Hamburger Brötchen

Hallo!

Es gab heute Thai-Burger. Die sind auch gut angekommen, aber ich habe noch eine Handvoll dieser weichen Brötchen übrig, jedoch kein Hackfleisch mehr (undauch kein Grünkern oder Tofu).

Gibt es noch Ideen, außer das Zermatschen der Brötchen, für eine sinnvolle essbare und im besten Fall wohlschmeckende Verwendung die kein Semmelauflauf ist?
(Der ist lecker, ich hab ihn ausprobiert, aber a) würd er nicht so toll mit Pappbrötchen und b) kann ich gerade keinen Kuchen mehr sehen)

Was Herzhaftes?

lg
Kate

Brotsuppe?
Hallo Kate,

hier ein ganz besonders delikates Beispiel:

http://www.bella-cucina.de/rezepte/suppen/brotsuppe.php

Gruß

Annie

Hi Annie,

hier ein ganz besonders delikates Beispiel:
http://www.bella-cucina.de/rezepte/suppen/brotsuppe.php

Du würdest tatsächlich Ciabatta (wie im Rezept angegeben) durch Hamburgerbrötchen ersetzen? Das wäre wie wenn es statt eines goldenen Hochzeitsrings nur einen aus Blech gäbe…

Ich würde die Dinger evtl. als „Pizzabrötchen“ kreieren. Entsprechend belegen und im Ofen überbacken. Der Belag machts dann und das Brötchen dient als Papptellerersatz :wink:

Gruß,

Anja

2 Like

Hallo Kate,

übrig gebliebene Hamburger-Brötchen gehen bei mir getrocknet und gerieben als Paniermehl durch.

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo,
den Vorschlag mit den Pizzabrötchen finde ich gut.

Wir belegen übrig gebliebene Hamburger-Brötchen auch manchmal mit gekochtem Schinken und überbacken sie dann kurz mit Käse unterm Grill…

Gruß
ShannonS

Moin Anja,

Du würdest tatsächlich Ciabatta (wie im Rezept angegeben)
durch Hamburgerbrötchen ersetzen? Das wäre wie wenn es statt
eines goldenen Hochzeitsrings nur einen aus Blech gäbe…

In Brühe ohnehin bis zur Unkenntlichkeit aufgedunsen ist doch erstmal Brot gleich Brot, nahm ich mal ganz keck an.

Ich würde die Dinger evtl. als „Pizzabrötchen“ kreieren.
Entsprechend belegen und im Ofen überbacken. Der Belag machts
dann und das Brötchen dient als Papptellerersatz :wink:

Auch ne Möglichkeit.

Besten Gruß

Annie

Hallo Kate,

Gibt es noch Ideen, außer das Zermatschen der Brötchen, für
eine sinnvolle essbare und im besten Fall wohlschmeckende
Verwendung die kein Semmelauflauf ist?

im Grunde kannst Du alles nehmen, was Deine Vorräte so hergeben.

Ich würde die Brötchen vor’m Verzehr kurz aufbacken, dann belegen z.B. mit Käse/Frischkäse, Putenbrust, evtl. etwas Remoulade, Tomate, Gurke, Salatblatt…

oder mit Salami/Käse/Tomate od. Schinken/Käse,Thunfisch/Tomate/Gurke, all sowas eben, Du kannst so recht leckere Sandwiches kre-ieren.

Gruß
Kieckie

szmmctag

Hi Anja,

Du würdest tatsächlich Ciabatta (wie im Rezept angegeben)
durch Hamburgerbrötchen ersetzen? Das wäre wie wenn es statt
eines goldenen Hochzeitsrings nur einen aus Blech gäbe…

Och nö. So darfst du das nicht sehen. Ciabatta ist nun nicht gerade die Krönung der Brotbäckerkunst. Deshalb kann ich den Blechring nicht gelten lassen.
Die Italiener können zwar im Allgemeinen wesentlich köstlichere Sachen mit ihren Lebensmitteln anstellen als der gemeine Mitteleuropäer, aber mit dem Brotbacken haben sie´s nicht so.

Schönste Grüße
Ann da Càva

Außerdem!
… steckt im Namen des Gerichts schon der Begriff „pappig“ drin :wink:

http://www.rezeptdatenbank.de/show.php?recipePage=5&…

Hallo,

das schreit nach der unten genannten Pappa al Pomodoro oder nach Armen Rittern :smile:

Schöne Grüße
Ann da Càva

Hi

Neee isses nicht. Danke für den Vorschlag, seit der Toskanischen vor ein paar Wochen hier habe ich meine Leidenschaft für Brotsuppen entdeckt :smile:

Aber die Hamburgerbrötchen sind leicht süßlich und haben eine sehr seltsame Konsistenz, darum auch das adjektiv „pappig“.

lg
Kate

Hi gnäFrau,

Ciabatta ist nun nicht gerade die Krönung der Brotbäckerkunst.

Das behauptet ja auch niemand

Die Italiener können zwar im Allgemeinen wesentlich
köstlichere Sachen mit ihren Lebensmitteln anstellen als der
gemeine Mitteleuropäer,

Wie wahr!

aber mit dem Brotbacken haben sie´s nicht so.

Aber Du meinst, die McIrgendwas können es besser?

Also ich würde nie Crostinis aus Mc-Brötchen machen - da wäre ich meine Freunde los und mein Hund würde nicht mehr mit mir spazieren gehen wollen.

WE-Gruß,
Anja

PS: Seit wann benutzt Du die Shift-Taste für Deine Postings?

Hi, selber gnä´ Fraa,

Aber Du meinst, die McIrgendwas können es besser?

Nö, aber es geht doch um Resteverwertung, oder?

Also ich würde nie Crostinis aus Mc-Brötchen machen - da wäre
ich meine Freunde los und mein Hund würde nicht mehr mit mir
spazieren gehen wollen.

Deinen Freunde und deinem Hund geht es eben zu gut :wink:

WE-End-Gruß
Ann da Càva

PS: Seit wann benutzt Du die Shift-Taste für Deine Postings?

Seit 24.3.2010

Hallo Kate,
Brötchen (auseinander geschnitten) im Toaster leicht rösten, mit bisschen was Knackigem (ideal Eissalatblatt, ersatzweise Gurkenscheibchen), zwei bis drei Fischstäbchen und etwas Remulade belegen.
Ist weder Diät noch Haute cuisine, schmeckt aber lecker !
Gruß
Heidi

…mache Croutons oder trockne die Brötchen und zerreibe sie zu Bröseln (Semmelmehl)

lg