Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen. Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
Faustregel
Wenn’s zischt nach dem Öffnen (= konservierende Kohlensäure vorhanden, http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlensäure#Verwendung), dann darfst du dich trauen.
Abgesehen davon, dass, lange vor einer Gesundheitsgefahr, der Geschmack doch erheblichst leidet.
Gruß
Stefan
Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen.
Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
Alkohol ist immer gesundheitsschädlich *gg*
(Entschuldigung, dass konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)
Gruß von der
kleinen Göre
Hallo,
Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
aufmachen
riechen
schmecken (vorsichtig)
Wenns zischt, gut riecht und nicht verdorben schmeckt, kannst Du es trinken.
Aber wenns kühl und dunkel stand, bin ich mir sicher, daß es noch was taugt.
Gandalf
Danke allen!
Ich werde heute Abend mal den „Zischversuch“ machen. Wenn’s nicht mehr taugt, kann ich’s ja im - Nachbar :o)) - Garten verschütten. Ich glaube, Schnecken lieben Bier.
Schöne Grüße
Atlacamani
Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen.
Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
du könntest besoffen davon werden.
schöne grüße
ann
nicht mehr taugt, kann ich’s ja im - Nachbar :o)) - Garten
verschütten. Ich glaube, Schnecken lieben Bier.
Genau, und wenn sie dann besoffen durch Nachbars Garten torkeln, können sie Deinen Fangversuchen auch nicht mehr so einfach entwischen.
Hast Du die Kräuterbutter schon auf dem Herd? Guten Appetit!
Schöne Grüße
Atlacamani
Auch
r T
Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen.
Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
Griaß Gott,
in Dtld ist es gesetzlich vorgeschrieben ein Haltbarkeitsdatum auf dem Produkt zu versehen. Das ist allerdings ein "Mindest"Haltbarkeitsdatum. Also auf gut deutsch es kann auch noch 2 jahre genießbar sein. Ich hab noch nie ein Bier getrunken, was „abgelaufen“ war und schlecht geschmeckt hat, es sei denn der Verschluss war defekt.
Mach dir mal keine Sorgen, Krank wirst so oder so nicht davon, höchstens wie schon angemerkt dicht…
By the way, Alkohol konserviert ja bekanntlich…
Falls schlecht war, lass es mich wissen!!
Prost
P.s. Was ist es denn für eine Marke?
Radeberger zum Beispiel…
…soll erst mindestens 2 Monate nach Ablaufdatum richtig gut schmecken. Sagen zumindest meine Ossis. Ausprobiert habicks noch nich, bin eher vonner Flensfraktion.
Schkoll!!
Awful Annie
Hallo,
By the way, Alkohol konserviert ja bekanntlich…
Alkoholische Getränke mit einem Ethanolgehalt von weniger als 16 % können sich selbst nicht keimfrei halten
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Medizin
Gruß
Sue
Hallo,
Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen.
Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
kommt drauf an. Wenn das Zeug aus einer kleinen Privatbrauerei kommt, deren Bier laut Etikett (mindestens) vier Wochen haltbar ist, sind zwei Monate lang genug, um Schnecken damit nicht anlocken sondern vertreiben zu können. Handelt es sich um die übliche Massenware, sollte das kein Problem sein.
Gruß
Christian
Ich habe noch eine Kiste Bier im Keller stehen.
Haltbarkeitsdatum 25.4.2008. Ist dieses Bier, falls man es
jetzt noch trinkt, gesundheitsschädlich?
Hallo!
Der Hauptfeind des Bieres ist Licht. Deshalb wird es auch in dunklen Flaschen verkauft. Wenn das Bier dunkel gelagert wurde, dann ist es sicher wesentlich länger genießbar als das MHD angibt.
Im übrigen kannst du dich auf deinen Geschmack verlassen. Überlagertes Bier schmeckt nicht mehr. Es ist schal und dumpf. Es ist meines Wissens nach aber auch nicht gesundheitsschädlich.
Deshalb: einfach probieren. Wenns noch schmeckt, dann trinken, wenn nicht, dann anderweitig verwenden. Als Lockstoff für Schneckenfallen, als Haarfestiger, als Glanzmittel für die Blätter von Gummibäumen,…
Liebe Grüße,
Thomas.
kommt drauf an. Wenn das Zeug aus einer kleinen Privatbrauerei
kommt, deren Bier laut Etikett (mindestens) vier Wochen
haltbar ist, sind zwei Monate lang genug, um Schnecken damit
nicht anlocken sondern vertreiben zu können. Handelt es sich
um die übliche Massenware, sollte das kein Problem sein.
… was hoffentlich nichts gegen kleine Privatbrauereien sagen soll, oder? Die „übliche Massenware“, das ganze Premiumzeugs, ist derart zu Tode pasteurisiert, dass da nicht mehr viel passieren kann.
… was hoffentlich nichts gegen kleine Privatbrauereien sagen
soll, oder?
Wie kommst Du denn nur darauf?
Irritiert
Christian