Hameg-Oszilloskop Delay-Line

Hallo,

einige ältere Hameg-Oszilloskope wie z.B. HM-512, HM-605 oder HM-705 besitzen eine Delay-Line. Kann mir bitte jemand erklären, wie man diese bedient? Hab’ leider kein Handbuch, und über Hameg selbst ist auch keins zu bekommen.

Gruß
Ceroxylon

Hallo
Das ist einfach eine verstellbare Verzögerungsleitung .
Im Prinzip kann man einfach ausprobieren , wann die richtige Stelle im Schirm erscheint … Ansonsten würde ich mir unbedingt das Handbuch besorgen .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist einfach eine verstellbare Verzögerungsleitung .
Im Prinzip kann man einfach ausprobieren , wann die richtige
Stelle im Schirm erscheint …

Was das ist, weiß ich durchaus. Nur passiert bei mir überhaupt nichts, wenn man an den Schaltern/Reglern rumspielt. Ein Handbuch zu besorgen, ist leider einfach gesagt, aber in der Praxis nicht umzusetzen.

Gruß
Ceroxylon

Hallo!

Falls Du ein Fax hast, kann ich Dir vom HM605 die entsprechenden Seiten schicken.

Gruß
Wolfgang

Falls Du ein Fax hast, kann ich Dir vom HM605 die
entsprechenden Seiten schicken.

Hallo Wolfgang,

das wäre wirklich super! :smile: Ich schick’ Dir meine Faxnummer per eMail.

Gruß
Ceroxylon

Hallo,

Diese Begriffe werden ganz gerne verwechselt. Die Delay-Line ist ein aufgewickeltes Koaxkabel, dass das Signal um einige 100 ns verzögert. So ist es möglich, auf eine steile Flanke zu triggern und diese trotzdem noch vollständig auf dem Schirm zu sehen. Getriggert wird mit dem unverzögerten Signal. Eingestellt und bedient werden kann die Delay-Line nicht.
Die Trigger-Delay ist in weiten Grenzen einstellbar und dient dazu, in periodischen Signalen kleine Ausschnitte herauszuzoomen. Man triggert z.B. auf irgendeine Flanke des Signales und lässt den Strahl erst zu einem späteren Zeitpunkt starten. Dann allerdings mit hoher Ablenkgeschwindigkeit, damit man eine hohe zeitliche Auflösung hat.

Jörg

einige ältere Hameg-Oszilloskope wie z.B. HM-512, HM-605 oder
HM-705 besitzen eine Delay-Line. Kann mir bitte jemand
erklären, wie man diese bedient? Hab’ leider kein Handbuch,
und über Hameg selbst ist auch keins zu bekommen.

Gruß
Ceroxylon

Schon alles klar; ich weiß, was das ist und wie’s von der Theorie her funktioniert. Die Frage lautet lediglich: Wie wird’s bedient? Ich kann nämlich an den Knöpfen drehen, wie ich will - es tut sich einfach nichts. Sicher braucht man nur einen kleinen Trick (Taste?).

Gruß
Ceroxylon

Schon alles klar; ich weiß, was das ist und wie’s von der
Theorie her funktioniert.

Dann sollte Deine Frage eigentlich spätestens nach meinem letzten Posting beantwortet sein.

Die Frage lautet lediglich: Wie
wird’s bedient?

Die Delay-Line ? Die ist doch immer aktiv. Was willst Du da bedienen oder einstellen ?

Ich kann nämlich an den Knöpfen drehen, wie
ich will - es tut sich einfach nichts. Sicher braucht man nur
einen kleinen Trick (Taste?).

Was sollte sich denn tun ? Bist Du wirklich sicher, dass Du die Delay-Line meinst ? Was genau willst Du denn messen ?

Jörg