Haltbarkeit von Spirituosen

Hi!

Wir haben demnächst eine Haushaltsräumung vor. Bei der Besichtigung der zu räumenden Räumlichkeiten stießen wir auf allerhand Alkoholika, die schon länger (bis zu 20 Jahre und wohl auch darüber) gelagert sind (Keller, gleichmäßig kühl, einigermaßen dunkel).

Wie sieht es aus mit der Haltbarkeit von

  • Whisky (Bourbon und Scotch - anscheinend so Preisklasse Jim Beam und Jack Daniels)? Auch so ein Glas-Reservekanister befindet sich darunter.

  • Congac, Armagnac (sieht teilweise recht edel aus)

  • Likör (ganz perverse Sachen, muß mal genau aufschreiben).

Flaschen sind meist noch zu.

Läßt sich die Haltbarkeit des Zeugs irgendwie am Alkoholgehalt festmachen, oder kommt es auf die Getränkesorte an.

Selbstversuch und -konsum ist leider (oder zum Glück) nicht möglich…deswegen denken wir daran, daß Zeug zu verschenken oder zu verkaufen. Wegschütten ginge zwar, wäre aber falls man das Zeug noch „brauchen“ kann irgendwie Verschwendung.

Viele Grüße
HylTox

Hi HylTox,

bei Sachen, die mehr als ca. 25 % Alk enthalten, ist ein Verderb nicht zu erwarten.
Ausnahme sind Liköre, die andere verderbliche Sachen wie Sahne, Kokos, Eier etc. enthalten, die sollten sicherheitshalber nach solch langen Lagerzeiten entsorgt werden.

Der Geschmack wird bei Lagerung in der Flasche nicht besser, sondern bleibt im Idealfall gleich.

Gandalf

Hi Gandalf,

Ausnahme sind Liköre, die andere verderbliche Sachen wie
Sahne, Kokos, Eier etc. enthalten, die sollten
sicherheitshalber nach solch langen Lagerzeiten entsorgt
werden.

Nö, das ist glaube ich Chartreuse (das war zumindest der einzige französiche Likörname, der mir wieder eingefallen ist) und was Klares aus Israel (sieht total pervers aus).

Der Geschmack wird bei Lagerung in der Flasche nicht besser,
sondern bleibt im Idealfall gleich.

Das ist mir Wurscht, Hauptsache man holt sich nicht was (außer einem Kater).

Vielen Dank für Deine Antwort
HylTox