Haltbarkeit der Vitamine bei frisch gepresster Orangensaft?

Hallo zusammen,

man liest im Netz über frisch gepressten Orangensaft, dass der Vitaminverfall durch Sauerstoff, Licht und Wärme ausgelöst wird. Dass man den Saft am besten direkt nach dem Pressen trinken sollte. Ebenso liest man oft, dass die Zugabe von Zitronensaft den Vitaminverfall bremst.

Zu meiner Situation:

Ich presse mir aus ca. 14-16 Orangen + 2 Zitronen den Saft mit einer Zitruspresse mit Hebel (also kein Zentrifugalentsafter!) aus und fülle den daraus Resultierenden ca. 1 Liter Fruchtsaft in zwei je 500ml große, Luftdichte Flaschen ab. Die Flaschen sind dann randvoll und kommen unmittelbar danach in den Kühlschrank, wo ja bekanntlich das Licht ausgeht wenn man ihn zumacht. Die eine Flasche trinke ich ca. 12 Std. später, die andere ca. 36 Std. später.

Was meint ihr wie es um den Erhalt der Vitamine steht bei randvollen, luftdichten Flaschen und kühler, dunkler Lagerung max. 36 Std. und beigemischtem Zitronensaft? Hier sollte ja allen Gefahren für die Vitamine entgegengewirkt sein, sodass ein möglichst hoher Vitamingehalt erhalten bleibt oder doch nicht?

Danke schon mal für eure Antworten!

Moin,

viel schlauer, wirksamer und weniger Arbeit ist es Orangen zu essen anstatt sie zu pressen.

Gruss: Gerrit

Hallo Kwéniviel,

viel schlauer, wirksamer und weniger Arbeit ist es Orangen zu
essen anstatt sie zu pressen.

Oder aber nicht: http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/orangens…

Siboniwe

2 Like

Moin Siboniwe,

hochinteressanter Artikel!
Soviel ich begriffen habe, sind diese Tests nur auf die Verträglichkeit/Wirksamkeit des Orangensaftes beschränkt.

Nicht habe ich lesen können wie die das Fruchtfleisch der Orange, seine Faseren oder gar die Schale bewertet werden.

Gruss: Gerrit

Hallo,

Du bekommst mit der Methode garantiert genug der in den Orangen enthaltenen Vitamine. Wenn nicht sogar zuviel.

Gruß, Paran

Moin Kwéniviel,

danke für deine Antwort. Nur leider war meine Frage nicht, was schlauer ist, sondern wie es bei der von mir beschriebenen Verzehrvariante um die Vitamine bei einer Lagerung von bis zu 36 Std. steht.

Den Artikel von Siboniwe habe ich auch gelesen. In dem Artikel wird der Verzehr von Orangensaft mit dem Verzehr von Orangen und damit dem Fruchtfleisch der Orange selbst verglichen. Und deren Aussage ist, dass durch das Auspressen zwar Vitamine verloren gehen (unter anderem durch fehlen der Schale), aber unterm Strich mehr Vitamine vom Körper durch den Saft aufgenommen werden können, als von der Orange (Fruchtfleisch) selbst. Die Schale bietet nur eine natürliche Schutzfunktion für die Frucht und damit für die Vitamine und wird nicht mitverzehrt. Daher ist der Nährstoffgehalt der Schale völlig irrelevant. Ob man dem Artikel glauben schenkt oder nicht, kann jeder für dich selbst entscheiden.

Servus,

da es sich bei den Vitaminen C, B1, B2, B6, E und A um (teils sehr) unterschiedliche Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften handelt, wäre es hübsch, wenn Du erzähltest, um welche davon Du besorgt bist.

Nichts weiter wird dem Vitamin C passieren, das Du mutmaßlich ohnehin bereits überdosierst, außerdem dem Vitamin B2.

Die Vitamine B1, B6, E und A werden in mehr oder weniger bedeutendem Umfang bereits beim Pressen und/oder später, wenn der Saft eingeschenkt wird und offen auf dem Tisch steht, den Abgang machen, weil sie mehr oder weniger stark empfindlich auf Sauerstoff; Licht oder UV-Licht oder Kombinationen davon sind. Wenn Du das vermeiden möchtest, sollte das Pressen und die Lagerung bis unmittelbar zum Trinken unter Licht- und Luftabschluss erfolgen. Unter Haushaltsbedingungen lassen sich diese Genannten tatsächlich bloß unbeschädigt verzehren, wenn man die Orangen ganz lässt und unmittelbar vor dem Verzehr schält.

Schöne Grüße

MM

Danke für deine Antwort, das hat mir schon mal weitergeholfen. Ich habe mich nicht um ein bestimmtes Vitamin gesorgt, sondern generell. Vielfach war im Netz zu lesen, dass frisch gepresster O-Saft kurze Zeit nach dem Pressen schon alle Vitamine verliert und den Nährwert von Esspapier haben soll. Mir geht es darum, morgens etwas gesünderes als Kakao aus dem Päckchen zu trinken.

Servus,

„alle“ ist sicherlich falsch.

Im hocherhitzten Kakao ist eine ziemlich Portion an Vitaminen B1 und B12 drin. Kommt also auch hier drauf an, ob Du mit irgendwelchen Vitaminen im Mangel bist - für die genannten beiden ist auch H-Milch eine recht ordentliche Quelle.

Milchgetränke können eine unschöne Wirkung haben, wenn Du mit Eisen knapp versorgt bist und gleichzeitig mit der Zufuhr von gut resorbierbarem Eisen (z.B. zum Frühstück Rübenkraut) Milch trinkst - dann ist es bald vorbei mit der Resorbierbarkeit.

Problematisch kann bei trinkfertig abgepacktem Kakao die schnelle Zufuhr von großen Mengen Saccharose oder Glukose (je nachdem, wie er gesüßt ist) sein. Wobei Orangen mit 3,8 g Saccharose / 100 g auch nicht ohne sind.

Ob die gefürchtete schnell verfügbare Saccharose aber überhaupt irgendein Problem darstellt, hängt davon ab, was ungefähr gleichzeitig auf der Verbrennungsseite passiert.

Wie auch immer: „Gesund“ oder nicht lässt sich fast nur in Abhängigkeit vom Einzelfall definieren.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Moin fam128,

Moin Kwéniviel,

danke für deine Antwort. Nur leider war meine Frage nicht, was
schlauer ist, sondern wie es bei der von mir beschriebenen
Verzehrvariante um die Vitamine bei einer Lagerung von bis zu
36 Std. steht.

Wo du recht hast, hast du recht.

Gruss: Gerrit