Hamster-Laufradproblem ?!

Hallo Leute,

unser Hamster ist ca. 6 Wochen alt und hyperaktiv. Allerdings hat er noch nicht gecheckt, dass er sich auch im Laufrad austoben könnte. Hat jemand Tipps paprat, wie man ihm das Laufrad „schmackhaft“ machen könnte?

Danke schon mal im voraus…

Stefan

Es gibt einfach Hamster, die nie im Laufrad rennen!
Er wird schon drauf kommen, wozu es gut ist und es nutzen, wenn er Lust hat! Aber wenn nicht, zwingt ihn nicht dazu! Wenn er nicht will, sollte man das akzeptieren! Prinzipiell halte ich Laufräder für überflüssig, wenn der Hamster genug Platz hat und für eine stupide Beschäftigung, die Platz spart!
Wenn ihr eurem Hamster was gutes tun wollt, dann setzt ihn in ein großes Terrarium mit Erde (aber oben natürlich genug Fläsche zum Rumlaufen), dann wird er sich unterirdische Gänge und Höhlen bauen. Das kommt der Natur des Hamster am nächsten, ist artgerechter und nicht so langweilig wie ein Gitterkäfig, der für einen Hamster eigentlich überhaupt nicht geeignet ist!!
Viel Spaß mit deinem hyperaktiven Tier!
Galli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu Galli!

Ich muss Dir da widersprechen, meine Hamster hatten sehr geräumige Quartiere, und sie waren trotzdem fleissige Laufrad-Läufer. Das hängt nicht nur mit dem Platzangebot zusammen.
Und,w enn Du ein Terrarium empfiehlst, dann schreibe doch bitte die Grösse dazu, in zu kleinen und zu hohen sammelt sich nämlich unten Ammoniak (durch die Ausscheidungen), und das tut den kleinen Kerlen gar nicht gut!
Soll keine Kritik sein, sondern nur einen Anmerkung, um es für die Tiere wohnlicher zu machen :smile:

Bine *mit Rennmäusen im Käfig, die sich trotzdem wohlfühlen*

Ich sage ja nicht, dass Hamster generell nicht im Laufrad laufen, wenn sie ansonsten genug Platz haben, sondern dass man nicht so viel Wert darauf legen sollte, ob sie es tun und sich lieber mit der sonstigen Umgebung beschäftigen sollte!
Auch sage ich nichts gegen Käfighaltung an sich, solange der Käfig artgerecht ist, und das sind die im Zoohandel angebotenen und leider auch immer wieder empfohlenen Käfige eben nicht.
Wenn man sie etwas umgestaltet und entsprechend einrichtet, ist das völlig okay! Allerdings sind die für Hamster angebotenen Käfige meistens total ungeeignet! Hamster klettern nicht, sondern bauen Höhlen und Gänge! Sie brauchen tiefe Böden zum Buddeln und Versteckmöglichkeiten!
Ich hatte früher auch viele Hamster und alle sind gerne im Laufrad gelaufen, dennoch halte ich das Laufrad für eine Erfindung des Menschen, um den durch nicht-artgerechte Haltung entstandenen Bewegungsmangel auszugeleichen, der völlig überflüssig wäre, wenn das Tier seiner Natur entsprechende Angebote hätte!
Auch meine Rennmäuse haben im Käfig gewohnt, der war aber auch Renmaus-mäßig umgebaut und ziemlich groß! Ein Gitterkäfig, in den das Licht einfällt und wo es kaum Möglichkeiten zum Verkriechen gibt (es sei denn, man schafft welche) ist immer problematisch für nachtaktive Tiere, die in der Natur unterirdisch leben!
Gruß, Galli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch meine Rennmäuse haben im Käfig gewohnt, der war aber auch
Renmaus-mäßig umgebaut und ziemlich groß! Ein Gitterkäfig, in
den das Licht einfällt und wo es kaum Möglichkeiten zum
Verkriechen gibt (es sei denn, man schafft welche) ist immer
problematisch für nachtaktive Tiere, die in der Natur
unterirdisch leben!

Öhm, dazu nur kurz, Rennmäuse sind nicht nachtaktiv.

Übrigens bin ich auch kein Freund von handelsüblichen Käfigen, wobei meine Mäuslein einen umgebauten Kaninchenkäfig bewohnen.
Leider musste ich aber auch feststellen, dass ich sog. Fachbüchern einfach nur Bockmist drinsteht…*seufz*

Bine

Ich meinte mit „nachtaktiv“ natürlich den Hamster!!

Du hast Recht, in vielen Tierbüchern steht Sch… drin, aber wenn man sich viel mit seinen Tieren beschäftigt, braucht ja am Ende auch kein solches Buch mehr.
Viele Bücher sind aber auch wieder auf den neuesten Stand gebracht worden. Ich habe z.B. ein altes Rattenbuch, das längst überholt ist und mittlerweile erneuert wurde. Der Mensch lernt halt immer dazu…
Viele Grüße, Galli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]