Hamburg hochwassergefaehrdet?

hallo leute,

mit gemischten gefuehlen denk ich an die grosse sturmflut 1962 zurueck - ich lebte damals als kind in hamburg, und in erinnerung blieben mir durchhalteparolen von innensenator helmut schmidt, stundenweise stromsperren und schulfrei…

wie wird das nun ausgehen?

hamburg hat schon viele hochwasser erlebt - der mittlere tidenhub im hafen betraegt ueber 3 meter - und wenn einige vatiablen zusammenkommen, steht halt der fischmarkt etc unter wasser…das ist nix besonderes… tagesgeschaeft.

was passiert denn nun, wenn diese hochwasserwelle aus dem osten bei auflaufendem wasser in hamburg eintrifft?
gegenlaeufige wasser potenzieren sich, und ich stelle mir katastrophale auswirkungen vor.

kann das wehr in geesthacht die ankommenden fluten zumindest bis zur ebbe stoppen, ohne dass der bereich bis lauenburg absaueft?
wir man diesen bereich „opfern“, um hamburg zu retten?

oder sehe ich da zu schwarz, weil die elbe hier viel mehr wasser aufnehmen kann, als im osten?

gruss
khs

Hi KHS
Das Bundesamt für Seefahrt und Hydrographie gibt an, dass die Bisherigen Hochwasser mit Zuströmen von bis zu 3500 kubikmetern/sec keine signifikante gefährdung für Hamburg darstellten. (Mehr an Zufluss wurde bislang nicht gemessen)
die ca 4000 Kubikmeter pro sec düfrften wohl kaum etwas schlimmes bewirken.

Die Deichhöhe in Hamburg liegt bei 7,20 m über NN, was dicke reichen sollte.

Gruß
Mike

hallo mike,

ich denke auch nicht, dass da deiche brechen werden… meine frage zielte eher dahin: was passiert, wenn die flut aus dem osten auf das auflaufende tidenwasser trifft? ich stell mir das dann wie eine art stauwehr vor, dass es punktuell an der elbe ab geesthacht zu „ueberschwappen“ der wassermassen ueber die deichkrone fuehren kann.

o.k. entschaerft wir die sitution sicherlich durch die unfreiwilligen polder ( deichbrueche ) der letzten nacht…

o.k. schaun mer mal, aber ich bleibe bei der prognose, dass die gefahr fuer hamburg runtergespielt wird…

gruss
kuddel

Hi Kuddel,
die offiziellen Aussagen der Behörden besagen keine Gefahr. So soll sich der Pegel immer noch ca. 60-70cm unterhalb der kritischen Grenze befinden. Ich denke auch mal, daß das, was hier ankommen wird, doch erheblich schwächer sein wird als anderswo. Schliesslich wird momentan noch weiter südlich viel Wasser nicht in die Elbe zurücklaufen nachdem es über die Deiche ging. Aber als Hamburger sage ich sowieso: Die Deiche halten.
Gruss Sebastian