„Zukunftsentscheid“: Hamburger stimmen für mehr Klimaschutz | ndr.de
Mal eine gute Nachricht: Die Bürger zwingen die Politik in Hamburg, Klimaschutz ernst zu nehmen!
Über 50 Prozent (derjenigen, die sich beteiligt haben) haben bei dem Volksentscheid mit ja gestimmt!
- Die angeblich so ideologischen Grünen haben (die Senatsmitglieder jedenfalls) sich vorsichtig dagegen ausgesprochen.
- Von SPD und CDU bis Handwerkskammer: Das ist viel zu teuer und ganz schlimm für unsere Stadt. Ja, wir finden alle Klimaschutz wichtig, aber doch nicht so…
- Die Sozialverträglichkeit ist übrigens fest reingeschrieben worden
Ja, es wird teuer. Klar. Und nicht einfach. Und wird das Leben vieler Menschen verändern. Warum denken so viele Menschen, man könne das Abbremsen des Klimawandels zum Nulltarif haben?
Aber später wird alles noch viel viel teurer. Und das dürfen dann unsere Enkel bezahlen. Sehr fair.
Übrigens fordert das Gesetz bloß eine Erhöhung der Geschwindigkeit um 5 Jahre. Aber: Es lässt weniger Schlupflöcher, weil jährlich genau kontrolliert wird. Man kann sich also viel schlechter durchmogeln…
Klar nützt es nichts, wenn Hamburg allein klimaneutral wird (was allerdings ja sowieso gar nicht stimmt). Aber so eine reiche Stadt kann ja vormachen, was geht. Und Anstöße liefern.
Ob wir schaffen, Klimaschutz nicht nur nörgelnd abzulehnen, sondern stolz und positiv unser Leben verändern?