Haltbarkeit von zubereiteten Lebensmitteln

Hallo,

zurzeit bin ich Single (arbeitsbedingt), d.h. es bleiben immer mal wieder Reste.

Manches kann man einfrieren anderes wohl eher nicht. Ich finde aber keine Angaben, wie lange man zubereitete Lebensmittel noch nutzen kann.

Z.B. wie lange ist ein Rollmops eßbar, wenn das Glas geöffnet ist.

Der Tipp, einzeln zu kaufen geht ein wenig daneben, da ich ziehmlich sparen muss und leider Singel-Portionen unverhältnismäßig teuer sind.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Volker

Hallo Volker,

alles sauer Eingelegte wie Rollmops, saure Gurken etc. hält im Kühlschrank ziemlich lange (2-3 Wochen). Gekochtes kannst Du im Kühlschrank zwei Tage lagern, ev. drei (je nach dem, was es ist und wieviel an konservieren Stoffen wie Salz, Zucker, scharfe Gewürze oder Zitronensaft) darin ist. Das meiste Gekochte friert man besser ein.
Angebrochene Konserven (Erbsen und ähnliches) hält sich im Kühlschrank ein paar Tage, allerdings nicht in der Dose lagern, sondern in einem verschließbaren nichtmetallischem Gefäß. Aber probiers einfach aus - wenns schimmelt, wars zu lang.
Einfrieren ist jedenfalls meist die beste Variante, da kannst Du für mehrere Portionen kochen (weniger Arbeit), Teils einfrieren und brauchst dann beim nächsten Mal nur noch aufwärmen. Da ist dann allerdings ein passendes Gefrierteil notwendig.

Gruß, Anne

Hallo Anne,

erstmal ein „Danke“ für Deine Antwort.

alles sauer Eingelegte wie Rollmops, saure Gurken etc. hält im
Kühlschrank ziemlich lange (2-3 Wochen).

Hab ich aber auch schon deutlich länger überzogen.

Gekochtes kannst Du
im Kühlschrank zwei Tage lagern, ev. drei (je nach dem, was es
ist und wieviel an konservieren Stoffen wie Salz, Zucker,
scharfe Gewürze oder Zitronensaft) darin ist.

Ok.

Das meiste
Gekochte friert man besser ein.

Auch einverstanden.

Angebrochene Konserven (Erbsen und ähnliches) hält sich im
Kühlschrank ein paar Tage, allerdings nicht in der Dose
lagern, sondern in einem verschließbaren nichtmetallischem
Gefäß. Aber probiers einfach aus - wenns schimmelt, wars zu
lang.

Jo, das werde ich hoffentlich rechtzeitig erkennen.

Mittlerweile sind die Dosen meist so beschichtet, dass ein Umfüllen eigentlich nicht mehr zwingend ist.

Einfrieren ist jedenfalls meist die beste Variante, da kannst
Du für mehrere Portionen kochen (weniger Arbeit), Teils
einfrieren und brauchst dann beim nächsten Mal nur noch
aufwärmen. Da ist dann allerdings ein passendes Gefrierteil
notwendig.

Ja, das mache ich auch. Aber trotzdem gibt es einfach Dinge, die man nicht einfrieren kann.

Ich habe z.B. noch nie von tiefgefroreren Rollmöpsen gehört.

Meine Frage zielte darauf, dass ich schlicht nirgends eine Antwort auf die allgemeine Frage „wie lange haltbar“ gefunden habe.

Das MHD ist ja nur für ungeöffnete Verpackungen gültig.

Gruß Volker

Hallo Volker,

Das MHD ist ja nur für ungeöffnete Verpackungen gültig.

Naja, nach dem Öffnen hängt die Haltbarkeit eben sehr von den jeweiligen Lagerbedingungen und der Hygiene ab - da kann kein Hersteller genaue Angaben machen (oder er müßte ein mehrseitiges Heftchen dazulegen). Da hilft nur Erfahrung.

Es gibt nur weniges, was man nicht einfrieren, bzw. nacher nicht mehr gut essen kann (Eier z.B., auch gekochte und frische Möhren, Salatgurken u.Ä.).
Abgegossene Rollmöpse gehen sicher, mit Saft - ?? Notfalls probieren.

Gruß, Anne

Hallo Anne,

Es gibt nur weniges, was man nicht einfrieren, bzw. nacher
nicht mehr gut essen kann (Eier z.B., auch gekochte und
frische Möhren, Salatgurken u.Ä.).
Abgegossene Rollmöpse gehen sicher, mit Saft - ?? Notfalls
probieren.

Ich denke auch, dass der Geruch-, Sehsinn eine gute Entscheidung ist.
Man liest aber auch Empfehlungen, die sich widersprechen.

Meine Frage entstand, da ich durch ungeschickte Lagerung im Kühlschrank schlicht Lebensmittel übersehen habe und diese teilweise noch essen kann, aber mir fiel auf, dass ich keine Angaben gefunden habe, die eben etwas zur Haltbarkeit „fertiger“ Produkte etwas aussagen.

Gruß Volker