Ich suche in der Umgebung von Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz einen Hamster. Ich hatte einen vom Fressnapf, der seltsamer weise sehr schnell verstarb, daher vertrau ich nicht mehr. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke im voraus
Hallo,
es tut mir sehr leid, dass dein Hamster so schnell gestorben ist. Ich verstehe sehr gut, dass du so etwas nicht mehr erleben willst. Wenn für dich ein Hamster aus einer Zoohandlung nicht in Frage kommt, gibt es mehrere Alternativen.
Es gibt Züchter, die man z.B. über das Internet finden kann (vor allen in Hamsterforen wird man schnell fündig und beraten). Ich denke, dass du vor allem bei dieser Variante Gewissheit über eine wirklich gute Herkunft des Tieres haben kannst. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein verlässlicher Züchter.
Viele Hamsterhalter haben (unerwarteten) Hamsternachwuchs und bieten diesen auf diversen Plattformen an - z.B. bei den Kleinanzeigen eines großen Online Auktionshauses.
Es gibt auch oft Hamster in Tierheimen. Allerdings weiß man dann oft nicht, woher die Tiere ursprünglich kommen.
Dann sind natürlich noch viele Tiere, die auf einen neuen Besitzer warten, in Pflegestationen (Hamsterhilfe) untergebracht.
Woran ist der Hamster denn gestorben? Und was war es für ein Hamster? War es z.B. ein sogenannter „dsungarischer Zwerghamster“? Diese sind in Wirklichkeit meist Hybriden, also nicht artenrein. Die Hybriden sind oft sehr anfällig für Krankheiten; z.B. haben sie oft Tumore oder leiden an Diabetes. Einen diabeteskranken Hamster darf man nicht mit Früchten füttern.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Viele Grüße
Annara
Vielen dank für die Antwort.
Es war ein Teddyhamster und wir hatten ihn am 20.07.12 gekauft. Seltsamerweise ist er seither nicht gewachsen und war sehr ruhig. Ich hatte vorher einen dschungarischen zwerghamster der zwei Jahre alt wurde.
Auf welchen Internetportalen finde ich denn etwas? Hab schon gesucht leider nicht fündig geworden.
Grüssle
Hallo,
es gibt in ganz Deutschland Hamsterhilfen.
Oder den NAgerschutz
Gib beides mal bei google ein!
Oder im Tierheim!
LG
Hallo,
ich empfehle Dir, einen Hamster von einem Züchter zu erwerben und nicht aus einer Zookette. Diese sind häufig überzüchtet oder strak gestresst und haben daher häufig eine kürzere Lebensdauer.
Schau Dich mal im Internet um, ob es nicht ein Züchterverzeichnis mit Züchtern in Deiner Nähe gibt. Sie sind meist nicht teurer aber liebevoller aufgezogen und Du wirst länger Deine Freude am ihm haben.
Gruß
www.nappyanimals.de
Hallo,
ich finde es gut, wenn du keinen Hamster aus dem Laden kaufen willst. Die Tiere haben es zwar auch verdient, ein gutes Zuhause bekommen, aber leider unterstützt man damit die tierquälerische Massenproduktion und schlechte Haltungsbedingungen im Zoohandel.
Vielleicht kommt es für dich ja in Frage, einen Hamster aus dem Tierschutz aufzunehmen. Z.B. aus dem örtlichen Tierheim oder von der Hamsterhilfe Südwest: http://www.hamsterhilfe-suedwest.net/
Gruß
Hallo,
wäre dein Hamster zu Hause noch gewachsen, hätte man ihn dir höchstwahrscheinlich viel zu jung verkauft. Auch Hamster müssen erstmal Sozialverhalten lernen und noch einige Zeit mit Mutter und Geschwistern verbringen.
Schau doch mal bei einer Suchmaschine und gib Schlagworte ein wie „Hamsterzüchter Liste“ "oder „Hamster Forum“. So findest du bestimmt auch eine Liste von Züchtern in deinem Bundesland! Viel Glück und Erfolg!
Annara
Hallo,
ich habe leider keine Ahnung was bei dir in der nähe für Zoohandlungen sind!
Ich habe die Erfahrung bei Tiergarten gemacht ich habe dort 2 Goldhamster gekauft und beide sind innerhalb von 2 Wochen verstorben! Es kam raus das die beiden Würmer hatten und daran verstorben sind! =(
Also wenn du Hamster von einen Züchter nehmen möchtest musst du einige Auflagen beachten, also die Züchter stellen die Bedingungen. Konnte dir jetzt leider nicht wirklich helfen! sry! =(
Kannst ja mal schreiben wo du dann dein Hamster gekauft hast und wie er drauf ist =)
LG Tina
Hallo!
Tiere im Baumarkt, Gartencenter oder den „Tierfachmärkten“ zu erwerben ist immer schlecht. Die Tiere können zwar nix dafür, aber sie sind nur ein Teil einer nie enden wollenden Kette, in der es nur um Profit für den Verkäufer geht. Die Aufzuchtsbedingungen sowie was mit dem Tier passiert, sobald es verkauft ist, sind denen doch völlig egal! Und je eher es stirbt, desto eher kommt der Kunde zurück und kauft ein neues…Die stopft man einfach in ne Regentonne und lässt der Natur freien Lauf und dann werden sie dem Kunden verkauft. Mit etwas Glück sind dann solche Fachverkäufer dabei, die einem nicht mal das Geschlecht nennen können… (zb hatten die 2 Gerbilmädchen einer Arbeitskollegin von mir nach ca 4 Monaten ihren ersten gemeinsamen Wurf…)
Ich hole meine Tiere immer aus:
- dem Tierheim
- der Vermittlungsrubrik ausm Hamsterforum, dem Hamsterboard, der Hamsterhilfe usw, es gibt ja unzählige solcher Seiten im Internet
- Zeitungsanzeigen
- oder wenn sich mal wieder Freunde an mich wenden, deren Bekannte Bekannte haben usw, die ihren Hamster unbedingt loswerden wollen. Auch ein Fundtier, das aus der Wiese umherirrte, haben wir schon aufgenommen, sowie einen aus der Futtertierabteilung ausm Zoo
Beim Züchter hab ich noch nie geholt. Mein Problem damit ist, dass man ja heutzutage ganz leicht Züchter werden kann, siehe oben die Sache mit der Natur ihren freien Lauf lassen. Artreine Dschungis zu kriegen ist in der Tat sehr schwer.
Wir haben kein Problem damit „Second-Hand“-Hamster aufzunehmen, auch wenn so mancher nur eine kurze Zeit bei uns verbringen durfte weil das Tier von Anfang an krank, alt oder sonstwas war. Solls langlebig sein wär wohl ein Pärchen Papageien oder Schildkröten besser geeignet. So ein Ausnahmehamster wie Blacky mit seinen 5 1/2 Jahren ist wohl eher selten…
Natürlich kommt es auch auf die Haltungsbedingungen an. Selbst ein gesunder Hamster kann durch Dauerstress eine verkürzte Lebenserwartung haben, wenn er zb dauernd tagsüber von den Kindern zum Spielen aus dem Schlaf gerissen wird. Artgerechte Unterbringung und Fütterung sind natürlich zu beachten. Und genau das ist ja in der Zoohandlung etc nicht gegeben, dort ist zur Schlafzeit des Hamster Massenbetrieb, es wird dauernd in das Gehege reingelangt und sie wohnen zumeist direkt unter Neonröhren. Sehr förderlich für die Tiere!
Aber am Ende kann man ja nie vorher in den Hamster hineinschauen, wie es ihm drinnen aussieht. Schließlich hat der Goldhamster seinen Weg in unsere Wohnzimmer gefunden nachdem er als Labortier eher ausgedient hatte. Wie bei Ratten, denen man nachsagt sie haben das „Krebsgen“ in sich.
Ich hoffe Dein nächstes Hämsti hast Du etwas länger! Gib doch einem von der Hamsterhilfe eine Chance!
LG, Tanja
Hallo,
bitte entschuldige die sehr verspätete Antwort.Ich habe es leider verbummelt.
Melde dich doch bei www.das-hamsterforum.de an.
Da kannst du jede Menge Hamster finden. Sei es über die jeweilige Hamsterhilfe, Hamster in Not etc.
Ansonsten bekommt man Hamster auch bei SERIÖSEN(!) Züchtern. Bitte keine Vermehrer unterstützen, die im Kinderzimmer ABSICHTLICH züchten.
Zuletzt bleiben noch die Kleinanzeigen. Sei es bei dir in den Zeitungen etc. oder auch online bei Quoka oder ebay Kleinanzeigen etc.
Oder du kuckst bei Aushängen in Supermärkten etc.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich bitte.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
LG
Fräulein Flauschig
Hallo
am besten ist es Hamster direkt vom Züchter zu holen,informiere dich im Internet ob es Züchter in deiner Nähe gibt.Allerdings kann es immer mal passieren das die Hamster schnell sterben man steckt da halt nicht drin.Aber beim Züchter ist man auf der sicheren Seite.