Hamster laufen lassen

Hallo, ich habe seit einer Woche mit meiner Freundin einen Goldhamster. Lilli, die kleine Maus ist drei Monate alt und putz und Munter. Ihr recht großes Nagatarium nutzt sie ausgiebig. Sie kommt freiwillig auf die Hand und möchte anscheinend, völlig art ungerecht, gerne öfters zu uns.
Bzw. scheinen wir für die Freiheit zu bedeuten. Sie knabbert am Käfigoberteil (Stangen) wenn wir in der Nähe sind,a ls wolle sie ausbrechen. Öffne ich oben die Abdeckung komtm sie rausgeklettert und sofort auf die Hand.

Hier fängt nun aber mein Problem an, sie Erkundet sofort und gerne alles. Ich muss sie also festhalten um sie daran zu hindern uber meinen Köfper zu laufen und ggf. nach unten zu springen. Das möchte ich nicht andauernd machen müssen, da es für Lilli sicherlich nicht toll ist festgehalten zu werden. Jetzt ist meine Frage, kann ich sie in einem normalen Wohnzimmer laufen lassen wenn ich auf sie achte oder ist sie sofort in irgendwelchen Ecken wo ich sie nicht mehr raus bekomme?

Wie kann ich mit ihr das frei laufen lassen ggf. trainieren? Ich bräuchte hierzu mal ein paar Anregungen und Ideen, den ich möchte ihr ja gerne Auslauf gewähren doch habe ich Angst da was falsch zu machen. Ich hatte gleich am zweiten Tag sie im Bad gehabt weil ich den Käfig einrichten musste und habe sie da nicht auf die Hand bekommen, dass war für Lilli echt schrecklich sie hatte Angst vor mir und das möchte ich ihr nicht ein zweites Mal zumuten.

Da sie ja jetzt scheinbar freiwillig auf deine Hand klettert, wird sie wohl auch keine Angst mehr davor haben, wenn du sie im Zimmer wieder einfängst. Natürlich will sie ihre Freiheit nicht gleich wieder hergeben und wird wohl deshalb versuchen, vor dir zu fliehen, wenn du sie wieder in ihren Käfig setzen möchtest. Ich habe meine Zwerghamster von Anfang an im Zimmer frei herumlaufen lassen und sie immer wieder eingefangen, wenn ich sie mit zu meinem Studienort tranksportieren wollte. Nun ja, die erste Woche habe ich sie erst mal in einem Terrarium gehalten, damit sie sich an meinen Geruch gewöhnen (vor allem den Geruch der Hand). Wichtig wäre nur, dass sie nicht aus dem Zimmer rauskönnen und dass sich im Zimmer keine Steckdosen in erreichbarer Hamsterhöhe befinden.
Ich hoffe, geholfen zu haben und wünsche viel Spaß mit der Kleinen,
Christian

Hi,

ich kenne das Verhalten von Hamstern und von mehreren Hamsterbesitzern.
Hamster sind neugierig, und wenn sie keine Bedrohung empfinden, dann
erkunden sie alles in ihrer Umgebung, so wie Du schriebst. Es gibt
meines Erachtens mehrere Möglichkeiten. Leider weiß ich nicht, welches
die Beste davon ist:

  • Eine Laufkugel erlaubt dem Hamster, durch die gesamte Wohnung zu
    rollen, ohne in Ecken und Schlupfwinkel zu kriechen. Allerdings habe ich
    schon von Freunden vernommen, dass der Hamster dann gelernt hat die
    Kugel zu verkeilen und an den Einraststellen zu nagen, um einen Ausbruch
    zu versuchen…
  • Ein entsprechend großes Gehege kann in mehrere Bereiche unterteilt
    werden, um einen Teil sauber zu machen und den Hamster im anderen Teil
    zu lassen…
  • Ein Herumlaufen in der Wohnung finde ich aus mehreren Gründen
    gefährlich, ist aber auch möglich: Die Bodenbeläge, besonders Kanten und
    Ecken, sind für Hamster „Knabberkram“, genau wie alle Arten von Kabeln
    und Möbelecken. Dementsprechend wird es schwer sein, einen geeigneten
    Raum herzurichten. Vor allen Dingen verschwinden Hamster auch in engen
    Löchern (und Bodendielen: Kindheitserlebnis). Ich selbst habe häufig
    schon Hamster in einem begrenzten und überwachten Bereich des
    Wohnzimmers laufen lassen. Papprollen vom Haushalts- oder Klopapier und
    anderes Spielzeug können das Tier zu interessanten Kunststückchen
    animieren…

Aus meiner Sicht denke ich die solch eine Kugel durchaus mal einen
Versuch wert. Natürlich bitte niemals ohne Aufsicht!

Hoffe geholfen zu haben!

cu,
cjmatsel

Niemals NIEMALS eine Laufkugel verwenden, dass ist Tierquälerei!

Hi,

danke für den Hinweis. Dann brauchst Du einen entsprechend präparierten Raum bzw. eine große Fläche, wenn das Tier „frei“ laufen können soll. Ich persönlich hatte schon den einen oder anderen Nagerbiss an Kabeln (zwar nur von Meerschweinchen und glücklicherweise für die Tiere ungefährlich), aber aufgrund der Größe des Hamsters und dessen „Nagerfreude“ sollte Sorgfalt beim Aufbau einer entsprechenden Spielfläche und der Auswahl des Spielzeugs das größte Gebot sein (insofern, so konnte ich jetzt kurz lesen, schliesst das auch solche Kugeln aus Plastik sowieso komplett aus)

Mein Vorschlag wären ein Alternativkäfig oder Ähnliches.
Bei meinen Meerscheinchen ist der Käfig in Stockwerke unterteilt; durch Entfernen der Rampe lässt sich jeweils ein Stockwerk abschotten und reinigen. Ist natürlich eine Eigenbaulösung… Ähnliches könnte ich mir auch für Deinen Hamster vorstellen…

cu,
cjmatsel

BTW: Angeblich soll ein entsprechendes Laufrad helfen, dem Tier etwas mehr Bewegung zu gönnen und damit den „Freiheitswillen“ ohne Zwang etwas zu kontrollieren… Natürlich gelten da ebenfalls Einschränkungen bzgl. der artgerechten Haltung:

  • Holz
  • ohne Speichen
  • durchgehende Lauffläche
  • feste Verankerung (Schutz gegen Umkippen)
    etc.

Spricht etwas dagegen Deiner Meinung nach?

cu,
cjmatsel

So jetzt mal etwas ausführlicher meine Antwort , hatte vorhin leider keine Zeit.
Also ein Laufkugel ist deswegen Tierquälerei, da es nicht selber entscheiden kann, wann es aufhört. Auch ist Richtung und Optik durch das Tier nicht wählbar. Wenn ich in manchen Foren dann lese " Wieso Kotet mein Tier in die Laufkugel? und Als Antwort: das ist völlig normal…
Da kommt es einen ja hoch… Also ehrlich möchtest Du in einem Rad mit deinem Kot laufen? Die Tiere koten wenn sie Angst haben, ansonsten würden sie es nicht dort tun wo sie hausen. Oder schonmal Kot im Fressnapf gesehen?

Zum Thema Tierqäulerei + Laufkugel gibt es recht viel im Internet.

Lilli hat ein 80 cm großen Käfig mit 3 Etagen. Es ist ein Nagertarium, also unten Glas 2+3 Ebene Käfig, so dass sie unten auch Buddeln kann.

Ein Laufrad ist unter deinen o.g. Voraussetzungen Perfekt, leider finde ich derzeit noch nicht das passende.

Freilaufen kann sie ja im Bad, aber da sind Fliesen und sonst nix, also auch nix zu entdecken. Meine Ursprungsfrage tendierte eher darauf, ob ich Lilli dahin bringen kann, dass sie etwas rumläuft (immer unter Aufsicht) aber auch dann kommt wenn ich sie rufe mit Leckerlie ect. bedeutet, nicht das sie irgendwo hin rennnt und ich sie nen halben Tag da nicht rausbekomme ect…

Hi,

Ich hab mal gegoogelt und ein bisschen was mit den Stichworten „Laufrad Hamster Holz“ gefunden… Und auch bei großen Käfigen laufen Hamster laut Tacho wohl schon 10km nächtlich (habe ich gelesen)…

Zu Deinem Thema mit der Laufkugel gebe ich Dir Recht, hab auch entprechendes in kurzer Zeit lesen können…

Deine Ursprungsfrage zielt eher auf den Bereich Hamster-Erziehung ab. Nachdem was Du schriebst hat der Hamster keine Angst vor Dir und kommt auch an Deine Hand. Wenn Du ihn darauf trainierst, dass er auf Rufen seines Namens Frischfutter oder sein Leckerli bekommt, denke ich dass Du nach zwei bis drei Wochen regelmäßigem Training ziemlich guten Erfolg haben wirst. Das Ganze hängt aber auch vom Tier selbst ab: Es gibt auch Hamster, welche sich weder erziehen lassen noch sich streicheln oder aus der Hand füttern lassen… Aber ich denke, das trifft bei Dir eher nicht zu…

cu,
cjmatsel

1 Like