Hamster Fragen

Hallo,

Ich wollte mir einen Hamster anschaffen und hab noch einige Fragen, auf die ich keine Antwort im Internet gefunden habe.

  1. Ich habe gelesen, dass das Hamstergehege bei täglichem Auslauf (min. 1h) allermindestens 1m² haben sollte. Wie groß müsste den dann ein Gehege sein damit der Hamster nicht jeden Tag auslauf braucht oder garnicht mehr?

  2. Das Hamster Nachttiere sein sollen, haben mir ca. 2/3 meiner Quellen bestätigt. Ich weiß jetzt nur nicht ob das „Nachtaktivsein“ von der Rasse, von dem Charakter oder von dem, wie man sie Erzieht abhängt…?

  3. Hat einer von euch zufällig eine Tabelle mit allen(irgendwo stand es gäbe insgesamt 47; ich finde aber immer nur 7 oder 8 verschiedene auf eine Homepage) Hamsterarten auf der auch der übersichtlichkeit wegen steht ob man die in Gruppen halten soll, usw.? Wäre sehr nett von euch, wenn ihr da etwas hättet und mir schicken könntet…

  4. Kann man Hamster auch übers Wochenende, mit oder ohne jemanden der ihm mal schnell Futter und Wasser gibt, alleine lassen? Oder sind die da sehr sensibel?

So, sorry für die vielen Fragen, aber ich will hald sicher sein, dass es das richtige ist.

DANKE FÜR EURE ANTWORTEN

Gruß Conny

Hallo Conny,

auch zu Hamstern gibt diebrain.de Auskunft:
http://www.diebrain.de/hi-index.html
u.a. findest Du hier auch die Antwort auf Deine Frage der Nachtaktivität
http://www.diebrain.de/hi-verhalten.html#auf

Es seien mir noch einige ot-Gedanken erlaubt. Vor wenigen Tagen schreibst Du

Ich […] wünsche mir von Herzen eine Katze.

Heute solls ein Hamster sein. An sich spricht da ja nichts dagegen… oder? Warum willst Du einen Hamster halten? Er ist nachtaktiv, Du eher tagaktiv, nicht zuletzt dank Schule. Du willst ihm möglichst keinen Auslauf geben, bist an Wochenenden nicht da. Warum willst Du ein Haustier halten? Weil sie so „süß“ sind? Zu „Studienzwecken“ fürs eventuell in einigen Jahren kommende Tiermedizinstudium?

Ich würde Dir wünschen, dass Du Deinen (verständlichen) Tierhaltungswunsch noch mehr im Sinne der Tiere überdenkst.

Gruß,
Anna

Also diebrain hatte ich schon durchsucht und das über Nachtaktivität schon gesehen, aber ich hab auch gehört, dass Manche sich schon Nachmittags so um 16:00 Uhr aus ihren Bauten begeben. Also finde ich die Frage immer noch berechtigt, aber nicht beantwortet.
Wieso will ich einen Hamster?
Tja, ich glaube ich will vor allem Verantwortung übernehmen. Ich bin der Jüngste von insgesamt 5 Kindern und wünsche mir seit dem ich denken kann einen kleinen Bruder. Da dies aufgrund des alters meiner Eltern nun nicht mehr möglich war/ist, hatte ich gehofft in einem Haustier einen Art „kleinen Bruder“ wiederzufinden. Des Weiterem hab ich durch aus vor Erfahrung für den Beruf zu sammeln, welche ich noch nicht mal in Praktika bekommen habe (Hab schon über 2 Wochen Praktikum gehabt). Ich würde mein potenzielles Haustier, aber nicht als medizinisches Anschauungsobjekt oder Dergleichen bezeichnen.
Andererseits bin ich am Abend oft allein, weil meine Mutter in der Arbeit ist. Das ist oft richtig langweilig.

Wenn ich ein Haustier bekommen würde, würde ich auf jeden Fall versuchen sein Leben so Artgerecht, wie menschenmöglich, zu gestallten. Ich will meinem Hamster, wenn es einer wird, natürlich Auslauf und Abwechslung bieten. Meine Frage war nur ob ein 6 m² Käfig o.ä. genügen würde, ohne das man ihm jeden Tag, nicht niemals, Auslauf bietet. Tschuldigung wenn ich die Frage nicht deutlich genug gestellt habe.

Gruß Conny

Huhu!

Meine Frage war nur
ob ein 6 m² Käfig o.ä. genügen würde, ohne das man ihm jeden
Tag, nicht niemals, Auslauf bietet.

Also wenn du ihm das bieten kannst, braucht er vermutlich tatsächlich nicht mehr unbedingt Auslauf… allerdings wirst du dann sicherlich auch nicht so sehr viel von deinem Hamster sehen (was dem Hamster aber sicherlich egal ist, der würde sich freuen über ein solche Revier)
Generell sollte der Auslauf schon regelmäßig auf dem Programm stehen (wenn es maaaal ausfällt, ist sicherlich kein Weltuntergang), ganz unabhängig von der (realistischen :wink: ) Käfiggröße. Es geht dabei nämlich nicht mal so sehr nur um das Platzangebot an sich, sondern um die Umweltreize, die ihn fordern, Immer nur im Käfig ist halt langweilig. So ein Ausflug im Zimmer ist unglaublich spannend, und hält das Tier fit und neugierig. Diese Tägliche Abwechslung vom Käfigtrott sollte man ihm schon gönnen, so oft das möglich ist.

lieben gruß
aj

Hallo!

Also einen Goldhamster halte ich für das ungeeignetste Haustier für Kinder (ich weiß nicht, wie alt Du bist), das es gibt. Abgesehen davon, daß sie tagsüber schlafen, sind sie Einzelgänger und wollen nicht „knuddeln, schmusen usw.“. Sie suchen keinen menschlichen Kontakt.

Gruß Carmen

Ja das hab ich auch schon gelesen. Trotzdem danke! Weiß einer von euch zufällig ein Haustier, dass besser für mich geeignet wär? So jetzt folgt eine Art „Wunschvorstellung“. Ich weiß, dass so ein Tier in der Realität nicht existiert…
Es sollte am besten mit 1h Fürsorge, am Tag, auskommen. Außerdem sollte es auch ein Wochenende, so alle 2-3 Monate, alleine auskommen können. Eventuell könnte man es auch einrichten, dass ein Nachtbar einmal täglich nach dem rechten sieht und es sollte nicht bedeutend länger als 3 Jahre leben, da ich in 3 Jahren hoffentlich mit der Schule fertig sein werde und in einer Studentenwohnung oder WG in München wahrscheinlich kein Platz mehr für ein Tier ist. Es sollte im Prinzip doch eher tagaktiv sein, d.h. kein Hamster (hab ich eingesehen) und sich auch gerne anfassen lassen, was nicht heißt, dass es stundenlang mit mir schmusen muss…
Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein Tier nennen könntet, welches sozusagen am besten zu mir passen würde.

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle.
Gruß Conny

Liebe Conny,

warum willst Du überhaupt ein Haustier? Die Rahmenbedingungen sind nicht die besten. Ja, ich kann es verstehen, aber Tierliebe sollte über dem menschlichen Egoismus stehen.

Wenn Du Verantwortung übernehmen möchtest und etwas zum „Kuscheln“ suchst, Deine Zeit aber beschränkt und klar ist, dass Du in 3 Jahren wegziehst, dann nimm doch den Ratschlag an und werde im Tierschutz / bei einem ansässigen Tierheim aktiv. Das ist unverbindlich, Du kannst bei so vielen unterschiedlichen Tierarten Erfahrungen sammeln und tust auch noch etwas Gutes / Sinnvolles.

Dein Interesse wird ja belegt durch Deine Fragen - und einsichtig scheinst Du auch zu sein!

Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein Tier nennen
könntet, welches sozusagen am besten zu mir passen würde.

Mir fällt keins ein!

Hunde und Katzen kommen nicht in Frage (Katze aller höchstens, wenn sie Freigänger sein kann und / oder Du eine ältere aus dem Tierheim holst). Reptilien sind kaum etwas für Anfänger und sind auch nicht zum „Knuddeln“ - benötigen aber relativ wenig Aufmerksamkeit, dafür aber umso mehr Arbeit in der Pflege.

Allerhöchstens Ratten - dann aber immer nur zwei und mehr. Sie sind intelligent, zutraulich und werden auch etwas älter als Hamster.

Überleg es Dir gut!

Stürmische Grüße aus dem Norden

Kathleen

Hallo!

Deine Bedenken in Ehren, aber ich würde mir gar kein Tier anschaffen. Auch das ist Tierliebe.

Gruß
Carmen

1 Like

Hallo

Allerhöchstens Ratten - dann aber immer nur zwei und mehr. Sie sind intelligent, zutraulich und werden auch etwas älter als Hamster.

Aber nicht viel …
Und knuddeln wollen die meisten auch nicht, oder jedenfalls anders als der Mensch. Außerdem brauchen die auch jeden Tag Auslauf.

Viele Grüße

Danke für eure Antworten!
Ja allmählich seh ich ein, dass ich mit dem Haustier noch warten sollte… Ich hab mal bei der Tierhilfe angefragt ob die einen Helfer brauchen können und organisiere gerade praktikas für die nächsten Ferien.

Gruß conny