Hamburger hafen/speicherstadt prüfung

ich habe bald eine projektprüfung.
dort müssen wir einen schriftlichen und einen mündlichen teil machen.
dazu müssen wir noch entwas über das thema vorfüren oder bauen.(praktischer teil)
wir haben uns für das thema hamburgen hafen/speicherstadt endschieden.
nur wissen wir nicht, was wir als praktischen teil nehmen sollen.
es sollte irgendentwas mit der lagerung in der speicherstadt zu tun haben oder mit dem transport von wahren in dern hafen.
habt ihr vielleicht eine idee

mfg

Hi,

Vorschläge (Stichworte):
Zwischenschein, Winden, Jahrhundertwende, Gründung, Teppichhändler, Gewürzhändler, das Modell der Hafencity im Kesselhaus, Moderne Speicherstadt, Schiffsanlieferungen damals, warum heute nicht mehr, …

Gruß Matze

Ja, Ideen hab ich viele. Das Thema Hamburger Hafen/
Freihafen und Speicherstadt ist zu komplex um es hier
mit 2-3 Sätzen abzuhandeln.
Mit dem Hamburger Hafen ist auch der Freihafen, d.h.
Zollausland, gemeint. Die Speicherstadt gehörte zum
Freihafen. Dort wurden viele Dinge wie Kaffee, Tee,
Kakao, Gewürze, Teppiche gelagert. Die Lagerkosten
waren im Freihafen/Speicherstadt günstiger, da hier
keine Mehrwertsteuer (Umsatzsteur) anfiel. Das galt
auch für den Transport von Waren. Und für das Umladen
von Strasse (LKW) und Schiene (Bahn)auf die Schiffe.
Die Freihafengrenze wurde zurückgenommen, der Freihafen
ist jetzt kleiner. Die entzückenden hamburger Politiker
wollen den Freihafen ganz abschaffen. Das passt zu der
Mentalität der Ahnungslosen, die nichts verstanden haben und statt Verladungen ein neues Hamburger
Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, so sie denn jemals
fertig wird, bauen. Dabei haben wir schon ein
Wahrzeichen. Ein schönes, ein altes.
So, hoffentlich bist Du mit meinen Ausführungen
nicht überfordert.
Viel Spaß bei Deinem Projekt.
tresropers