Haltbarkeit von Tee

Hallo, ich habe 1999 während eines Sri Lanka Urlaubs mehrere Packungen Tee eingekauft, den ich jetzt bei einer Speisekammeraufräumaktion wiedergefunden habe. Der Tee ist noch originalverpackt (einmal in Plastik eingeschweißt und ein anderes Mal in eine Art Staniolpapier gepreß mit einer Papierbanderole darum) und nun stelle ich mir die Frage ob der denn noch genießbar ist. Wie lange ist denn Tee überhaupt haltbar, wenn er unbenutzt und verschlossen ist? Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. Thomas.

sicher das das tee ist??
biste überhaupt sicher das das tee ist?
wenn ich mit deine verpackungs beschreibung anschaue, fäält mir nur ein das man „edelgräschen“ so verpackt:smile:)

wenn das so ist haste aber ne tolle mischung!!

ne, ich weiß nicht ob er noch gut ist, aber ich würde es einfach mal testen. denke aber schon das er noch schmeckt. krankwerden kannste davon sicherlich nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Pickelchen, klar ist das echter Tee. Originalverpackt gekauft von der Teefabrik in Nuwara Eliya, im Hochland von Sri Lanka. Aber du hast recht, bei meiner Beschreibung könnte man auch was anderes vermuten… :wink: Ich werde deinen Rat befolgen und mal einen Selbstversuch wagen; nur weiß ich leider immer noch nicht, wie lange welcher Tee denn so im Allgemeinen haltbar ist. Gruss, Thomas.

Hallo Thomas,

ich hab mal bei google.de „Haltbarkeit von Tee“ eingegeben - und unter anderem das gefunden:

**

Schwarzer Tee
Schwarzer Tee verdirbt bei trockener Lagerung nicht.

Aromatisierter Tee
Die Haltbarkeit von aromatisierten Tees richtet sich nach dem Zustand des Aromas.
Bei einer aromadichten Vorratshaltung beträgt die Haltbarkeit etwa zwei Jahre.

Quelle:
http://www.teahousesenst.de/lexikon/haltbar.html

**

Vielleicht hilft Dir das. Sonst einfach unter diesen Stichworten mal selbst probieren.

Schönen Tag,
Gitte

Hi Thomas,

Tee wird im allgemeinen nicht schlecht. Bei sachgemäßer Lagerung verdirbt er auch nicht.
Tee sollte trocken, dunkel und luftdicht gelagert werden.
Wenn er im Laufe der Zeit feucht wird, könnte im schlimmsten Falle Schimmel entstehen. Das kannst du sicherlich am äußeren Zustand erkennen.
Wenn er zu hell gelagert wird, kann er sich leicht verfärben. Das beeinträchtigt eventuell den Geschmack, ist aber unschädlich.
Wenn er offen gelagert wird, kann er sein Aroma verlieren. Dann ist der Geschmack weg.
Die Wirkstoffe würden sich ebenfalls verändern, nicht aber die dem Tee eigenen Gerbstoffe, so daß ein gewisser Tee-Charakter immer erhalten bleibt.
Also probieren schadet nichts. Der Geschmack entscheidet. Nur vorher auf Schimmel und sichtbare Veränderungen kontrollieren.

Gruß,
Francesco

Wie lange ist denn Tee überhaupt
haltbar, wenn er unbenutzt und verschlossen ist?

Vor einiger Zeit hab ich (leider vergessen wo) in einen Artikel gelesen, daß in China fest verschlossene Tongefäße mit Tee gefunden wurden, die ca. 1500 bis 2000 Jahre alt waren. Der Tee soll noch genießbar gewesen sein, obs ein echter Genuß war, wurde allerdings nicht mitgeteilt.
Ich für mein Teil hab mal eine Dose mit Tee gefunden, die ca. 5 Jahre in einer Speisekammer vergraben war (schon mal geöffnet). Soooo schlecht schmeckte er nun auch wieder nicht, da hab ich schon schlechtern („frischen“) Beuteltee getrunken.

Gandalf