Haltbarkeit Spirituosen

hallo und moin,
weiß jemand wie lange sich Spirituosen in geschlossenen Flaschen (noch nicht angebrochen) halten. Ist das Getränk auch nach 10 Jahren noch genießbar?
es handelt sich hier um Sekt, Whiskeylikör, Sherry und Schnaps.

seute *nochvöllignüchtern*

Hallo,

der Sekt hat es mit Sicherheit hinter sich.

Beim Sherry wird es drauf ankommen, wie er gelagert wurde (bestenfalls dunkel, trocken und nicht zu warm, und vor allem stehend, damit er nicht mit dem Korken in Berührung kommt) und um was für einen es sich handelt. Helle und junge Sherrys dürften nach 10 Jahren ungenießbar sein, während dunklere sich ungeöffnet mehrere Jahre halten.

Whiskyliköre und Schnäppse dürften dank ihres hohen Alkoholgehaltes auch nach 10 Jahren noch genießbar sein. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, daher ist Verkosten natürlich die sicherste Methode.

Gruß
Christian

Danke Christian
das reicht mir schon als Info.
Es sind nur einzelne Bestände, die versteigert werden sollten.
Verkosten is da nich weil dann ja nix mehr da is *lach*
schönes Fest
seute

je höher der Alkoholgehalt, desto länger die Haltbarkeit. Vom Verscheneken oder Versteigern würde ich abraten, Risiko zu groß Lebensmittelvergiftung …, denn Schnaps zum Trinken ist ja kein reiner Alkohol und man weiß nicht, wie sich die anderen Stoffe gehalten haben und vor allem wie das alles reagiert, wenn beim Öffnen der Flasche Sauerstoff dazu kommt. Also Schauen, Riechen …

Prost,

es handelt sich hier um Sekt

Spülstein

Whiskeylikör

Wenn Sahne drin ist, auch ein Fall für den Spülstein, egal wie hoch der Alkoholgehalt ist.

Sherry und
Schnaps.

So die Flaschen wirklich dicht und die Lagerbedingungen moderat waren (= möglichst kühl, dunkel, keine heftige Temperaturschwankungen), dann sollten die noch was sein, speziell der Schnaps. Aber allgemein gilt, daß hochprozentiges beim Lagern in Flaschen nicht besser werden, im besten Fall bleibt die Qualität erhalten, die beim Einfüllen bestand.

Gandalf