Halteverbotszone für Umzug selbst einrichten?

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
In 2 Monaten muss ich umziehen. Hierzu werde ich eine Spedition beauftragen.
Ein Angebot habe ich bereits bekommen. Hier wird fürs einpacken eine Halteverbotszone vor Ort bei mir mit 75€ berechnet. Am neuen Ort wurden 135 € veranschlagt ( hier sind auch keine Parkmöglichkeiten weiter vorhanden- Großstadt.
Ist das ehlich so teuer?
Kann ich das nicht selbst veranlassen, diese einzurichten?
Nur wie und wo beantrage ich das? Beim Bürgermeisteramt?
Straßenverkehrsamt. Ich habe leider keine Ahnung.
Aber 210€ so aus dem Fenster schmeißen, für nix, das finde ich schon viel : -(

Kann mir da wer einen Tipp geben?

Liebe Grüße
Kiramaus

Hallo Kiramaus,

das kannst du auch selber veranlassen, ob das aber weniger kostet weiss ich nicht.
Dazu solltest du bei dir im Ort, bzw. dann auch in der Stadt in die du ziehen möchtest, ins Rathaus gehen. Da es dort immer eine Infotheke gibt, würde ich da fragen an wen du dich für so etwas wenden sollst.
Ich vermute, dass dies Angelegenheit des Ordnungsamtes ist, weiss es aber nicht genau!

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.
Viel Glück und alles Gute beim Umzug ;o)

MfG Claudia

Liebe Claudia,
danke für deine Antwort!

das kannst du auch selber veranlassen, ob das aber weniger
kostet weiss ich nicht.

Ja, mein Vermieter sprach auch davon. Ich bin schon x mal umgezogen, sowas habe ich noch nie gebraucht: -(

Dazu solltest du bei dir im Ort, bzw. dann auch in der Stadt
in die du ziehen möchtest, ins Rathaus gehen. Da es dort immer
eine Infotheke gibt, würde ich da fragen an wen du dich für so
etwas wenden sollst.

Ok, mache ich!

Ich vermute, dass dies Angelegenheit des Ordnungsamtes ist,
weiss es aber nicht genau!

Ja, ich denke auch.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.
Viel Glück und alles Gute beim Umzug ;o)

Danke dir herzlich für deine Auskunft.

Liebe Grüße und schönen Abend
Kiramaus

Leider habe ich keine Erfahrung. Es ist zu fragen, ob es nicht einfacher ist, ein paar Kisten hinzustellen mit improvisierten Halteverbotsschildern mit Zeitangabe: Umzug am … - Parken nicht erlaubt [oder Ähnliches]. Welcher böse Nachbar würde eine Anzeige wagen, die dann immer noch billiger ist.

Hi
Die Zone kannst du natürlich selbst beantragen (bei der Stadtverwaltung die Zuständigkeit erfragen da von Ort zu Ort unterschiedlich, die können dir dann auch sagen ob du die Schilder im städtischen Bauhof ausliehen kannst) oder alternativ hier mit Preisliste http://www.halteverbotszonen.com/
Gruss
Ingo

Hallo, Kiramaus,
weiß leider nichts dazu.
Herzlichen Gruß
Karin Suiren

Hallo Inge,
vielen herzlichen Dank. Das hilft jetzt schon weiter.
>http://www.halteverbotszonen.com/

Dein Link ist sehr informativ, dadanke dir. Genau die Preise hatte mir die Umzugsfirma auch angesetzt.
Da war auch ein guter Umzugscheck dabei. Hilft ja alles.
Ich werde versuchen es für den neuen Ort- Mainz selbst zu organisieren. Hier werde ich die Halteverbotszone nicht brauchen.

LG
Kiramaus

Hallo Kiramaus, kann Dir leider auch nicht helfen. Am besten Du erkundigst Dich bei der zuständigen Verkehrspolizei . Findest Du auch im Internet. Liebe Grüße Wintergarten

Hallo Wintergarten,
danke für die Antwort. Ich habe mich inzwischen auf Grund der Hilfen hier schlau gemacht.
In Mainz, wo kein parken außerhalb beruhigter Verkehrszone geht , da braucht man tatsächlich eine Halteverbotszone.
Zuständig ist das " Ordnungsamt" ! Jedenfalls in Baden Württemberg.
Ich wohne in einer beruhigten Straße, - Nebenstraße, aber nicht spielberuhigte Zone.
In ihr benötigt man keine Halteverbotszone, soweit ich das jetzt rausbekommen habe.
10 Schritte von meinem Eingang befindet sich eine spielberuhtigte Zone. Aber ob das dann nur fürs Packen dann schon teurer wird ( Spedition) , weiß ich nicht. Muss ich fragen.
Jedenfalls wurde mir vom Ordnungsamt vollgender Tipp gegeben vor Ort ( Auszugsort):
Mitmieter bitten die Parkmöglichkeit für den Transporter mit unseren Autos zu blockieren. Dann, wenn der Transporter kommt- sollen alle weg fahren.
Vorher soll ich das Amt informieren, nicht das da Straßenarbeiten geplant waren. Wenn die Bescheid wüßten, wäre das ok.
Der Antrag für die Haltezone würde ca 30€ kosten, allerdings die Beschaffung für Schilder… da hat das Amt bis auf 180 € hochgegriffen? Jedenfalls können die hier die nicht stellen.
Vielleicht kann ich die Schilder über die Transportfirma bekommen- sie hatten das vor Ort mit 75 € angesetzt.
Ich mache das jetzt davon abhängig, wie hoch der Aufwand insgesamt ist.

LG
Kiramaus

Leider ist das wirklich ziemlich teuer - Das Beantragen selbst macht es vielleicht etwas günstiger, denn die Umzugsfirma lässt sich ihren Dienst auch bezahlen, ist auch nichts gegen zu sagen. Beim selbst beantragen hat man man dann auch mehr Arbeit. Wo man das macht, ist in jeder Stadt etwas unterschiedlich,so wie auch die Preise, leider - einfach mal nachschauen, auf der Internetseite der jeweiligen Stadt, oft können einem die Bürgerämter o. ä. Auskunft geben, sonst die Zentrale anrufen und die verbinden einen weiter.

Manche Städte haben auf ihrer Internetseite auch gleich einen Link für neue Bewohner- Umzüge usw. - Ich habe jetzt oft gesehen, dass die Leute sich selbst behelfen, Nachbarn fragen, ob sie an dem Tag dort parken u. dann wegfahren, wenn der Umzugswagen kommt - einige stellen Stühle hin, mit Absperrband. Natürlich ist das nicht erlaubt, es kommt immer ein bisschen auf Mut und Umgebung an. Eine große Straße ist eine andere Hürde als eine kleine. Eins ist noch zu bedenken, bei dem hohen Preis: Stellt sich trotz Schild trotzdem jemand in das Halteverbot, hat man kaum eine Möglichkeit diesen davon zu vertreiben, das Abschleppen kann man dann erstmal selbst organisieren und auch bezahlen u. muss das dann versuchen rechtl. durchzusetzen. So leider meine Erfahrung. -
Ich wünsche eine gute Entscheidung - Würde mich über kurzes Feedback freuen, wie es ausgegangen ist. Gruß Leona

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
In 2 Monaten muss ich umziehen. Hierzu werde ich eine
Spedition beauftragen.
Ein Angebot habe ich bereits bekommen. Hier wird fürs
einpacken eine Halteverbotszone vor Ort bei mir mit 75€
berechnet. Am neuen Ort wurden 135 € veranschlagt ( hier sind
auch keine Parkmöglichkeiten weiter vorhanden- Großstadt.
Ist das ehlich so teuer?

Kann mir da wer einen Tipp geben?

Liebe Grüße
Kiramaus

Hallo Leona,
danke für deine Antwort!

Leider ist das wirklich ziemlich teuer - Das Beantragen selbst
macht es vielleicht etwas günstiger, denn die Umzugsfirma
lässt sich ihren Dienst auch bezahlen, ist auch nichts gegen
zu sagen. Beim selbst beantragen hat man man dann auch mehr
Arbeit.

Ja, wobei ich dank des Links von Inge gesehen habe, dass die Firmen nicht viel mehr nehmen als die Städte selbst vorgeben.
Ich habe mich jetzt entschieden, die Halteverbotszone durch eine Firma machen zu lassen. Mir sind das zu viele Laufgänge. Die Entfernung über 100 km ist einfach zu groß um das alles zu organisieren, zumal ich noch Tiere transportieren muss ( selber). Es tut mir leid, dass du schlechte Erfahrungen gesammelt hast. Ich hoffe, bei mir geht alles gut?! Drück die Daumen.

Ich wünsche eine gute Entscheidung - Würde mich über kurzes
Feedback freuen, wie es ausgegangen ist.

Das werde ich gerne machen. Sobald ich dort wieder Internetzugang habe, schreib ich mal, wie es gelaufen ist.

Liebe Grüße
Kiramaus mit ihren Fellnasen

Gruß Leona

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
In 2 Monaten muss ich umziehen. Hierzu werde ich eine
Spedition beauftragen.
Ein Angebot habe ich bereits bekommen. Hier wird fürs
einpacken eine Halteverbotszone vor Ort bei mir mit 75€
berechnet. Am neuen Ort wurden 135 € veranschlagt ( hier sind
auch keine Parkmöglichkeiten weiter vorhanden- Großstadt.
Ist das ehlich so teuer?

Kann mir da wer einen Tipp geben?

Liebe Grüße
Kiramaus

Hallo Kiramaus,
ich habe leider auch keine Ahnung, aber ein Anruf bei der entsprechenden Gemeinde (Stadtverwaltung, Bürgeramt etc) kann sicher Licht ins Dunkel bringen!
Viel Glück und einen guten Umzug wünscht dir
Ally

Hallo Ally,
herzlichen Dank auch für deine Antwort.

Hallo Kiramaus,
ich habe leider auch keine Ahnung, aber ein Anruf bei der
entsprechenden Gemeinde (Stadtverwaltung, Bürgeramt etc) kann
sicher Licht ins Dunkel bringen!

Ja, das habe ich getan. Bei uns war das Ordnungsamt zuständig. Scheinbar ist das eine neue Einnahmensquelle. Noch nie habe ich eine Halteverbotszone gebraucht und ich bin wahrlich schon oft umgezogen.

Viel Glück und einen guten Umzug wünscht dir
Ally

Ganz lieben Dank! Ich habe mich jetzt entschlossen es doch durch eine Umzugsfirma machen zu lassen, weil der Weg zu weit ist, bzgl. Management.
Aber ich habe hier auch gelesen, das manche Leute sich eben nicht an diese Halteverbotszonen halten und diese abbhauen.
Hier muss ich die beauftragte Firma noch zu fragen?! Ich hoffe das passiert bei mir nicht : -(

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Liebe Grüße
Kiramaus

Sorry, keine Ahnung!

Sorry, ich hab deine Anfrage leider übersehen - hoffe ab er, dass du um die Gebühren herum gekommen bist…
Viele Grüße von Vera

Hallo Vera,
und @ Leona:

Sorry, ich hab deine Anfrage leider übersehen - hoffe ab er,
dass du um die Gebühren herum gekommen bist…
Viele Grüße von Vera

Macht nix ; -)
Inzwischen bin ich umgezogen und alles hat super geklappt.
Ich wollte ja berichten, wie es gelaufen ist:
Habe doch die Halteverbotszone durch die Umzugsfirma einrichten lassen. Ich wohne im Altstadtteil und alles ist eng und parken ist wirklich Glückssache.
Obwohl die Schilder standen und auch die Länge der Haltezone genau durch Schilder angezeigt wurde, hatte sich trotzdem ein Auto am Umzugstag hingestellt.
Da der Umzugswagen nicht so lang war, hat es gerade noch gepasst. Aber die Umzugsleute hätten einen Abschleppdienst gerufen- die sind das scheinbar gewöhnt.
Gleiches am vorherigen Wohnort, auch da hatte sich eine ignorante Mitbewohnerin auf die Gegenüberseite voll hingestellt, obwohl die Schilder schon 1 Woche vorher standen.
Auf jeden Fall war ich froh, dass ich mich um diese Sachen nicht kümmern musste und die Fa. Profis waren.
Wäre ich im Ort umgezogen, hätte ich sicher keine Fa. beauftragt, aber 100 km bei voller Berufstätigkeit ohne Urlaub, das ist schon ein Ding, das alles zu organisieren, zumal Frau alleine war.
Nun ist es vorbei. Hat natürlich Geld gekostet, aber viele Nerven erspart.

Liebe Grüße
Kiramaus

Manchmal ist es wirklich besser, etwas NICHT selber zu machen… Ich wünsche Dir, dass du dich in deiner neuen Wohnung sehr wohl fühlst.
Viele Grüße von Vera