Haltbarkeit gefrorenes Fleisch

Moin! Ich habe folgenden Plan bin aber unsicher ob der unbedenklich ist. (Klar Geruchs probe kommt sowieso)

Ich Wollte am Mittwoch vor Pfingsten einkaufen und unter anderem Grillfleisch (mariniert) kaufen. Da es aber erst Pfingstsonntag gebarucht wird zuhause direkt in die Tiefkühltruhe verfrachten und richtig schön durchfrieren lassen :wink:.
Dann Kommt das Freitag gegen 16,30 in eine recht gute Kühlbox (ohne Strom betrieb) mit den Beiden „Notlaufkühakkus“ unserer Gefriertruhe und sovielen Normalen Akkus wie noch reinpassen.
Ab nun Läuft also der Countdown da das fleisch sicher langsam auftauen wird.
Es sei noch erwähnt das die Box bis zum Gebrauch des Fleisches nicht wieder geöffnet werden muss und ggf. noch im Waldboden eingebuddelt wird während der Deckel mit ner nassen decke gekühlt werden kann.
Denkt ihr das es unbedenklich ist das Fleisch Sonntags abends ( ggf. Gut durch) zu Grillen?
Samstag Frisch kaufen ist schwierig, und Kühlmöglichkeit mittels Kühlschrank ist ab Freitag nachmittag nicht mehr gegeben.

Habe die Kühlbox heute mittag kurz nach 12 mit Normalen Akkus bestückt. Sie wurde mehrfach kurzzeitig geöffnet und die Innentemperatur liegt nun noch bei -1,4° sofern ich meinem Digitalthermometer trauen darf. Kühlleistung der Box beträgt angeblich 17h was auch immer diese Angabe bedeutet.

Gruß Werwölfling

Moin,

vorweg, ich bin kein Lebensmittelchemiker, sondern nur praktischer Anwender mit vielen Jahren Pfadizeltlagererfahrung, kann aber natürlich hier keine lebensmittelrechtlich einwandfreien Tipps geben…

Ein erster Tipp, versuche das Fleisch vakuumieren zu lassen. Die meisten Metzger können das und das „Nicht-Vorhandensein“ von Luft vermindert definitiv die Gefahr von Verderbnis. Auch ist die Konsistenz nach dem Auftauen wesentlich besser. Zudem wird das Fleisch durch die Vakuumierung besser durchmariniert.

Stelle die Truhe schon am Dienstag auf die höchste Stufe, jedes Grad mehr, verlängert später die Zeit der anhaltenden Kühlung. So, wenn Du das Fleisch einfrierst, die Päckchen schön nebeneinander, damit jedes genug und schnell genug Kälte bekommt.

Wenn Du nun am Freitag das Fleisch inklusiver tiefstgekühlter Akkus in die Kühltasche packst, dann sollte das Fleisch ca. 18-24h halten bevor es komplett aufgetaut ist. Und dann dauert es sicherlich noch viele Stunden bevor die „magische“ Grenze von 5-7° erreicht sind.
Und dann hast Du nochmal viele Stunden, bevor man sagen könnte das Fleisch wird „gefährlich“.
Wenn Du dann alles noch über dem Grillfeuer ordentlich durchgrillst, dann macht Euch mal keine Sorgen - es wird lecker schmecken.

Noch ein kleiner elektronischer Tipp.
Vielleicht hast Du oder jemand anderes aus Deiner Truppe ein Funkthermometer mit Aussensensor. Diesen einfach zu dem Fleisch mit in die Kühltasche, und Ihr könnt jederzeit die Temperatur überwachen. So hab ich auch schon das eine oder andere Mal unseren Erdkühlschrank im Blick.

Kannst ja mal nächste Woche mitteilen, ob´s geklappt hat und alle noch fit sind.

CU - Dominik

Hallo Ww,

ich gebe aber zu bedenken, dass, zumindest im Supermarkt, das fertig marinierte Grillfleisch nicht etwa schon mariniert ist, um dir Arbeit abzunehmen, Stichwort Convenience Food.

Nein, die verkaufen das Zeug von vorvorgestern und da es ja schon optisch normalerweise von vorneherein erkennbar nicht mehr *nunja* schlachtfrisch daherkömmt, kleistern die das mit einer stets gut farblich deckenden Pampe zu.

Vollkommen legal.

Ich würde Mittwoch frisches Fleisch kaufen, sofort einfrieren dann und erst ab ultimo auftauen lassen. Vor Ort dann salzen, pfeffern, mit scharfem Senf einreiben. Unmittelbar vor dem Grillen erst ein wenig mit Haushaltszewa abtupfen. So mache ich das zumindest immer.

Gruß

Annie

Hallo,

Ich Wollte am Mittwoch vor Pfingsten einkaufen und unter
anderem Grillfleisch (mariniert) kaufen…

Vergiss es. Das würde ich so sicher nicht machen. Wenn ich es richtig verstehe, könntest du Freitag noch einkaufen und bist dann ab Freitag, später nachmittag, in der Wildnis?

Kaufe in jedem Fall kein mariniertes Fleisch! Das ist das unsicherste überhaupt. Kaufe frisches Fleisch, dessen Frische du auch beurteilen kannst, und mariniere selbst. Schwein oder Rind, kein Geflügel bei der Konstellation.

Wenn du ordentlich mit Öl und etwas Säure marinierst und das Fleisch vollständig umschlossen ist (ggf. vakuumieren, falls die Möglichkeit besteht, ansonsten in eine Tüte und dort so verschließen, dass das Fleisch gut „umspült“ ist), dann brauchst du m.E. gar nicht einfrieren, da reicht die Kühlbox.

Es sei noch erwähnt das die Box bis zum Gebrauch des Fleisches
nicht wieder geöffnet werden muss und ggf. noch im Waldboden
eingebuddelt wird während der Deckel mit ner nassen decke
gekühlt werden kann.

Eben. Genau diese Hilfsmittel reichen dann völlig.

Also: Fleisch Freitag morgen kaufen, marinieren, verpacken, gut durchkühlen lassen, ab in die Box, Box so kühl wie möglich lagern. Die Nachttemperaturen liegen derzeit z.T. deutlich unter 10 Grad. Das kann man ausnutzen - dann ist das alles sehr unproblematisch.

LG Petra

Hallo,

Also erstmal kann ich dir sagen, das dein Plan klappen sollte! ich hab das auch schon einige mal so gemacht!

Ich muss jedoch meinen Vorschreibern deutlich wiedersprechen! Mariniertes Fleisch ist nicht immer gleich altes Fleisch!!!
Und wenn, dann kommt es beim Metzger heer vor, als im Supermarkt.
Im Supermarkt ist in der Regel der Abverkauf größer als in einer kleinen Metzgerei und so kommt es erst gar nicht zu altem Fleisch.
Wenn man der Sache aber immer noch nicht traut, so sollte man mariniertes Fleisch aus der laufenden Werbung kaufen -> großer Abverkauf! Das musste echt mal gesagt werden, weil mich sollche Äusserungen an meiner Fleischerehre packen.
Aber ich kann da auch niemanden einen Vorwurf machen, bei der tollen Berichtserstattung von RTL & Co.

Gruß
Goruk

Hallo Goruk,
Sichelich ist es schwer – auch als Metzger des Vertrauens, hier etwas zu entkräften.
Fakten sind jedoch sehr schwer zu entkräften, auch wenn jemand von Herz und Seele seinen erlernten Beruf verteidigen will. Geht mir auch nicht anders, da Internet die(se) fragwürdigen Links zur Verfügung stell, wo wir als Fachleute das nachsehen haben.
Entkräften kannst du das kaum. Das Internet mit seinen Links, stellt den Profi und Fachmann abseits – als ob er nichts gelernt hätte.
So geht es dir, so geht es mir. Da wir beide jedoch das Wissen haben, brauche wir und nicht auf Links (auch wenn von mir gemacht) verlassen.
Wir können es und können nur auf unser erlerntes, unsere Fachwissen und Erfahrung bauen.
Schönen Gruß
Claude

2 Like

Moin!

Vergiss es. Das würde ich so sicher nicht machen. Wenn ich es
richtig verstehe, könntest du Freitag noch einkaufen und bist
dann ab Freitag, später nachmittag, in der Wildnis?

Quasi Dierekt von der Arbeit aus, kaum Chance einzukaufen.
Auserdem kanns so besser durchkühlen dachte ich mir.

Kaufe in jedem Fall kein mariniertes Fleisch! Das ist das
unsicherste überhaupt. Kaufe frisches Fleisch, dessen Frische
du auch beurteilen kannst,

Wenn ich bei meinem Fleischer marineren lasse ist es Frisch
kein Geflügel bei der Konstellation.
Logisch!

Gruß Werwölfling

1 Like

Danke
an alle!
Aber hier will ich doch noch genauer drauf eingehen :wink::

vorweg, ich bin kein Lebensmittelchemiker, sondern nur
praktischer Anwender mit vielen Jahren

Das habe ich auch nicht erwartet

Pfadizeltlagererfahrung,

das ist mehr als erwartet :wink:
:kann aber natürlich hier keine

lebensmittelrechtlich einwandfreien Tipps geben…

is klar

Ein erster Tipp, versuche das Fleisch vakuumieren zu lassen.
Die meisten Metzger können das und das „Nicht-Vorhandensein“
von Luft vermindert definitiv die Gefahr von Verderbnis. Auch
ist die Konsistenz nach dem Auftauen wesentlich besser. Zudem
wird das Fleisch durch die Vakuumierung besser durchmariniert.

Guter Tipp.
Evtl wird es wohl eh was abgepacktes werden(Finazn frage - werde ich mal rechnen müssen) (mein Fleischer packt direkt vor Ort ab, und da ich auch schon in der Verarbeitung war un den Betrieb ewig kenne hab ich vertrauen- in andere Fleischer wo ich in der Verarbeitung war setzte ich keinen Füß mehr rein.)

Stelle die Truhe schon am Dienstag auf die höchste Stufe,
jedes Grad mehr, verlängert später die Zeit der anhaltenden
Kühlung. So, wenn Du das Fleisch einfrierst, die Päckchen
schön nebeneinander, damit jedes genug und schnell genug Kälte
bekommt.

Klingt auch gut (hätt man auch selbst drauf kommen können)

Und dann dauert
es sicherlich noch viele Stunden bevor die „magische“ Grenze
von 5-7° erreicht sind.

Ich bin Recht erstaunt mein "Feldversuch läuft noch- inzwisch pendelt mein Thermometer bei 1 ° nach knapp 30 Stunden und ungünstiger befüllung (viel Luft)

Noch ein kleiner elektronischer Tipp.
Vielleicht hast Du oder jemand anderes aus Deiner Truppe ein
Funkthermometer mit Aussensensor. Diesen einfach zu dem
Fleisch mit in die Kühltasche, und Ihr könnt jederzeit die
Temperatur überwachen. So hab ich auch schon das eine oder
andere Mal unseren Erdkühlschrank im Blick.

Ich denke ich werde mein Thermometer mitnehmen ist zwar mit Kabel aber was durch nen Fenster passt passt auch durch die Gummidichtung der box. Der Feldversuch läuft auch damit.

Kannst ja mal nächste Woche mitteilen, ob´s geklappt hat und
alle noch fit sind.

Sofern ich nicht mit Fleischvergiftung im KH liege werde ich das tun :wink:.
Aber ich war schon fast sicher das das geht und nun sind die zweifel weg. Gruß und Gut Pfad Werwölfling :wink:

Hallo Goruk,

wir haben in Deutschland gleich mehrere Institutionen, die sich um die Qualität von Fleisch kümmern. Gemeint sind hier nicht irgendwelche dubiosen Fernsehsender oder wildgewordene Links, vor denen manche User hier eine Paranoia haben.

Zu diesen Institutionen gehört die Stiftung Warentest, die wohl durchaus als seriös gelten kann - oder nicht? Stiftung Warentest war alles andere als glücklich, insbesondere über die mikrobiologische Qualität von mariniertem Grillfleisch: http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/Grillfl…

(übrigens Edeka hat da nur befriedigend abgeschlossen - gerade wegen der mikrobiologischen Qualität!)

Die unter den Begriffen Gammelfleisch bzw. Ekelfleisch in die Presse gekommen Skandale waren real (nomen ist auch omen) und betrafen in großem Maße mariniertes Fleisch. Auch unsere Nachbarn kennen übrigens das Problem:
http://diepresse.com/home/leben/ausgehen/493204/inde…

Fakt ist, dass man bei bereits mariniertem Fleisch nicht mehr so ohne weiteres per Optik oder Geruchsprobe feststellen kann, wie alt das Fleisch ist. Auch wird für mariniertes Fleisch häufig welches verwendet, das vorher eingefroren war. Auch das ist spätestens für die geplante Vorgehensweise nicht ideal.

Und was die Fleischerehre angeht: Wenn in den Kühltheken besserer Lebensmittelläden (also nicht Aldi und Co, sondern Edeka, Kaisers…) in dem Bereich, wo die selbst abgepackten Sachen liegen, sich Packungen der gleichen Sorte mit 3 unterschiedlichen Haltbarkeitsdaten befinden, dann spricht das nun nicht dafür, dass der Umlauf so hoch ist, dass immer nur die super Frischware verfügbar ist.

LG Petra

1 Like

Wenn du so „Zugriff“ auf „deinen Fleischer“ hast - mit anderen Worten, du hast den Fleischer deines Vertrauens - dann schildere ihm das Problem und bestelle für Freitag vor. Dann soll er dir das Paket im Kühlhaus lagern und du packst es direkt im Laden in die Kühlbox.

In dem Fall kann man dann auch davon ausgehen, dass das Fleisch frisch mariniert ist.

Dann gilt aber auch das von mir Gesagte: Einfrieren halte ich nicht für erforderlich. Aber da kannst du ja dann auch mal den Meister zu befragen. Der weiß ja, womit er mariniert.

LG Petra

1 Like

Amen!

Moin,

Aber hier will ich doch noch genauer drauf eingehen :wink::

Sehr gerne…

Pfadizeltlagererfahrung,

das ist mehr als erwartet :wink:

Naja, ´s gibt ja mehr Pfadis als man so denkt… :smile:

Evtl wird es wohl eh was abgepacktes werden(Finazn frage -
werde ich mal rechnen müssen) (mein Fleischer packt direkt vor
Ort ab, und da ich auch schon in der Verarbeitung war un den
Betrieb ewig kenne hab ich vertrauen- in andere Fleischer wo
ich in der Verarbeitung war setzte ich keinen Füß mehr rein.)

Das ist natürlich die beste Voraussetzung und auch muß man sicherlich auf das Geld schauen. Bei uns gibbet z.B. einen großen Lebensmittelmarkt auf der grünen Wiese.
Hier bekommt man Fleisch in sehr guter Qualität und da werden solche Mengen verarbeitet, das man hier keine Angst haben muß, von wegen Gammelfleisch und Co. Auch ist das was zum Schluß in der Pfanne liegt immer noch Fleisch und keine Schuhsohle ohne Geschmack.
Daher kann ich die generelle Verteufelung von „Nicht-Fachmetzgerei-Fleisch“ und schon fertig mariniertem Fleisch nicht verstehen.
Das nur mal so nebenbei…
Deswegen wirst Du sicherlich das richtige für Deine „Truppe“ besorgen.

Klingt auch gut (hätt man auch selbst drauf kommen können)

Es sind wie so oft die einfachsten Dinge, bei denen man einen kleinen Denkanstoß gebrauchen kann. :smile:

Ich bin Recht erstaunt mein "Feldversuch läuft noch- inzwisch
pendelt mein Thermometer bei 1 ° nach knapp 30 Stunden und
ungünstiger befüllung (viel Luft)

Cool, direkt schon ausprobiert? Also das sind doch mal gute Werte.

Ich denke ich werde mein Thermometer mitnehmen ist zwar mit
Kabel aber was durch nen Fenster passt passt auch durch die
Gummidichtung der box. Der Feldversuch läuft auch damit.

Na klar, das Kabel wird der Abdichtung nicht groß schaden - aber man hat somit eine schöne einfache Kontrolle ohne die Box ständig öffnen zu müssen.

Sofern ich nicht mit Fleischvergiftung im KH liege werde ich
das tun :wink:.
Aber ich war schon fast sicher das das geht und nun sind die
zweifel weg. Gruß und Gut Pfad Werwölfling :wink:

Fein, dann kann ich Euch nur noch tolles Wetter wünschen - Pfingsten bei Regen im Zeltlager macht net soviel Spaß - ich werde selber auf einem Pfingstlager in der Eifel sein - schaun mer mal was so abgeht… :smile: (Es gibt wieder Lagerburger, und morgens um 5 beim Sonnenaufgang Kaffee vom Lagerfeuer - hach ´s wird wieder Zeit)

Gut Pfad - Dominik (der dieses Jahr hoffentlich vom Jufi zum Pfadi aufsteigen wird - das ist aber eine andere Geschichte) :wink:

nun wird doch etwas ot

Naja, ´s gibt ja mehr Pfadis als man so denkt… :smile:

Stimmt, aber im Kochbrett hätte ich jetzt nicht erwartet soo schnell auf einen zu stoßen

Daher kann ich die generelle Verteufelung von
„Nicht-Fachmetzgerei-Fleisch“ und schon fertig mariniertem
Fleisch nicht verstehen.
Das nur mal so nebenbei…

Stimmt aber leider stimmt es auch das es viele Schwarze scharfe gibt :frowning:

Deswegen wirst Du sicherlich das richtige für Deine „Truppe“
besorgen.

Sicher - ich will ja auch davon essen :wink:

Es sind wie so oft die einfachsten Dinge, bei denen man einen
kleinen Denkanstoß gebrauchen kann. :smile:

Dafür gibbet ja WWW, und deswegen bin ich hier. Auch wenn in letzter zeit etwas die selbige fehlt.

Cool, direkt schon ausprobiert? Also das sind doch mal gute
Werte.

Eigentlich aus anderem Grund, ich musste Gestern zu meinen Eltern Speise Eis auf den Campingplatz bringen (Muttertagsgrillen)

und damit es nicht taut die Box mit Kühlakkus voll gehauen. Abneds dann gedacht warum inner Sphle auftauen lassen wenn ich es so testen

Fein, dann kann ich Euch nur noch tolles Wetter wünschen -

Oh ja… Danke!

Pfingsten bei Regen im Zeltlager macht net soviel Spaß - ich
werde selber auf einem Pfingstlager in der Eifel sein - schaun
mer mal was so abgeht… :smile: (Es gibt wieder Lagerburger, und
morgens um 5 beim Sonnenaufgang Kaffee vom Lagerfeuer - hach
´s wird wieder Zeit)

Klingt toll dann wünsche ich euch auch viel Spaß und Gutes Wetter.
naja Himmelfahrt sind wir mit dem Wös auf Diö. Lager da sollten die nachtröste besser auch aufhören …

Gut Pfad - Dominik (der dieses Jahr hoffentlich vom Jufi zum
Pfadi aufsteigen wird - das ist aber eine andere Geschichte) Die musst Du jetzt aber erzählen Wo ist man denn mit 34 noch Jupfi? Oder meinst Du Jupfileiter/Pfadileiter?

Auf jeden fall Wünsche ich eine schöne Versprechensfeier, das ist ja doch immer noch was besonders.

Gut Pfad