Haltbarkeit Griebenschmalz

Hallo,
habe heute polnisches Griebenschmalz im Shraubglas erworben. In Englisch stand drauf: innerhalb von 48 Std. verzehren. Lt. Aufkleber in Deutsch: 3 Tage.Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Schmalz im Kühlschrank mehrere Wochen aufbewahrt werden kann.

Das Produkt heißt: Tradycia I Smak - Smalec Babuni z cebulka.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank für die Mühe

Peter

Hallo,
ist es reines Griebenschmalz manchmal gibts auch mit Apfel oder Zwiebel .Habe selbst auch schon reines Schmalz und getrennt Grieben beim Metzger gekauft.Das hatte ich mindestens nach 2 Monaten noch gut im Kühlschrank oder so ungefähr. Ich denke es hält uf jeden Fall länger als 3 Tage.Wenn es ranzig wäre das riecht man dann auch sofort.

Die Händler haben auch immer eine Haltbarkeitsspanne mit eingerechnet.
Kaufe öfters Lebensmittel die am MHD sind und bin noch nie angegangen

Grüßle die Andi65

Tach,

Aufkleber in Deutsch: 3 Tage.Bisher bin ich davon ausgegangen,
dass Schmalz im Kühlschrank mehrere Wochen aufbewahrt werden
kann.

Meiner Erfahrung nach: Griebenschmalz (ggf. mit Roestzwiebeln) haelt sich mehrere Wochen…

Das Produkt heißt: Tradycia I Smak - Smalec Babuni z cebulka.

Das bedeutet lediglich "Tradition und Geschmack - Schmalz „nach Oma-Art [1]“ mit Zwiebeln.

Weiß jemand Rat?

Wenn’s Roestzwiebeln sind, wuerde ich meine Geschmacksnerven entscheiden lassen.

[1] Bessere Uebersetzung faellt mir gerade nicht ein…

Gruss
Paul

Mahlzeit,

Weiß jemand Rat?

Schmalz ist so lange verzehrfähig, bis es beginnt ranzig zu schmecken. Und selbst dann ist es mehr ein geschmackliches denn gesundheitliches Problem.

Gandalf

Hallo,

mal ein paar Infos zum Schweineschmalz: In Vorkriegs- und Kriegszeiten und bis in die 50er Jahre hinein war Schmalz auf dem Land oft die einzigste Fettquelle.

Viele Kleinhäuslebauern konnten meist keine Kuh halten um daraus Butter zu machen. Aber es wurden aus den Essenresten, Kartoffeln, Ziegenmilch usw. im Haus ein bis zwei Schweine gemästet, ein bis zwei Ziegen (deren Milch auch den Schweinen als „Kraftfutter“ diente) und einige Karnickel versorgt.

Die Schweine wurden zweimal im Jahr geschlachtet und dann das Fleisch, das nicht sofort verwurstet wurde, durch Einlegen in eine Salzlake und Räuchern haltbar gemacht. Auch die Würste wurden geräuchert. Selbst geräuchertes Fleisch wurde dann zu Braten verarbeitet.

Das Fett wurde ausgelassen und in großen Tonkrügen abgedeckt am kühlsten Ort im Haus (oder in der Fränkischen Schweiz im Felsenkeller) gelagert. Daraus wurde dann viele Monate lang, trotz der im Gegensatz zu heute schlechten Kühlung, der Fettbedarf fürs Kochen und aufs Brot der Fettbedarf gewonnen.

Wie Du Gandalf schon schreibst: ist so lange essbar, bis zumindest die Nase bei der Geruchsprobe reklamiert.

Gruß
Ingrid

2 Like

Die Schweine wurden zweimal im Jahr geschlachtet

Wieso das? Tot ist tot :wink:

4 Like

Hallo,

es ist nicht nur so, dass das Schmalz selbst kühl eine Weile hält, sondern es ist in vielen Ländern immer noch üblich im Schmalz Würste und vorgegartes Fleisch haltbar zu machen. Insoweit ist die Angabe in der Frage schon etwas putzig.

Gruß vom Wiz

1 Like

Servus,

Insoweit ist die Angabe in der Frage schon etwas putzig.

Sie dürfte sich darauf beziehen, dass das fragliche Schmalz mit Zwiebeln zubereitet ist. In dem klassisch zur Bevorratung ausgelassenen Schmalz waren weder Zwiebeln noch Äpfel - beides sind ziemlich unkalkulierbare Elemente, was Haltbarkeit betrifft. Heute industriell hergestellte Schmalzmischungen sind pasteurisiert und müssen bloß nach dem Öffnen relativ rasch verbraucht werden; möglicherweise ist das fragliche polnische Zwiebelschmalz nicht pasteurisiert - dann wäre „Großmutters Art“ nicht einmal gelogen…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like