Haltbarkeit von Hefe

Hallo,
Ich hab einen Würfel Hefe, der am 13.03 abgelaufen ist. Ist die Hefe theoretisch morgen noch zu gebrauchen, wenn sie nicht grün und pelzig ist, oder „funktioniert“ alte Hefe nicht mehr?

Danke!
Galadriel

Hallo,

wenn die Hefe wie Hefe riecht, nicht grün ist und nicht wegläuft, sollte sie noch funktionieren.
Kann natürlich sein, dass nicht mehr alle Hefezellen leben und Du den Teig entsprechend etwas länger gehen lassen musst - kann sein, muss aber nicht.
Ich denke, die Chancen stehen gut.
Mindesthaltbarkeitsdaten sind genau das: Mindest.
Das meiste hält deutlich länger.

Habe sogar mal ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf einer Packung Speisesalz gefunden - musste als Geologe sehr darüber lachen, dass dieses Jahrmillionen alte Salz angeblich nur noch 5 Jahre haltbar sein sollte.

Gruß, Paran

Habe sogar mal ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf einer Packung
Speisesalz gefunden - musste als Geologe sehr darüber lachen,
dass dieses Jahrmillionen alte Salz angeblich nur noch 5 Jahre
haltbar sein sollte.

Hallo Paran,

das gilt nur für jodiertes Salz!

Am lächerlichsten finde ich ja so Angaben, wie 11.4.2012 18:32 auf nem Joghurt. Ist da die Umstellung auf die Sommerzeit berücksichtigt?
Aber ich glaube, da machen sich die Hersteller selbst einen Spass draus.

Hallo

Habe sogar mal ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf einer Packung
Speisesalz gefunden - musste als Geologe sehr darüber lachen,
dass dieses Jahrmillionen alte Salz angeblich nur noch 5 Jahre
haltbar sein sollte.

das gilt nur für jodiertes Salz!

Nee, gibts auch auf Meersalzpackungen, und selbst wenn, jodiertes Salz wird auch nicht schlecht - oder was soll damit geschehen? Die Jod-ionen werden sich nicht in etwas anderes verwandeln - schon garnicht, wo sie so gut gesalzen sind.

MHD bei Konserven ist ähnlich daneben - sollte zumindest der englischen Version „Best bevor“ angepasst werden, denn das trifft den Sinn. Haltbar sind Konserven oft Jahrzehntelang - nur irgendwann nicht mehr sonderlich lecker - aber das kann man ja immerhin probieren.

Angesichts der Unmengen Lebensmittel, die hierzulande u.A. wegen abgelaufener Haltbarkeitsdaten weggeworfen werden, ist eine Korrektur der MHD-Regelung dringend geboten.

Und Kinder sollten Zuhause lernen, wie man noch gute von schon verdorbenen Lebensmitteln unterscheidet, also wie Schimmel aussieht, wie Ess- und Trinkbares riechen sollte, wie gut schlechte Eier schwimmen können und wo man wirklich vorsichtig sein muss (Fisch und Fleisch). Aber i.d.R. warnen und Geruchs- und Geschmacksinn ganz gut.

Gruß, Paran

Hallo,

MHD bei Konserven ist ähnlich daneben - sollte zumindest der
englischen Version „Best bevor“ angepasst werden, denn das
trifft den Sinn. Haltbar sind Konserven oft Jahrzehntelang -
nur irgendwann nicht mehr sonderlich lecker - aber das kann
man ja immerhin probieren.

Und was ist da beim Ausdruck Mindesthaltbarkeitsdatum nicht korrekt?
Es heisst ja eben NICHT „haltbar bis“ sondern „MINDESTENS haltbar bis“, d.h. danach ist es nicht (unbedingt) schlecht!

Angesichts der Unmengen Lebensmittel, die hierzulande u.A.
wegen abgelaufener Haltbarkeitsdaten weggeworfen werden, ist
eine Korrektur der MHD-Regelung dringend geboten.

Genau das liegt ja der Hase begraben!
Die Haltbarkeit ist nicht „abgelaufen“! Nur der Zeitpunkt bis zu dem die Haltbarkeit und Qualität GARANTIERT wird ist vorbei! Das heisst nich lange nicht, dass nicht mehr geniesbar!

Und Kinder sollten Zuhause lernen, wie man noch gute von schon
verdorbenen Lebensmitteln unterscheidet, also wie Schimmel
aussieht, wie Ess- und Trinkbares riechen sollte, wie gut
schlechte Eier schwimmen können und wo man wirklich vorsichtig
sein muss (Fisch und Fleisch). Aber i.d.R. warnen und Geruchs-
und Geschmacksinn ganz gut.

Richtig!

Grüße von
Tinchen

Hallo,
Danke für deine Antwort!

Ich hab glücklicherweise kein neues Haustier, und dafür eine einigermassen ordentliche Brioche hinbekommen, obwohl der Teig 3-mal so lang gebraucht hat um aufzugehen wie im Rezept forgesehen.

Mir ist klar dass Lebensmittel nicht schlagartig am aufgedruckten Datum schlechtwerden, besonders bei Sachen die eigentlich zum Haltbarmachen benutzt werden wie Zucker und Salz ist es etwas lächerlich, oder bei getrockneten Lebensmitteln.

Aber da Hefe ja schon ein Pilz ist, wollte ich wissen ob sie evtl giftig wird nach einiger Zeit, auch wenn sie nicht sichtbar schimmlig ist.

MfG

Galadriel