Haltbarkeit von ungeöffnetem 5l Bierfass bei Hitze

Hallo zusammen,

weiß jemand, wie sich ein ungeöffnetes 5l Bierfass (also die üblichen, die man so zu kaufen bekommt) bei Hitze verhält? Ich habe ein Fass, welches leider im Sommer etlichen Stunden hoher Hitze ausgesetzt war. Die Fässer sind ja recht lange haltbar, aber auch nicht wie bei einer Konserve …

Wie hoch ist “hohe Hitze”?

Ich würde sagen, nach spätestens einem halben Jahr kannst Du es getrost wegschütten. Evtl ist es eh schon hin. Müßtest halt probieren. Nicht vergessen: Bier arbeitet.

(Siehe auch den Werdegang von Moinseur Pasteur)

1 „Gefällt mir“

Schwer zu sagen, wie hoch die Temperatur direkt am Fass war, aber über 30 Grad Außentemperatur und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

Hallo,

über Lagertemperaturen liest man viel und ganz viel davon ist Meinung. Letztlich gilt das gleiche wie fast immer bei Lebensmitteln: kucken, riechen, schmecken. Wenn eine „Party“ geplant ist, für die ein Fässchen ausreichen würde, würde ich sicherheitshalber ein zweites kaufen und kaltstellen, so dass auch etwas für den Fall zu trinken da ist, dass das Bier die Misshandlung nicht überstanden hat.

Gruß
C.

4 „Gefällt mir“

Hallo,

in dem Fall hilft wohl nur probieren → wenn die Kohlensäure noch perlt, sich Schaum bildet und Geruch und erster vorsichtiger Schluck “normal” sind: Prost und lasst’ es euch schmecken :wink:

Zu Bier kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal einen Kasten Cola, der leider mehrere Tage im Hochsommer im Auto draußen war, also mehrfach über viele Stunden 60°C ausgesetzt war.

Da schmeckte jede einzelne Flasche merkwürdig.

Bier ist sicher empfindlicher als Cola, da reicht schon ein Blick aufs Haltbarkeitsdatum einer frischen Flasche.

Aber generell hängt das ganze davon ab, wie lange die Sachen welchen Temperaturen ausgesetzt waren, daher ist eine exakte Aussage nicht möglich. Daher: Probieren, und damit rechnen, dass man Ersatz braucht.