Hallo Duck,
Danke fuer die Antwort.
Weisst Du wie lange geoeffnete Dinge wie Milch, Saft, Bockwuerstchen… ohne Kuehlung halten koennten? Nur ein paar Stunden oder doch eher 24 Stunden?
H-Milch kann man wenigstens 24 Stunden geben, wenn man sich nicht vollständig darauf verlässt. Wenn sie umgeht, riecht H-Milch noch schlimmer als umgegangene pasteurisierte Milch, gegebenenfalls flockt sie aus. Verderb ist da jedenfalls mühelos erkennbar.
wie lange geöffnete, ungekühlte Lebensmittel halten, hängt von zuvielen Faktoren ab, als dass man konkrete Angaben machen könnte.
Wenn z.B. aus einem Würstchenglas zwei Würste mit ungewaschenen oder gewaschenen Fingern oder einer sterilen Gabel entnommen werden, macht das schon einen Unterschied. Auch in welcher Umgebung und wie lange das Glas geöffnet ist sowie vor allem der konkreten Lagertemperatur.
Spielraum dürfte, bei Würstchen, zwischen 10 und 48 Stunden liegen - etwa.
Riechen und befühlen machen mehr Sinn. Oder halt komplett aufessen.
Säuerliches wie in Essig Eingelegtes, Sauerkraut oder Joghurt ist hier günstiger, das hält meist auch angebrochen bei Zimmertemperatur länger.
Wenn Du Lebensmittel z.B. beim Campen möglichst frisch halten willst, empfehle ich eine Kühlbox (bei Autotouren eine, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen und so immer wieder durchgekühlt werden kann) und einen Campinplatz an einem kühlen Gewässer. Kühlbox soweit sinnig ins Wasser stellen und nasse Handtücher drüber legen. Hilft ein bißchen und die Butter wird nicht ganz so leicht flüssig.
Aber besonders bei leicht verderblichen Fleischprodukten immer erst per Geruch und Gefühl prüfen. Wenns schlecht riecht, schmeckt oder schleimig ist, weg damit. Lieber Salami mitnehmen, als Kochschinken.
dass eine Wurstscheibe bereits nach einem halben Tag umgehen kann, hat auch damit zu tun, dass es eine Scheibe ist.
Würstchen in Dose oder besser wiederverschlossenem Glas bieten sehr wenig Angriffsfläche für welche Destruktoren auch immer und schwimmen im Salzigen und leicht Sauren, das sie zusätzlich schützt (falls die ersten mit einer sauberen Gabel entnommen worden sind).
Grundsätzlich kann man fast alle Lebensmittel unabhängig vom aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum erst mal anschauen, dann dran riechen, dann eine Mini-Portion schmecken überprüfen.