Hamachi - nur der Chat funktioniert

Hallo Netzwerkspezialisten,

ich habe auf 2 XPprof/SP3-Rechnern, die am selben Router hängen (1xLAN, 1XWLAN) testweise Hamachi Free installiert, ein Netzwerk eingerichtet und beide Rechner dort angemeldet.
Der Account wurde auf der Website von Hamachi konfiguriert und die Rechner werden dort auch richtig angezeigt. Am Router wurden noch keine Veränderungen durchgeführt.

Entgegen der „Hilfe“ bei Hamachi ist es bei mir aber leider so, dass ich nicht wie dargestellt nur auf den Link eines „vermaschten“ Rechners klicken bräuchte, um dessen Desktop angezeigt zu bekommen. Es passiert schlicht gar nichts.

Über das Hamachi-Fenster auf dem Desktop bekomme ich den anderen Rechner jeweils als on-oder offline angezeigt. Auch Chatten ist möglich, aber das für mich wichtigste, den anderen Rechner fernsteuern zu können, ist leider nicht möglich.

Das mit den „Pings“ ist mir ein Rätsel, ebenso die Port und NAT-Regeln sowie Firewalleinstellungen (ich habe nur die XP-FW aktiv).

Es soll ein dritter Rechner in dieses Netzwerk eingebunden werden, der bei mir zuhause steht. Dort ist ebenfalls XPprof/SP3 installiert und von dort soll der Rechner im Betrieb fernsteuerbar sein.

Wie bekomm ich das hin?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

„Morgan“

@ Hamachi  
Für ein Heimnetzwerk zum Chatten …

Das ist die falsche Anwendung dafür 

@ Die Rechner die im eigenen Haushalt stehen fernsteuern ???

Das ist die falsche Anwendung dafür

Zu dem Programm:
Hamachi ist ein kostenloses Multitalent.      

Wenns denn funktioniert, es gibt ja nicht ohne besonderen Sinn die unbeschränkte bezahlversion !!

@
Ohne komplizierte Konfiguration lassen sich
weit entfernte Rechner
zu einem virtuellen und sicheren LAN zusammenschließen.

Was willst du eigentliich wirklich machen  ??
Für den Datenaustausch untereinander reicht ein Netzwerk ohne zusätzliche Programme aus.
Als zentraler Datenspeicher reicht ein Nas ala Aldi oder Conrad mit 2tb für 129€ vollkommen.
da braucht auch kein Netzwerk Rechner zusätlich laufen

Die Hauptanwendung dieses von dir genannten Programmes ist eine ganz andere,
diese bewegt sich aber in einer " rechtlichen grauzone ".

Genau aus diesem und Datenrechtlichen Gründen  supporte ich so etwas nicht.

Gruß

Ich brauche kein Heimnetzwerk zum Chatten. Das war nur der Test innerhalb meines Betriebes, ob das Proggy überhaupt funktioniert und ich mit dem Programm zurechtkomme.

Beabsichtigt ist, dass der Hauptrechner im Betrieb über Hamachi vernetzt wird mit meinem Rechner zuhause und ich den einen Rechner vom jeweils anderen Rechner aus fernsteuern kann.

Wenn es dafür einfachere und kostenlose Lösungen gibt, soll es mir Recht sein. Die Sache wäre ein komfortables Feature, aber nicht so wichtig, als dass ich dafür 129 Euro ausgeben würde.

@
Beabsichtigt ist, dass
der Hauptrechner im Betrieb

über Hamachi vernetzt wird mit meinem Rechner zu Hause
und ich den einen Rechner vom jeweils anderen Rechner aus fernsteuern kann.

1.

Das wiederum verstößt gegen die Software Vereinbarung und Nutzerbestimmung bei deiner installation.
Dazu ist wenn, die Pro Version zuständig .
Gilt analog für alle Programme die das können.

Nur mal ganz nebenbei bemerkt, auch dafür ist dein Programm die falsche Anwendung.

2.

Remote-Zugriff auf einen Firmenrechner wird dir so nicht gelingen!

Selbst wenn du dort der Netzwerk Admin bist, ist dir das untersagt worden.

Machst du es trotzdem, weil es illegal ist, bist du ruckzuck deinen Job los.
Nicht umsonst sind mittlerweile schon sehr lange in Firmenrechnern die DVD Laufwerke und USB Ports gesperrt worden …

Frohe Weihnachten dann ohne diesen …

Vielen Dank für Deine Antwort, die mich dem technischen Problem zwar nicht näher gebracht hat, aber nun dazu führt, dass ich diesen Hamachi-Kram wieder deinstalliere.
Übrigens bin ich nicht nur der Admin, es ist sogar mein Betrieb, wie ich oben schon schrieb, und es sind meine Rechner.
Ich wüsste nicht, was Hamachi dagegen haben könnte, dass man dessen Netzwerktool auf eigenen Rechnern für ein Netzwerk einsetzt??!! Steht das irgendwo?

Aber okay, das Tool ist anscheinend schrottig. Dann versuch ich es halt mit OpenVPN…