Hamster kommt nicht aus seinem Haus

Hallo,
Ich und meine freundin haben uns vor ca. 1 1/2 wochen einen Hamster gekauft und wollten ihm ein gutes zuhause geben was wir denke ich auch gemacht haben! Es ist eine weibliche Hamster Dame.
Letzte woche lief sie durch ihren käfig und wir haben mit ihr geredet und gefüttert und sie hat auch aus der Hand gefressen… eigentlich war alles super… doch am nächsten tag war sie den ganzen tag im Haus (tagsüber ist es ja normal das sie pennt aber abends kam se auch nicht raus. Und jetzt haben wir sie erstmal gelassen! Heute dann haben wir mal nach absprache mit unserem vertrauenshändler haben wir mal das haus hochgehoben. Und sie war da ganz gesund und hat sich dort drin ein Nest gebaut. Sehr groß! Naja nun wissen wir einfach nicht was mit ihr los ist… Und brauchen mal einen rat was wir macen können bzw. Woran es liegen kann…
PS.: sie ist nun ca. 7 wochen alt!

Lg pierre

Hallo,
ob der Hamster wirklich gans gesund ist, kann wohl nur der Tierarzt feststellen. Die Kontrolle von Fell und Kot kann aber eine Vorauskunft geben.
Wie ist das Fress/Trinkverhalten? Stimt es, reagiert er aus das angebotene Futter.
Kam der Haster aus einem großen urf und oder er it vielen anderen gehalten?
Kann sein das er noch

Hallo Pierre,

ich geh jetz mal von einem Goldhamster aus, habe selber ein Weibschen das ca. 5 Monate alt ist, dar der Hamster noch sehr neu ist solltet ihr in erst mal in ruhe lassen, sie muss sich erst noch an die Neue umgebung und Geräusche gewöhnen, so ca. 2-3 Wochen, dabei ist darauf zu achten das, dass Tier an einem nicht zu sehr belebten Wohnraum steht, in der Gewöhnugsfase, sollte sich erst nur einer von euch um das Tier Kümmern, zu viele Personen oder laute Geräusche wie, Musik, Fehnseher, tobene Kinder, können das Tier verängstigen, es ist auch wichtig das Tier tagsüber schlafen zulassen. Es ist normal das sie erst ab einer bestimmten Zeit aus dem Häuschen kommen, meine kommt erst so gegen 21:30 Uhr aus ihrem haus um sich mit futter die Backen vollzustopfen, Aktiv wird sie erst nach einer bestimmmten „Wach werden Prozedur“.
Ich hatte mir anfangs auch sorgen gemacht weil sie nicht immmer aus dem Häuschen gekommen ist, das legt sich mit der Zeit wenn sie sich richtig eingelebt hat.
Es kann aber auch sein das sich das Tier verletzt hat und beim laufen schmerzen hat, dass kann man den tieren auf den ersten blick nicht ansehen beobachtet sie eine Weile, ob sie überhaubt aus dem Haus kommt um zu trinken oder zu Fressen, wennsie schmerzten hat kann dass viele ursachen haben z.b. durch stürtzen, überschlagen im laufrad, oder duch fallen beim klettern, was sie nicht besonders gut können, was für ein Laufrad habt ihr?, habt hier halbe durch rampen verbundene oder durchgehende ebenen? und wie viele?

hier noch ein hilfreicher link: http://www.hamsterinfo.de/goldhamster.htm

g samson6301

Hallo Pierre,

der Hamster könnte eventuell in Richtung Winterruhe gehen (besonders, wenn sie an einem dunklen Ort steht).
Ihr könnte auch langweilig sein.
Der Nestbau ist übrigens völlig normal. Meine Hamster haben auch immer viel gebuddelt und gebaut.
Trächtigkeit halte ich für sehr unwahrscheinlich. Beschäftigen sie sich einfach mit dem Tier, achten sie etwas auf die Raumtemperatur und Helligkeit. Andererseits ist es auch nicht schädlich. Sorgen sie nur dafür, dass die kleine immer genügend Nahrung und Beschäftigung hat. Aber überfordern sie sie nicht. :smile:

Liebe Grüße

Nadine

hallo,

laß ihr Zeit, die kommt schon raus.
leg ihr was leckeres vor das Häuschen.
aber Hamster verkriechen sich gern einmal für ein,zwei Tage.
daß sie Babies bekommt,is ja eher unwahrscheinlich.
lg renate

Hallo!
Erst mal, keine Sorge! Es muss nicht unbedingt was schlimmes sein. Hamster sind wie wir Menschen unterschiedlich gut drauf und jeder Hamster ist ganz verschieden. Gerade, wenn sie noch ganz jung sind (bis ca. 12 WOchen) schlafen sie noch sehr viel. Ich habe gerade ein Jüngling: mit 6 Wochen bekommen, die ersten Tage war er oft draußen, hat sich streicheln lassen und von heute auf morgen kam er gar nicht mehr raus. Ganze zwei Wochen lang. Er kam immer erst, wenn ich ins Bett gegangen bin und es ganz still war. Mittlerweile hat er (jetzt 15 Wochen alt) seine festen Aufstehzeiten und ist auch ganz zutraulich geworden. Ihr müsst eurer Hamsterdame einfach ein bisschen Zeit lassen, sich einzugewöhnen. Auch wenn sie einen Tag scheint, als wäre sie schon zutraulich, kann sie am nächsten Tag wieder „zickig“ sein und euch nicht mit dem Hintern ankucken. Wichtig ist nur, dass ihr auf folgendes achtet: frisst sie regelmäßig, trinkt sie regelmäßig - alles Dinge, die man ja an Hand der Futterschale und Trinkflasche gut kontrollieren kann. Wenn sie raus kommt, achtet darauf, ob sie die Ohren aufstellt. Wenn die nur angelegt sind, geht es ihr nicht gut. Wenn sie aber Männchen macht und die Ohren hin und her bewegt und wenn sie keinen Durchfall hat, dass müsst ihr euch keine Sorgen machen, sondern einfach viel Geduld mitbringen. Hamster sind von Natur aus sehr scheue Tiere und nur mit viel Geduld an die Hand zu gewöhnen. Das geht (leider) nicht so schnell, wie mit anderen Tieren. Aber wenn es dann soweit ist, dass sie selbständig auf eure Hand krabbelt, wisst ihr, dass es die Mühe wert war!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße

Hallo,
ich würde sie erstmal noch ein paar tage in ruhe lassen also ich meine nicht in den käfig mit den Händen gehen!
Aber es ist wichtig das ihr immer wieder abends leise in einem freundlichen ton mit ihr redet egal ob sie raus kommt oder nicht aber so kann sie sich langsam an euch gewöhnen! Hamster sind sehr empfindlich und manche brauchen etwas zeit!
Alles gute
LG tina :wink:

Hallo Pierre,
wenn sie wirklich gesund aussieht, lass sie einfach in Ruhe. Stell jeden Tag frisches Futter (Körner und z.B. Apfel- Möhren-, Gurkenstück) und etwas zu trinken (Wasser) hin, am besten im flachen Schälchen. Du bist bestimmt nicht die ganze Nacht wach und sie kommt vielleicht hervor, wenn Du es nicht wahrnimmst. Sie hat bestimmt mächtig Angst vor Dir. Die Raumtemperatur sollte nicht zu niedrig sein, friert sie evtl.? Viele Hamster lieben die Knabberstangen, da könntest Du auch eine spendieren, vielleicht lockt sie die heraus. Ein Laufrad sollte auch unbedingt im Käfig sein, obwohl ich auch schon mal einen Hamster hatte, der das partout nicht wollte, auch nicht auf verschiedenen Modellen. Hast Du denn ein Info-Buch über die Haltung von Hamstern? Das lohnt sich immer, z.B. Käfigeinrichtung, Futter, Krankheiten etc. Der Nestbau könnte natürlich auch bedeuten, dass die Dame nicht ganz jungfräulich war beim Kauf… Da Du ja bereits beim Händler warst, kannst Du vielleicht sogar Ersatz verlangen, falls sie krank ist und es nicht schafft. Das ist halt Natur. Bevor Du aufgibst, solltest Du den Weg zum Tierarzt antreten. Da sie aber fit wirkt, würde ich z.Zt. erst einmal abwarten.
Viel Glück uhd vor allem viel Spaß mit dem neuen Hausgenossen. Hamster hatte ich immer gern.
LG mottenmade

Hallo
es ist normal das sie die erste zeit nicht aus dem haus kommt. Lasst ihr zeit zum eingewöhnen!
Die erste woche ist sie rumgelaufen weil alles neu ist.
Ihr müsst jetz viel geduld haben irgendwann kommt sie von alleine!
darf ich fragen was ihr für einen käfig ihr habt

Hallo!
Alles in Ordnung Einfach in Ruhe lassen. Futter / Trinken geben wie sonst. Und manchmal schauen, obs ihr gut geht.

frohe Weihnachten noch

Hallo.

Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Von zu geringer Temperatur, über zu wenig Beschäftigungsmöglichkeit, zu viel Stress bis hin zu Krankheiten. Wichtig ist, dass das Tier stets frisst.
Ich rate dennoch zur Konsultation eines Tierarztes nur um sicher zu gehen.

Schöne Grüße
C.J,

Hallo Pierre,

deine Frage ist schon etwas her, entschuldige die späte Reaktion.

Meiner Erfahrung nach halten Hamster auch so eine Art Winterschlaf. Das bedeutet zwar nicht, dass sie durchgängig schlafen, aber sie ziehen sich in der dunklen Jahreszeit deutlich mehr zurück.

Füttert einfach weiter wie bisher und beobachtet. Vermutlich wird sie von selber wieder aktiver. Solltet ihr allerdings bemerken, dass das Futter nicht mehr angenommen wird, dann ist ein Tierarztbesuch nicht zu vermeiden.

Gruß Rotraut

hallo Pierre,
die Dame ist noch in der eingewöhnungsphase, das kann also ganz ganz normal sein :wink:
Libe egRüße
Eileen