Haltbarkeit Feuerwehrschläuche

Hallo,

wenn ich Feuerwehrschläuche der Fa. Tyco* jeden Tag am gleichen Ort benutzen muss und sie deshalb gleich liegen lasse, sind die nach 24 Monaten noch OK oder taugen die dann nur noch für den Müllcontainer (als Inhalt) ?

Ciao m@xet

*Spezifikationen:
Artikelcode (wahrscheinlich) F40214
gemäß DIN 14811
B (oder H) 75

Hallo maxet,

wenn ich Feuerwehrschläuche der Fa. Tyco* jeden Tag am
gleichen Ort benutzen muss und sie deshalb gleich liegen
lasse, sind die nach 24 Monaten noch OK oder taugen die dann
nur noch für den Müllcontainer (als Inhalt) ?

bleiben die naß oder feucht?
Ist die Umgebung steinig/abrassiv oder nicht?
Bleibt das Wasser darin stehen und gefriert ab und zu?
Wie sind die Kupplungen belastet?
Direkte, intensive Sonnenbestrahlung oder nicht?

B (oder H) 75

M.E. wohl B75, also Innendurchmesser 75 mm

Die Typenbezeichnung sagt mir jetzt nichts, aber sind die Schläuche aus Kunstfases (die Außenbeschichtung) oder Baumwolle?
Welches Material hat die Innenbeschichtung?

Bei Kunststoff hab ich bei halbwegs schonender Behandlung keine Probleme.
Wenn aber grobe mechanische Belastung, gepaart mit Frost und starker Sonnenbelastung zusammenkommt, könnte es ein Problem geben.

Gandalf

Hallo Gandalf,

wenn ich Feuerwehrschläuche der Fa. Tyco* jeden Tag am
gleichen Ort benutzen muss und sie deshalb gleich liegen
lasse, sind die nach 24 Monaten noch OK oder taugen die dann
nur noch für den Müllcontainer (als Inhalt) ?

bleiben die naß oder feucht?

ja

Ist die Umgebung steinig/abrassiv?

ja,

Bleibt das Wasser darin stehen und gefriert ab und zu?

zweimal ja

Wie sind die Kupplungen belastet?

defacto 0 (ausser durch Pumpe einschalten/Ventil öffnen und halt metereologisch bedingt)

Direkte, intensive Sonnenbestrahlung oder nicht?

miteleuropäisches Wetter halt

Die Typenbezeichnung sagt mir jetzt nichts, aber sind die
Schläuche aus Kunstfases (die Außenbeschichtung) oder
Baumwolle?

Ich tippe darauf, dass die
Synthetik Eschbach 3F-LS DIN14811

Synthetik Spezial 2F-LS DIN 14811
analog sind (eher letzterer)
Spezifationen von http://www.sd-pro2ls.de/shop/index.html?feuerwehrsch… angehängt*

Welches Material hat die Innenbeschichtung?

s. unten

Bei Kunststoff hab ich bei halbwegs schonender Behandlung
keine Probleme.
Wenn aber grobe mechanische Belastung, gepaart mit Frost und
starker Sonnenbelastung zusammenkommt, könnte es ein Problem
geben.

Nun, wie lautet die Einschätzung nun? Mir würde auch eine Schätzung genügen, wielange die Schläuche unter oben genannten Bedingungen durchhalten (Nutzungsdauer).

Ciao maxet.

* Spezifikationen:

Synthetik Spezial 3F-LS DIN 14811 inkl. Kupplung und Einband 15 Meter

Farbe: Natur

Material:

Gewebe:

100% Polyestergarn

rundgewebt in Köperbindung

Kette 3fach gezwirnt, dadurch erhöhte Abriebfestigkeit

Innenauskleidung:

hochwertiger, sehr leichter, synthetischer Manchon aud der Basis EPDM

extrem alterungsbeständig

hergestellt im Zweischichtverfahren

Außenbeschichtung:

Öl- und benzinbeständig

abribfest

flammwidrig

Eigenschaften:

robuster DIN-Feuerlöschschlauch

sehr flexibel

verrottungsfest

geringer Raumbedarf

pflege- und wartungsfrei

kältefest

Service:

individuelle Signierung möglich

weitere Innendurchmesser erhältlich

Schläuche bis 1000 m erhältlich

komplett eingebundene Schläuche mit nationalen und internationalen Kupplungen

Durchmesser: B/75

DIN Prüfnummer: 8-323-75

Gewicht g/m: 500

Platzdruck bar: 50

Betriebsdruck bar: 17

Prüfdruck bar: 24

Synthetik Spezial 2F-LS DIN 14811 inkl. Kupplung und Einband

Farbe: Natur

Material:

Gewebe:

100% Polyestergarn

rundgewebt in Köperbindung

Kette 2fach gezwirnt

Innenauskleidung:

hochwertiger, sehr leichter, synthetischer Manchon aud der Basis EPDM

extrem alterungsbeständig

hergestellt im Zweischichtverfahren

Außenbeschichtung:

Öl- und benzinbeständig

abribfest

flammwidrig

Eigenschaften:

robuster DIN-Feuerlöschschlauch

sehr flexibel

verrottungsfest

geringer Raumbedarf

pflege- und wartungsfrei

kältefest

Service:

individuelle Signierung möglich

weitere Innendurchmesser erhältlich

Schläuche bis 1000 m erhältlich

komplett eingebundene Schläuche mit nationalen und internationalen Kupplungen

Durchmesser: B/75

DIN Prüfnummer: 8-319-75

Gewicht g/m: 469

Platzdruck bar: 50

Betriebsdruck bar: 17

Prüfdruck bar: 24

Tach Maxet,

bleiben die naß oder feucht?

ja

Ist die Umgebung steinig/abrassiv?

ja,

Bleibt das Wasser darin stehen und gefriert ab und zu?

zweimal ja

Wie sind die Kupplungen belastet?

defacto 0 (ausser durch Pumpe einschalten/Ventil öffnen und
halt metereologisch bedingt)

Direkte, intensive Sonnenbestrahlung oder nicht?

miteleuropäisches Wetter halt

Nun, wie lautet die Einschätzung nun? Mir würde auch eine
Schätzung genügen, wielange die Schläuche unter oben genannten
Bedingungen durchhalten (Nutzungsdauer).

sagen wir es mal so:
Ich schließe nicht aus, daß die Schläuche durchhalten, würde aber auch ein Kaputgehen einkalkulieren :wink:

Im Ernst:
Das sind Bedingungen, für die solche Schläuche nicht konzipiert sind. Speziell der steinige Untergrund und das Gefrieren halte ich für problematisch.
Auf jeden Fall würde ich mir die Dinger regelmäßig gründlich anschauen.

Anschließend sollten die Schläuche (wenn möglich) von einer Schlacuhwerkstatt inspiziert werden, denn billig sind die nun wirklich nicht.

Gandalf

1 Like

Hallo Maxet

wenn ich Feuerwehrschläuche der Fa. Tyco* jeden Tag am
gleichen Ort benutzen muss und sie deshalb gleich liegen
lasse, sind die nach 24 Monaten noch OK oder taugen die dann
nur noch für den Müllcontainer (als Inhalt) ?

Wenn es nicht unbedingt Feuerwehrschläuche der Firma Tyco sein müssen, würde ich dir empfehlen dich mal hier umzusehen
http://www.gollmer-hummel.de/deutsch/produkte/feuerw…
oder
http://www.gollmer-hummel.de/deutsch/produkte/indust…

Auszug von der Seite:
Feuerlöschschlauch für harte Einsatzbedingungen
durch Innen- und Außengummierung daher
abriebfest, robust und langlebig
öl-, benzin- und chemikalienbeständig
hitze-, alterungs- und ozonbeständig
sehr gutes Knick- und Durchflußverhalten auch bei niedrigem Druck
hervorragende Haftung zwischen Gummi und Gewebe
kein Reinigen und Trocknen erforderlich
einfach zu reparieren (siehe Zubehör)

Ich hoffe das Hilft dir weiter
Gruß
Norbert

Hallo Gandalf,

sagen wir es mal so:
Ich schließe nicht aus, daß die Schläuche durchhalten, würde
aber auch ein Kaputgehen einkalkulieren :wink:

ok

Im Ernst:
Das sind Bedingungen, für die solche Schläuche nicht
konzipiert sind. Speziell der steinige Untergrund und das
Gefrieren halte ich für problematisch.

Anschließend sollten die Schläuche (wenn möglich) von einer
Schlacuhwerkstatt inspiziert werden, denn billig sind die nun
wirklich nicht.

lohnt sich das Reparieren wirklich bei 85 EUR netto f. 30 m

By the way:
Es geht mir hier weniger um die Erstbeschaffung eines Schlauches als vielmehr um das Verifizieren einer Story. Auf deine Ausführungen hin glaub ich dem Typen die Story mal.

Tschoe m@xet.

P.S.: Wenn mich mal der Hafer sticht, werde ich mir von da

http://www.sd-pro2ls.de

mal 100 Schläuche a 30 m per DPD-Päckchen (keine Versandkosten) anliefern lassen.
Du must gemein sein … :wink:

Moin maxet,

eine fachkundige Antwort bekommst du ganz sicher hier: http://www.feuerwehr.de/forum

MfG Claus