Servus,
Klingelberger Riesling Auslese 1976
Riesling heißt in der Ortenau Klingelberger. Hübsch wären die übrigen Angaben auf dem Etikett. Halbtrocken ausgebaut, könnte der Ausnahmejahrgang 1976 durchaus noch zu Trinken sein, je nach Lage, Keller, Alkoholgehalt. Vorsicht: An alten deutschen Weißweinen scheiden sich die Geister. Der typische „Firn“ ist für manche Nasen eine Offenbarung, andere finden ihn muffig und abgestanden.
Fleur Saint-Michel Bordeaux 1995
Auch hier fehlen weitere Angaben. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Fantasienamen, benannt nach einem bekannten Altstadtviertel von Bordeaux. Aber auch, wenn es sich um einen „gewöhnlichen“ DOC handelt, ohne weitere Klassifikation, ist er mit ziemlicher Sicherheit noch trinkbar, hat sicher auch seine „Pubertät“ hinter sich. 1995 ist im ganzen Bordelais ziemlicht gut gelungen, aber die Abfüllung als Cuvée unter Markennamen könnte zu Überraschungen führen: Eventuell eher flach mit einem unausgeglichen spritigen Ton.
Edler vom Mornag Rose 1996
Auskippen.
Rheinischer Landwein Riesling trocken 1996
Könnte zu den Literweinen gehören, die man z.B. beim Kochen von Muscheln oder zum Aufschlagen eines Sößleins z.B. zum Rinderherz noch hernehmen kann, auch wenn sie nicht mehr gut trinkbar sind.
Ortenauer Spätburgunder Weißherbst Baden 1995
Ein Weißherbst mit 15 Jahren und nur mit Angabe der Region? Ich fürchte: Auskippen.
Portugieser Rosewein Rheinhessen 1991
Auskippen.
Pinot Noir Vin dÁlsace 1990
Spätburgunder mit diesem Alter und nur mit Angabe der Region, ganz unabhängig vom Keller: Wahrscheinlich auskippen.
Prestige Cellier des Dauphins Cotes du Rhone 2000
Ist ein Markenwein der vereinigten Winzergenossenschaften. In die Markencuvées kommt öfter mal das, was man sonst nicht so loskriegt. Dieser Keller ist im Vergleich zu einigen privaten Händlern, bei denen Vertrieb und Marketing alles sind, recht ordentlich geführt. Kann durchaus noch recht gut sein, probieren.
Cinsault Rose J.P.Chenet 1997
J.P. Chenet ist eine Massenmarke von Les Grands Chais de France in Petersbach (F). Ein dreizehn Jahre alter Rosé, der schon frisch abgefüllt nicht viel getaugt hat, dürfte mit diesem Alter auch für den Ausguß sein.
Ich hoffe, ich muß nicht alles ausschütten.
Nein, nicht alles. Den Klingelberger, den Bordeaux und den Côtes du Rhône täte ich vorher probieren.
Schöne Grüße
MM