Haltbarkeit von Benzin/Diesel

Hallo,

wie lange kann das Zeug im Kanister rumstehen? Das Gemisch nicht ewig aufbewahrt werden kann ist klar, aber reine Treibstoffe?

Gruß
André

Hallo

Das hängt ab, was rein gemacht wurde

ZB Ether als Antiklopfmittel glaub ich

Aber die „Grundsubstanz“, also Alkane und Aromaten, die halten so lange, da bist Du schon unter der Erde verfault

VG, Stefan

Hallo André,

wie lange kann das Zeug im Kanister rumstehen?

wenn der Kanister dicht ist ewig, wenn er nicht dicht ist, erledigt sich das von selber.

Gandalf

Hallo,

das Problem ist, WENN etwas verdunstet, dann nicht alle Bestandteile gleichmässig, weil Kraftstoff kein azeotropes Gemisch ist. Ist also nur noch die Hälfte drin, würde ich das meinem Motor nicht mehr zumuten, weil es nicht mehr der ursprünglichen Mischung entspricht. Daher sind Kunststoffkanister nicht für die Ewigkeit geeignet, wohl aber die guten alten Blechfässer, aus denen man in der Karibik Trommeln macht.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

das Problem ist, WENN etwas verdunstet, dann nicht alle
Bestandteile gleichmässig, weil Kraftstoff kein azeotropes
Gemisch ist.

das scheint kein so großes Problem zu sein, denn wenn es ein Kunststoffkanister ist, verdunstet der Kraftstoff nicht direkt, sondern diffundiert erst durch den Kunststoff um dann an der Oberfläche zu verdunsten.
Wir hatten mal einen Uraltkanister (aus PE) mit einer Testmischung von Benzin, den unser Lehrlingsaausbilder spaßeshalber untersuchte.
Die Zusammensetzung war erstaunlich nahe dem, was laut Protokoll drin sein sollte. Die Diffusionskoefizienten scheinen sich nicht sonderlich zu unterscheiden.

Ist also nur noch die Hälfte drin, würde ich das
meinem Motor nicht mehr zumuten, weil es nicht mehr der
ursprünglichen Mischung entspricht.

Da Benzin sehr wenige hochsiedende Bestandteile enthält (ist schließlich ein Destillationsschnitt), sehe ich das nicht so eng.
Zudem ist ein Motor nicht sooo empfindlich.

Daher sind
Kunststoffkanister nicht für die Ewigkeit geeignet, wohl aber
die guten alten Blechfässer, aus denen man in der Karibik
Trommeln macht.

Es reichen schon diese Expeditionskanister die jeden besseren Geländewagen zieren.
Die Kunststoffkanister verlieren irgendwann ihre Festigkeit.

Gandalf

Hallo Gandalf,

danke erst mal für deine Ausführungen. Ich bin nämlich beim Aufräumen meines Lager (*schäm*) über einen Kanister gefallen, in dem noch 20 Liter Benzin schlummern. Es ist definitiv kein Gemisch, aber das Benzin ist mindestens 25 Jahre alt. Als ich den Kanister sah, erinnerte ich mich auch an ihn wieder (war Benzin zum Mischen fürs Motorrad, eben schlückchenweise, damals 1:25, daher weiß ich auch genau, das dies kein Gemisch ist). Eine Geruchsprobe ließ mich erschauern, das Zeug stinkt fürchterlich. Der Rasenmäher schluckt es ohne Murren, aber ist die Brühe wirklich noch so taufrisch?

Gruß
André

Hallo André,

Der Rasenmäher schluckt es ohne Murren, aber ist
die Brühe wirklich noch so taufrisch?

wenns den Rasenmäher schmeckt ist es doch OK, dann ‚entsorge‘ es so.
Taufrisch hin oder her.

Gandalf

1 Like

Hallo André,

hier eine Sache, die nichts mit der Haltbarkeit zu tun hat.

Da der Treibstoff so alt ist, ist es ja möglich, dass er verbleit ist. Bist Du sicher, dass kein Blei darin ist? Ansonsten bekommst Du mit Katalysator-Fahrzeugen Schwierigkeiten, da verbleite Treibstoffe den Katalysator vergiften.

Falls Du nicht sicher bist, wäre es wohl am besten, das Zeug im Rasenmäher zu verbrennen.

Gruß
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]