idee.

Wir hatten auch keinen Trichter -also naja, wir haben es probiert. Aber sie war so eingeschränkt, rannte überall dagegen, legte sich nicht ab (obwohl sie fast umfiel vor Erschöpfung) dass wir ihn abgemacht haben.

Und dann hat sie Kinderklamotten anbekommen.

„Sie“ ist relativ klein und hat ne schlanke Figur :wink: so hat das super geklappt.

Als sie dann angefangen hat zu kratzen -geleckt hat sie nie- hab ich ihr dann Babysocken angezogen.

Trichter schränken extrem ein, nicht nur die Bewegungen usw. sondern auch die Sinne!

Daher nur wenns garüberhauptnicht anders geht. Lieber mit Klamotten probieren oder diese Reifen dies jetzt gibt.

LG

1 Like

Guten Morgen,

am Körper selber kann man sicher viele Stellen mit Kleidung abdecken, aber bei Augenverletzungen gehört, ohne wenn und aber, ein Trichter an das Tier, da hilft auch kein Kragen.
Mit den Augen ist nicht zu spassen und die Pfoten kommen da zum Reiben sonst immer dran.

An den Trichter hat sich ein Tier innerhalb von Stunden bis 1 Tag gewöhnt, das sieht nur Anfangs so brutal aus.
Ich helfe zunächst beim Futter oder Wasser, halte die Schüssel schräg und wenn Hund / Katze dran ist, stelle ich das Teil langsam hin. Die können das sehr schnell.

Alles Gute
Margit

3 Like

Guten Morgen Margit,

am Körper selber kann man sicher viele Stellen mit Kleidung
abdecken, aber bei Augenverletzungen gehört, ohne wenn und
aber, ein Trichter an das Tier, da hilft auch kein Kragen.
Mit den Augen ist nicht zu spassen und die Pfoten kommen da
zum Reiben sonst immer dran.

ganz genau - vielen Dank!

Wäre mein Kater vom ersten Tag an nicht an sein Auge gekommen (beim zweiten TA-Besuch nach zwei Tagen hieß es noch bei der TA, es sähe ja schon so viel besser aus), hätte es sich nicht zusätzlich entzündet, er hätte kein Antibiotikum benötigt, was er nicht vertragen hat, und wäre sicherlich nach ein paar Tagen wieder fit gewesen.

Jetzt können wir nicht ausschließen, dass er eventuell (die TA legt sich nicht fest) auf dem Auge blind bleiben wird.

Die Hündin meiner Mutter hatte eine (anfangs nicht genau zu lokalisierende) Entzündung im Hinterlauf. Nach dem TA-Besuch (ohne Trichter) hat sie sich über Nacht die Pfote so wund geleckt, dass keine zu nähende Hautschicht übrig blieb - das Ganze zog sich über Wochen hin.

An den Trichter hat sich ein Tier innerhalb von Stunden bis 1
Tag gewöhnt, das sieht nur Anfangs so brutal aus.

Ich helfe zunächst beim Futter oder Wasser, halte die Schüssel
schräg und wenn Hund / Katze dran ist, stelle ich das Teil
langsam hin. Die können das sehr schnell.

Das kann ich nur bestätigen.

Liebe Grüße

Kathleen

Stimmt, es ging ja primär ums Auge -klar da helfen keine Kleider!

Ich hab von der Kastra unserer Hündin berichtet, nach der sie auch einen Trichter hätte tragen sollen…

Aber der „Ring“ statt Trichter geht, da kommt keine Pfote drumrum.

So sieht das aus:
http://www.dogs4friends.de/product_info.php?info=p69…

die gibts aber auch aus festerem Material, ohne aufblasen und etwas breiter.

LG

Hallo Trashi,

Ich hab von der Kastra unserer Hündin berichtet, nach der sie
auch einen Trichter hätte tragen sollen…

nach der Kastration meiner Kätzinnen hat auch keine einen Trichter, sondern „Kleidung“ bekommen.

Aber der „Ring“ statt Trichter geht, da kommt keine Pfote
drumrum.

Unterschätzt der Hersteller da nicht etwas die Krallen bei seinem aufblasbaren Produkt?

Ich stelle es mir auch beim Schlafen unbequem vor.

Mich überzeugt es ehrlich gesagt nicht - auch wenn ich selbstredend bereit wäre, auch noch 23 Euro auszugeben.

die gibts aber auch aus festerem Material, ohne aufblasen und
etwas breiter.

Noch breiter?

Mein Kater hat sich sehr schnell an seinen Trichter gewöhnt (und mit den der Situation angepassten Fress- und Trinkgefäßen, benötigt er nur eingeschränkt meine Unterstützung), so sehr, dass ich ihn auch mit gutem Gewissen (aber unter Beobachtung) tagsüber auch in den Garten lasse - der fehlende Freigang schränkt ihn mehr ein als der Trichter.

Wenn er so ein breites Teil um den Hals hätte…?!

Liebe Grüße

Kathleen

Nachtrag
Das lese ist jetzt erst auf der Seite:

http://www.dogs4friends.de/product_info.php?info=p69…

„Wegen Qualitätsproblemen beim Hersteller bieten wir die Pro Collar vorübergehend nicht an. Sobald die Probleme gelöst sind, könnt Ihr sie wieder bei uns erhalten. Vielen Dank für Euer Verständnis.“

Viele Grüße

Kathleen

Vielleicht halten sie den Krallen doch nicht stand…

Hab den Link einfach zufällig ausgewählt, damit man sieht was ich meine.

Beim TA hab ich sowas gesehen -aber in der qualitativ hochwertigen Ausführung -nicht die zum aufpusten.
Die war auch schmaler, nicht so dick wie ein Rettungsring.
Eher wie eine seeeehr dicke Frisbee.

LG

Hallo,

wenn Du den Link ganz durchliest, siehst Du, das die Tiere sogar bei dem aufgepustet dickeren Ring an manche Stellen trotzdem dran kommen, je nach Gelenkigkeit. Auch ein dünnerer, der stabiler ist, hilft da nicht wirklich… mit der Pfote reiben die dann noch immer am Auge oder schurweln über die Erde mit dem Auge. Bringt nix…

LG Margit

Hallo Margit,

den Ring den ich meine, der ist auch von der Breite her breiter, da ist wirklich kein rankommen mehr.

(Hab den Link nur als Beispielbild eingefügt, für die die sowas noch nicht gesehen haben).

LG