Hallo zusammen!
Ich will am 24.12. Schweinefilet machen…
muß ich das dann am 24.12. kaufen oder kann ich es auch am 22.12. oder 23.12.
kaufen?
DANKE
und Gruß
Angi
Hallo zusammen!
Ich will am 24.12. Schweinefilet machen…
muß ich das dann am 24.12. kaufen oder kann ich es auch am 22.12. oder 23.12.
kaufen?
DANKE
und Gruß
Angi
Hi Angi,
Ich will am 24.12. Schweinefilet machen…
muß ich das dann am 24.12. kaufen oder kann ich es auch am
22.12. oder 23.12.
kaufen?
Also Schweinefleisch würde ich so spät wie möglich kaufen… Haltbar ist es sicher 2 Tage (vorausgesetzt, der Metzger hat es nicht schon ewig in seiner Kühlung), aber Schweinefleisch nimmt ziemlich schnell einen Hautgout an, der auch durchs Braten nicht weggeht…
und Gruß
Angi
Gruß zurück,
Anja
Hallo!
Ich habe zwar keine Ahnung, was ein „Hautgout“ ist, aber ich kaufe dann doch
lieber am 24.12.
VIELEN DANK!
Angi
Hallo,
einerseits gibt es Schweinefilet auch eingeschweißt, was sich dann eher ein paar Wochen als ein paar Tage hält (steht auch drauf).
Ich habe zwar keine Ahnung, was ein „Hautgout“ ist, aber ich
kaufe dann doch
lieber am 24.12.
Andererseits halte ich das für keine gute Idee. Das ist ein ähnlich guter Plan, wie an einem heißen Augustsamstag Bratwürste und Koteletts kaufen zu wollen. Den Gedanken haben nämlich ein paar Mio. Menschen und weil die Läden am 25. und 26. nicht öffnen, werden sie sich auch nicht übermäßig eindecken, weil sie den Kram sonst wegwerfen können, der nicht weggegangen ist. Will sagen: Wenn Du nicht um 9.05 Uhr auf der Matte stehst, kannst Du Dein Festtagsgericht möglicherweise vergessen, weil die Läden ausverkauft sind.
Wenn es beim Laden Deines Vertrauens möglich ist, dann solltest Du jedenfalls vorbestellen.
Gruß,
Christian,
der jemanden kennt, der mal über drei Stunden eine Beinscheibe grillen mußte, weil kein anderes Fleisch mehr da war, als er einkaufen ging. Der gleiche Typ hat übrigens Silvester im gleichen Jahr gegen 11 Uhr beim Bäcker komischerweise keine Baguettes mehr bekommmen.
Du kannst es auch morgen schon kaufen, einfrieren und an Heiligabend rechtzeitig auftauen.
Erkundige dich aber auf jeden Fall beim Metzger, ob das Filet schon mal eingefroren war! Falls ja - Finger davon bzw. nicht noch mal einfrieren.
Hi exc,
Wenn es beim Laden Deines Vertrauens möglich ist, dann
solltest Du jedenfalls vorbestellen.
An diesen Tagen würde ich nie etwas ohne Vorbestellung kaufen wollen )
Anja
Andererseits halte ich das für keine gute Idee. Das ist ein
ähnlich guter Plan, wie an einem heißen Augustsamstag
Bratwürste und Koteletts kaufen zu wollen. Den Gedanken haben
nämlich ein paar Mio. Menschen und weil die Läden am 25. und
26. nicht öffnen, werden sie sich auch nicht übermäßig
eindecken, weil sie den Kram sonst wegwerfen können, der nicht
weggegangen ist. Will sagen: Wenn Du nicht um 9.05 Uhr auf der
Matte stehst, kannst Du Dein Festtagsgericht möglicherweise
vergessen, weil die Läden ausverkauft sind.
Hallo!
Na, Du machst mir ja Mut!
Nachdem ich Wochen nach einem tollen Rezept gesucht hatte, jetzt sowas…
werde morgen zum Metzger fahren und für Mittwoch vorbestellen! So!
DANKE für Hinweis! Und shcöne Weihnachten!
ANGI
Du kannst es auch morgen schon kaufen, einfrieren und an
Heiligabend rechtzeitig auftauen.
Erkundige dich aber auf jeden Fall beim Metzger, ob das Filet
schon mal eingefroren war! Falls ja - Finger davon bzw. nicht
noch mal einfrieren.
Das ist ein Gerücht, das genauso blöde ist, wie über das ach so gefährliche Aufwärmen von Pilzen.
Wenn man etwas kühlt, verdirbt es langsamer, als wenn es nicht gekühlt wird, soweit einig?
Wir stellen uns also zwei Schweinefilets vor. Das eine bleibt im Kühlschrank liegen, das andere kommt für zwei Tage ins Gefrierfach und wird dann rechtzeitig vor der Zubereitung im Kühlschrank (!) wieder aufgetaut.
Welches Fleisch ist bei der Verarbeitung wohl frischer? Oder anders: Was soll beim Einfrieren und Auftauen passieren, das den Verderbeeffekt beschleunigt?
Anders sieht das natürlich aus, wenn man das Fleisch auf der Heizung auftaut.
Gruß,
Christian