Halva mit tahini

Hallo,
Hat jemand von euch Halva mit Tahini gemacht?
Ich habe es gestern versucht, aber das Zeug wurde wortwoertlich steinhart. Konnte ueberhaupt nicht mit einem Messer schneiden. Eher, daraus koennten Bonbons werden, wenn man das Zeug in kleinen Stueckchen packen wuerde, als es noch warm war. Irgendwelche Tipps?

Danke, CD

Hallo cyberdust,

kannst du bitte das Rezept posten?
Dann ließe sich am ehesten herausfinden, was da schief gelaufen sein könnte.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
hier ist das einfache Rezept:

400g Tahini, eine Glasvase
400g Zucker
600g Wasser
Zitronesaft, Vanille

Zucker, Wasser und Zitronensaft zu einem Sirup kochen.
In einer Schuessel Tahini und Vanille mischen, langsam das Sirup zugeben und staendig ruehren.

Hallo cyberdust,

da das Rezept so einfach gehalten ist (keine genauen Anweisungen), ist meine Vermutung, dass es von jemandem geschrieben wurde, der schon häufig Halva gemacht hat, sodass nicht ins Detail gegangen wird. Wenn du es von jemandem persönlich hast, würde es sich lohnen, wenn du denjenigen nochmal genauer fragst, wie lange z.B. der Sirup gekocht wird.
Wenn du den Rezepteschreiber nicht selbst fragen kannst, lohnt es sich ggf., mit ausführlicheren Rezepten zu vergleichen.
Meine Vermutung (!) im Vergleich zu ähnlich zubereiten Speisen geht aber sehr stark (!) dahin, dass du den Sirup zu stark eingekocht hast.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
der Sirup koennte das Problem sein. Im Rezept wurde erwoehnt, man solle so lange kochen und dauernd probieren, bis ein Troepfchen vom Sirup auf kaltes Blech stehen bleibt, sich zu einer Art Kuegelchen formt. Das konnte ich alledings nicht erkennen, und kochte weiterhin bis der Sirup eien braune Faebe bekam. Dann hatte ich Angst, das Zucker wuerde verbrennen und somit bitter schmecken, so mischte ich es zu dem Tahini. Vielleicht habe ich zu lange gekocht. Ein paar Stuckechen i ich mit einem Schraubenzieher rausmeisseln konnte, schmeckten sehr gut und erinnerten mich sehr an diese Butterkaramell wie Werthers Echte.

Hallo cyberdust,

Ein paar Stuckechen i
ich mit einem Schraubenzieher rausmeisseln konnte, schmeckten
sehr gut und erinnerten mich sehr an diese Butterkaramell wie
Werthers Echte.

was helfen kann, es dennoch genießbar im Sinne von „passende Stücke“ zu machen:
Leicht erwärmen, und dann in Stücke schneiden.
(Oder, wenn’s nur für dich ist und keine vorzeigbare Form haben muss: In eine Tüte stecken und mit dem Hammer draufhauen. Habe ich mal gemacht, als ich es bei Bonbons verpasste, die Platte noch in warmem Zustand in Stücke zu schneiden, und ich so ein vergleichbares Problem hatte.)

Viele Grüße,
Nina

Hallocyberdust,

der Sirup koennte das Problem sein. Im Rezept wurde erwoehnt,
man solle so lange kochen und dauernd probieren, bis ein
Troepfchen vom Sirup auf kaltes Blech stehen bleibt, sich zu
einer Art Kuegelchen formt.

bitte lies diese Ausführungen:
http://www.m-obermueller.de/Konditor/zuckerkochen.html

dort wird kurz und verständlich erklärt, wie sich Zucker beim Kochen wann verhält
Wichtig ist vor allem, den Tropfen der Zuckerprobe in KALTES Wasser zu geben, Du sollst das Teilchen nämlich mit den Fingern anfassen können (man verbrennt sich an Zucker gnadenlos leicht!)

zweitens solltest Du einen Topf verwenden, der es nicht übel nimmt, wenn man den Topfboden von der heißen Platte in eiskaltes Wasser steckt. Nur durch diese Maßnahme kannst Du kochenden Zucker stoppen. Sonst nimmst Du die Masse nämlich vom Herd und sie kocht im heißen Topf weiter und wird evtl. zu hart

viel Erfolg
Geli

Hallo,

zweitens solltest Du einen Topf verwenden, der es nicht übel
nimmt, wenn man den Topfboden von der heißen Platte in
eiskaltes Wasser steckt. Nur durch diese Maßnahme kannst Du
kochenden Zucker stoppen. Sonst nimmst Du die Masse nämlich
vom Herd und sie kocht im heißen Topf weiter und wird evtl. zu
hart

Das ist interessant, und sehe schon einen Fehler von mir. Ich dachte daemmlich, der Sirup sollte etwas erkalten, setzte es zur Seite und wartete noch zehn Minuten. Schade.
mfg, Cd