HAMA WLAN IP-Kamera M360

Hallo Experten,

ich habe mir die oben genannte Kamera zugelegt. Sie funktioniert grundsätzlich einwandfrei.
Sie ist in meinem privaten WiFi-Netz über einen Speedport 701 V verbunden. Ich habe einen Windows 7, 64 bit-Rechner. Ich kann sie steuern, zoomen, aufnehmen, usw. Kein Problem in der Wohnung!!!

Sogar die iPhone-App funktioniert in der Wohnung. Gut die iPhone-App könnte etwas mehr können, aber es funktioniert.

Jetzt aber meine ultimative Frage:
Was muß ich genau tun, damit ich die Kamera auch von einem entfernten Ort abrufen möchte?
Also z.B. Kamera in Hamburg und ich möchte aus München über das Internet sehen, was die Kamera gerade sieht, also abfragen.

Was muß ich hierzu einrichten?
Was muss ich veranlassen?
Wie mache ich das genau?

Da ic h in diesem Bereich wirklich kein Experte bin, wäre es sehr nett, wenn mir jemand den entsprechenden Weg DETAILLIERT beschreiben würde.
Also mache dies, dann mache das!

Ich hoffe sehr, ihr versteht was ich meine.

Also in der Wohnung klappt es ja, vom iPhone (über die App.) kann ich die Bilder sehen, und auch über das Laptop und den PC. Kein Problem.

Aber was ist zu veranlassen, bzw. einzurichten, wenn ich die Kamera von meinem Laptop aus z.B. 200 km via Internet abrufen möchte.

Der Beschreibung nach soll es ja gehen, ABER WIE???

Ich komme hier einfach nicht weiter. Ich habe so etwas noch nie gemacht und daher keine Ahnung!

ich hoffe sehr, das ihr mir DETAILLIERT helfen könnt!?

Gruß an Alle von dorstadt

Hallo,
damit ein Zugriff über das Internet funktioniert, musst du dich bei www.dyndns.org registrieren und dir dort einen Hostnamen für dein System geben lassen. Gibt man dann später diesen Hostnamen in der Adressleiste eines Internetexplorer ein, so kann du genauso auf deine Kamera zugreifen, wie du das auch jetzt in deinem lokalen Netzwerk machst.
Die Einrichtung der Kamera (Partametrierung) ist auf Seite 15 des Handbuches unter 2.4.4 DynDNS beschrieben.

Die Kamera meldet bei DynDNS immer deine aktuelle IP-Adresse an einen speziellen Server und dieser verknüpft diese dann mit dem Hostnamen.

Weiter sind folgende Hinweise zu beachten:

  • Da in der Regel dein Netzwerk über eine Firewall im Router gegen Zugriffe von Außen geschützt ist, muss du dort bestimmte Ports freischalten (nennt sich auch Portweiterleitung). Dort trägst du also die lokale IP-Adresse der Kamera und die Standard-Port-Adressen 80,4321 und 4322 ein.
  • Der Fernbetrieb setzt voraus, dass auf dem Fernrechner ebenfalls der Internetexplorer als Browser verwendet wird. Zusätzlich muss eine zusätzliche Erweiterung (Plug in) installiert sein, damit die Abfrage funktioniert (die hast du bei dir auch lokal installiert).
  • Die Kamera liefert nur bei guter Beleuchtung brauchbare Bilder. Im Dunkeln ist auch bei einer 60 W-Glühbirne als Beleuchtung kein erkennbares Bild möglich.

LG Culles

Guten Tag,

Guten Tag,

habe mir die Seite www.dyndns.org angeschaut.

Das es Geld kostet, damit könnte ich leben. Bloß welches Paket?

Dann ist die Seite noch komplett auf Englisch, was mir große Probleme bereitet.
Ich weiß ja nicht, was ich eintricken muß oder anklicken muß?
Oder was meine Einträge bewirken!
Das ist ein Hindernis für mich!!!

Domain Name: ??? Was muß da rein???

  • add more names

Zone Services Help

Name Registration:
You can register new domains or transfer existing domains to your account.
Register a new domain name
Transfer an existing domain to your account
None, keep in other provider account

Find domains names for registration in other TLDs (e.g. .com, .net, .org)

Was muß hier genau getan werden???

DNS Services:
All domains require Domain Name System (DNS) services to function. You may use our services or a third party.
Custom DNSI want DNS service from DynDNS.com (recommended) Secondary DNSI run my own nameserver and need redundancy NoneI already have DNS service for this domain

Was muß hier getan werden???

Email Routing:
DynDNS.com offers a suite of services to improve your email.
SendLabs Backup MXAccept mail for my mail server if it is down SendLabs GatewayFilter spam and viruses and redeliver mail to my mail server SendLabs Forward Lite (5 aliases)Accept my mail, clean it, and send it to other mailboxes SendLabs Forward BusinessI want unlimited addresses and up to ten recipients per address NoneI already have mail hosting and do not need these services

Und ich verstehe nur Bahnhof!!!

Wenn man mir sagen würde, trage das ein und klicke das an, dann wäre ich schon fertig! Zumindest hiermit.

Ich bin echt verzweifelt.

Bin halt ein richtiger User. Anmachen und es muß funktionieren.
Aber selber sowas einzurichten, ist nicht mein Ding. Mann, mann, mann. Ob ich das noch schaffe

Gruß an Alle von dorstadt

Es gibt auch pro EMAIL eine kostenlose Webseite!

Domain-Name: Die Adresse die du dir wünscht. Bei den freien Namen wird immernoch ein Namenszusatz angehängt. Bei mir ist das: meinname.dnsdojo.net

Darüber erreiche ich (und mit den passenden Ports) meine Geräte Zuhause. Wobei der Router bzw. NAS-Server für die IP Aktualisierung bei dyndns sorgen (kostenlos). Ich selber habe (noch) keine IP Cam, aber mein Synology NAS unsterstützt schon eine Menge IP-Cam`s.

Hallo,

  1. Besuche die Seite www.dyndns.org

  2. In der Seitenmitte findest du links das Feld „Free Domaine Name“. Im Feld „example“ gebe deinen gewünschten Namen ein, z.B. Dstadt. Ist dieser Name noch nicht vergeben, kommt die Seite, auf der du deinen Usernamen, das Passwort und deine Emailadresse eingeben musst. (Die gleichen Benutzerdaten musst du auch später in deiner Kameraseite parametrieren.) Erscheint aber der rote Text „This hostname already exists.“, musst du einen anderen Namen wählen, weil deine Name schon belegt ist. Dann gehe wieder auf die vorherige Seite und versuche einen anderen.
    Nach der Eingabe deiner E-Mail-Adresse musst du noch die Zahlen aus dem Feld „Security Image“ in der Zeile „Enter the numbers from the above image:“ eingeben. Desweiteren musst du die AGB („I agree…“) anerkennen.
    Du erhältst dann binnen 48 Stunden eine Bestätigungsmail, dort ist ein Link angegeben, den du anklicken musst, damit dein Account auch endgültig aktiviert wird.

LG Culles

hallo,
wenn ich kurz korrigieren dürfte. Die Portfreigabe ist eigentlich keine Freigabe, sondern eine weiterleitung. wenn du in deinem Browser die DynDNS Adresse die du konfiguriert hast eingibst bist du erstmal bis zu deinem router (speedport) gekommen. Über die Portnummer teilst du dem router mit wohin du in deinem Netzwerk willst. Damit er das weiß, musst du es ihm mitteilen, Dies machst du über die Portfreigabe (alias Portweiterleitung/NAT-Regel/Port-Forwarding). Hier steht folgendes drin:
Port extern z.B. 80
an IP-Adresse (IP-Adresse der IP-Cam)
an Port (Port der in der IP-Cam eingestellt ist. Standard 80)
bei der einegabe von

deineDomain.dyndns.org:80

in den Browser wird dann an die IP des Cam weitergeleitet mit dem port der cam.

war jetzt etwas wirr aber es ist ja auch schon späht.

ach ja schau auch mal in die Anleitung