Hallo,
„Halten“ im Sinne von „nicht schlecht werden“ tun sie ewig.
Kommt ganz darauf an, wie man „schlecht“ definiert. Wer gerne Essig trinkt, wird auch an einem Rotwein, der vier Wochen in einer halbvollen Flasche bei Zimmertemperatur gestanden hat, seine Freude haben.
Anderseits soll es Weine geben, die selbst bei idealer Lagerung nach endlicher Zeit von Weinliebhabern als „nicht mehr trinkbar“ eingestuft werden.
Rotwein von guter Qualität kann schon mal fünf Tage stehen bleiben.
Auch das ist eine Frage der Definition von „guter Qualität“. Ein französischer Rotwein mittlerer Qualität (5 - 10€/ Flasche) steht bei mir maximal zwei bis drei Tage in der angebrochenen Flasche bei Zimmertemperatur. Im Notfall kommt er in den Kühlschrank und wird innerhalb einer Woche aufgebraucht.
Verzögern kann man den Verfallsprozess auch durch Entzug der Luft im Aufbewahrungsgefäß, also z.B. Umfüllen in eine kleinere Flasche oder technische Hilfsmittel zum Absaugen der Luft aus der Flasche. Dass die Luft der entscheidende Faktor ist, zeigen die so genannten Weinschläuche, in denen der Wein nach dem Öffnen über Wochen und Monate keinem nennenswerten Qualitätsverlust unterliegt.
Man kann die Frage aber auch ganz anders beantworten: Eine eine geöffnete Flasche Rotwein hält maximal zwei Tage, zu zweit höchstens einen Abend.
Gruß
Axurit