Hamster

Liebe/-r Experte/-in,
hallo zusammen,
die tochter meiner freundin hat vor rund einer woche einen hamster geschenkt bekommen und seitdem „wohnt“ er bei uns. Er hatte seitdem noch nie auslauf bekommen und nun frage ich mich, ob hamster nicht auch mal aus dem käfig rausmüssen und etwas auslauf benötigen. was sagt ihr dazu?

freue mich auf eure nachrichten

christian

Hallo Christian.
Es ist sehr sehr wichtig, das dein Hamster genug auslauf bekommt.Mindestens einmal täglich.
Meine Hamster dürfen im ganzen Zimmer herumlaufen, da ich zwischen die Spalten der schränke Zeitung gestopft habe.Man muss aber SEHR vorsichtig sein, dass er nicht aus dem Zimmer entwischt oder dass ihn jemand zertritt. Am besten einfach auf den Boden setzen und dem Tier zusehen. Am besten dies in den Abendstunden ausführen da er Nachtaktiev ist. Wenn sie aber dies zu gefährlich finden, kaufen sie dem Tier ein Freilaufgehege. Ich bitte sie, dass sie sich noch mehr über Hamster informieren. Diese Tiere sind SEHR platzbedürfdig. Kaufen sie bitte KEINEN Hamsterball o.ä.
Kaufen sie sich am besten ein Fachgerechtes Buch über Hamster.
Beispiel:
http://www.amazon.de/Hamster-Peter-Fritzsche/dp/3833…

ok,
vielen dank für die auskunft,

viele grüße

christian

Hallo Christian!
Ganz toll, dass du dir über so etwas Gedanken machst! Für einen Hamster wäre Auslauf generell eine tolle Sache. Wichtig dabei ist, dass er natürlich ordentlich gesichert ist (Finger weg von diesen handelsblichen bunten Gitterstäben, die man dann zusammensetzen kann, da komt ein Hamster problemlos drüber). Schnell kann man auch selbst ein paar Bretter zusammenschrauben, die dann wieder zusammenklappbar sind. So einen Auslauf habe ich auch und gebe gerne Tipps zur Herstellung eines solchen Auslaufs.
Damit der Hamster im Auslauf gut beschäftig ist und nicht versucht daraus zu kommen, ist Abwechslung sehr wichtig. Dazu bräuchte man verschiedene Gegenstände, die aber gar nicht viel kosten müssen. Z.B. einen Karton voll mit Klopapier, zum rumwuseln. Leere Klopapierrollen zum Durchkrabbeln und sonst alles, was der Haushalt so zu bieten hat.

Wesentlich wichtiger als ein Auslauf ist aber die dauerhafte Behausung deines Hamsters. Mindestens 1m Länge sollte der Käfig bzw Eigenbau sein. Denn wenn der Hamster täglich viel Platz zum Rennen hat, ist es für ihn wesentlich besser als ein Auslauf. Denn das ist für das Tierchen natürlich auch nicht schön, wenn es einen großen Auslauf kennt, aber dann wieder in einen kleinen Käfig muss.

Und falls du noch kein artgerechtes Laufrad hast, empfehle ich dir das Wodent Wheel mit dem Durchmesser 27cm. Das ist das einzige Rad, das den Anforderungen des Tierschutzverbandes entspricht. In kleineren Rädern verkrümmt der Rücken der Hamster und sie sterben qualvoll an Schmerzen.

So, ich hoffe, du nimmst mir nicht übel, dass ich gleich so viel geschrieben habe. Aber als Neuling in der Hamsterhaltung kann man sooo viel falsch machen, das kenne ich von mir selbst. Man unterschätzt die Kleinen schnell und leider ist das meiste, was man durch Zoogeschäfte über den Hamster kennt, mittlerweile mehr als überholt. Ich gebe dir gerne weiterhin Tipps, wenn du das möchtest. Ansonsten verweise ich dich einfach mal auf die beste Seite zum Thema Hamster: http://www.diebrain.de/hi-index1.html. Dort findest du alles zur Artgerechten Haltung!

Viele Grüße, Alina

super,
vielen dank für die mail

viele grüße

ich hoffe du kaufst dir das buch. es ist wichtig!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo christian mein hamster hat einen käfig und wenn er wach ist nehme ich ihn manchmal raus und lass ihn auf mir rumkrabbeln…am anfang muss sich der hamster erst an den besitzer gewöhnen…

ok,
danke für die mail

viele grüße

christian

Hi Christian,

kennst Du schon diese tolle Seite:
www.hamster-info.net !
Dort gibt es viele gute Infos!
LG
EAP

ok,
vielen dank für die mail

grüße

christian

Haltung von Hamstern
Guten Tag,

Hallo,also erstmal ist es toll das du dir darüber Gedanken machst.Es ist richtig ein Hamster braucht sehr viel Auslauf,in der freien Natur haben sie einen Bereich von mehreren Kilometern.Meine Hamster wohnen im Terrarium von 1,20 breite.Das steht auf dem Boden und dann habe ich aus Regalbrettern ein Außengehege rangestellt.Das Terrarium steht offen und so kann er raus und rein gehen wie er will.Alles ist mit Holzhäusern und Klettermöglichkeiten ausgestattet.Du darfst das nicht zu dicht an die Abtrennung stellen sonst springen die da rüber.Hamster sind Ausbrechkünstler.Vermeide auch ein Laufrad das brauchen die nicht wenn genug Auslauf ist.GANZ wichtig Hamster sind Einzelgänger,nicht aus Mitleid weil er allein ist einen zweiten kaufen.Die bekriegen sich bis hin zum kaniballismus.Ich hatte schon mal Hamstergeschwister die haben ca.1,5 Jahre als Gruppe zusammangewohnt,dann ist einer gestorben und die Gruppe funktunierte nicht mehr musste sie dann trennen.So jetzt viel Spass mit deinen Hamster.