hallo leute,
mit gemischten gefuehlen denk ich an die grosse sturmflut 1962 zurueck - ich lebte damals als kind in hamburg, und in erinnerung blieben mir durchhalteparolen von innensenator helmut schmidt, stundenweise stromsperren und schulfrei…
wie wird das nun ausgehen?
hamburg hat schon viele hochwasser erlebt - der mittlere tidenhub im hafen betraegt ueber 3 meter - und wenn einige vatiablen zusammenkommen, steht halt der fischmarkt etc unter wasser…das ist nix besonderes… tagesgeschaeft.
was passiert denn nun, wenn diese hochwasserwelle aus dem osten bei auflaufendem wasser in hamburg eintrifft?
gegenlaeufige wasser potenzieren sich, und ich stelle mir katastrophale auswirkungen vor.
kann das wehr in geesthacht die ankommenden fluten zumindest bis zur ebbe stoppen, ohne dass der bereich bis lauenburg absaueft?
wir man diesen bereich „opfern“, um hamburg zu retten?
oder sehe ich da zu schwarz, weil die elbe hier viel mehr wasser aufnehmen kann, als im osten?
gruss
khs