Haltbarkeit von Kleinwagen?

Hallo!

Wie sind eure Erfahrungen bgzl Haltbarkeit von (euren) Kleinwagen? Ich selber hab nen 14 Jahre alten Toyota Starlet mit 185 tkm gerade erst wieder durchn TÜV geprügelt. Auf die Frage, ob denn schon was erneuert wurde, verneinte ich, da das Fahrzeug vorher in Besitz meines Vaters war. Er hat ihn mit 600 km gebraucht gekauft. Lediglich Kühler u Tank sind vor 1 1/2 Jahren erneuert worden, aber nich wegen dem Alter, sondern wegen nem Schaden (Muttern war unterwegs, ne Katze is in den Kühler gesprungen, Muttern hats Auto verrissen u den Tank dabei aufgeschlitzt). Selbst der Auspuff is noch komplett der Erste…

Der Fairness halber muss ich sagen, dass der TÜV im ersten Anlauf nich geklappt hat, da ein Rostloch im Schweller war. Die Ursache war aber schnell gefunden: Mein Vater hatte vor 9 oder 10 Jahren nen Unfall (Seitencrash), Fahrerseite wurde repariert, aber beim Schweller wurde geschlampt, wie man nun sieht, oder vielmehr sah, denn das Loch wurde zugeschweisst, verspachtelt u lackiert.

Es grüsst ein auf Antworten wartender

Mutschy

gaaaaanz laaaaange
Hi Mutschy,

mein Starlet ist aus 1994, hat jetzt 231 TKm abgespult und läuft jeden Tag 96 km Landstrasse , ist fit wie ein Turnschuh .
Das Auto ist vollständig rostfrei und völlig problemlos, es ging bisher nix kaputt, erster Auspuff und erste Kupplung ist noch drin.

Bremsbeläge und Scheiben vorne hab ich mal wechseln lassen, als die Räder grad runter waren .
Ausser tanken und alle 10 TKM Ölwechsel mit Filter kostet mich das Auto überhaupt nichts .

Mit etwas Pflege hält dein Starlet auch so lang *daumendrück*

Gruß,
SomeOne

Hallo!

Wie sind eure Erfahrungen bgzl Haltbarkeit von (euren)
Kleinwagen? Ich selber hab nen 14 Jahre alten Toyota Starlet

Den P8 mit dem 1300er 2EE Motor.

mit 185 tkm gerade erst wieder durchn TÜV geprügelt. Auf die
Frage, ob denn schon was erneuert wurde, verneinte ich, da
das Fahrzeug vorher in Besitz meines Vaters war. Er hat ihn
mit 600 km gebraucht gekauft. Lediglich Kühler u Tank sind vor
1 1/2 Jahren erneuert worden, aber nich wegen dem Alter,
sondern wegen nem Schaden (Muttern war unterwegs, ne Katze is
in den Kühler gesprungen, Muttern hats Auto verrissen u den
Tank dabei aufgeschlitzt). Selbst der Auspuff is noch komplett
der Erste…

Ich selbst habe heute noch meinen Starlet P6 von 1983 mit 247000km. Fairerweise muß man dazusagen, daß ich ihn seit 1997 nur noch als Zweitwagen nutze, war aber 2001 damit in Marokko.

Fahre Deinen Starlet bis er bricht. Billiger und besser kannst nicht Autofahren. Autos der 80er bis Mitte 90er Jahre sind beste Qualität gewesen. Zudem hast Du noch einen echten Japaner.

gruß
dennis

Hi Mutschy,

Hallo!

mein Starlet ist aus 1994, hat jetzt 231 TKm abgespult und
läuft jeden Tag 96 km Landstrasse , ist fit wie ein Turnschuh.

Also liegt es an Toyota UND regelmässiger Wartung.

Das Auto ist vollständig rostfrei und völlig problemlos, es
ging bisher nix kaputt, erster Auspuff und erste Kupplung ist
noch drin.

Naja, was bisher gewechselt wurde, hab ich ja schon geschrieben. Öl wird alle 10 tkm gewechselt, Luftfilter alle 12-15 tkm.

Bremsbeläge und Scheiben vorne hab ich mal wechseln lassen,
als die Räder grad runter waren .

Damit hatten wir bisher weniger Glück. Originalteile okay, aber Teile von duwrepair.de oder ATU sind der letzte Dreck. Mit Originalen waren locker 50 tkm drin, von duwrepair.de u ATU war nach 15-20 tkm Schluss… Scheiben sind erst die 2. drin, nachdem die ersten nen Schlag weg hatten.

Ausser tanken und alle 10 TKM Ölwechsel mit Filter kostet mich
das Auto überhaupt nichts .

So gehts mir auch, da mein Daddy das auto vorher hatte u sämtliche Verbrauchsstoffe noch vorrätig sind *g*

Mit etwas Pflege hält dein Starlet auch so lang *daumendrück*

„Etwas Pflege“ is gut… Ich kümmer mich so oft u so gut es geht um meine kleine Rennsemmel *g*

Gruß,
SomeOne

Gruss

Mutschy

Hi Mutschy,

Also liegt es an Toyota UND regelmässiger Wartung.

Jein. Das die Toyota aus diesen Baujahren das Image haben was früher der Kadett-C hatte (unkaputtbar) ist bekannt.
Aber auch der ´94er Corsa meiner Frau mit zwischenzeitlich rund 170.000KM läuft ordentlich. Und das obwohl er bei meiner Frau nun wirklich nicht sonderlich gepflegt wird.
Sämtliche Reparaturen sind auf eine damals unsachgemässe Reparatur nach einem Unfall oder auf Verschleiss zurückzuführen.
Und wenn man mal schaut wie viele Panda oder Marbella noch so rumfahren ist das auch ganz ordentlich.

Gruss Jakob

Hi Mutschy,

Hallo, Jakob!

Also liegt es an Toyota UND regelmässiger Wartung.

Jein. Das die Toyota aus diesen Baujahren das Image haben was
früher der Kadett-C hatte (unkaputtbar) ist bekannt.

Ja, das kenn ich auch so.

Aber auch der ´94er Corsa meiner Frau mit zwischenzeitlich
rund 170.000KM läuft ordentlich. Und das obwohl er bei meiner
Frau nun wirklich nicht sonderlich gepflegt wird.

Corsas sind mir auch nich unbekannt, deshalb hatte ich ja mal in die Runde gefragt, was Haltbarkeit anbelangt. Polos kenn ich aus der Zeit nur noch vom Hörensagen u die aktuellen sind noch nich so weit…

Sämtliche Reparaturen sind auf eine damals unsachgemässe
Reparatur nach einem Unfall oder auf Verschleiss
zurückzuführen.

Genau wie bei meinem Schätzchen. Er is nich schön, aber er funktioniert tadellos…

Und wenn man mal schaut wie viele Panda oder Marbella noch so
rumfahren ist das auch ganz ordentlich.

Ja, damals ging QuaLität noch vor QuaNTität.

Gruss Jakob

Gruss

Mutschy