Hamster mit Riss im Ohr

Hallo,

wir haben gestern festgestellt, dass unser Zwergamster ein Ohr ziemlich zerrissen/zerfetzt hat, aber keine Wunde oder Kruste erkennbar ist.
Wir sind uns nun auch nicht sicher, ob er das schon länger hat, da er sich meist nur sehr spät abends mal blicken lässt.

Müssen wir uns Gedanken machen oder ist es in Ordnung solange keine Entzündung oder Kruste erkennbar ist?

Gruß,
Schröti

Moien

wir haben gestern festgestellt, dass unser Zwergamster ein Ohr
ziemlich zerrissen/zerfetzt hat, aber keine Wunde oder Kruste
erkennbar ist.

War das Tier ganz wach? Wenn die im Halbschlaf rumwandern sind die Ohren nicht aufgerichtet und sehen seltsam aus. Das gibt sich aber noch ein paar min wieder.

Ist er alleine im Käfig oder ist es eine Gruppe?

cu

Hallo, mein Zwerghamster hat das auch an einem Ohr. Er hatte es allerdings schon vor dem Kauf. Ich denke mal, dass er im Geschäft mit mehreren Tieren zusammen gehalten wurde und er von anderen Tieren verletzt wurde. Da Hamster Einzelgänger sind sollte man sie auch einzel halten. In einer Gruppe kommt es öfter mal zu kämpfen die für den Hamster auch in seltenen Fällen blutig oder zum Tod führen können. Aber solange keine offene bzw. blutige Wunde zu erkennen ist brauchst du dir normal keine Sorgen machen.
Lg

Hallo!

Die Verletzung selber würde mir, solange sie trocken und sauber ist, keine Kopfschmerzen bereiten.

Aber hast Du eine Spur einer Ahnung, wo er sich das zugezogen haben könnte? Meist kommt sowas, wie schon jemand angemerkt hat, von Kämpfen zwischen Hamstern. Wenn Dein Hamster nicht alleine lebt, ändere das SOFORT. Sonst wird er nicht mehr lange leben.

Wenn er alleine in einem Käfig lebt, muss er ja irgendwo mit dem Ohr hängen geblieben sein. Ungewöhnlich, aber dringend nachforschungsbedürftig, damit so ein Unfall nicht noch einmal womöglich mit einer Pfote passiert.

Ein langes und glückliches Hamsterleben wünscht,
Swantje

Hallo Schröti,
sehe es genauso wie Swantje, auf jedenfall einzeln halten gehe mal davon aus, das es so ist, sonst hättest Du vllt. geschrieben einer meiner Hamster, ich selbst habe einen Dschungaren ohne Riss im Ohr, würde auch auf jeden Fall die Einrichtungsgegenstände kontrollieren, Laufrad, grundsätzlich einseitig geschlossene Laufräder verwenden, bei den Metallrädern die man so kennt, können die sich beim rennen die Füße brechen, weil sie da durchrutschen. Schlafhaus kontrollieren, Länge der Nägel an den Pfötchen kontrollieren, wenn die zu lang sind könnte er sich bei der enormen Putzgeschwindigkeit, gerade mit den Hinterpfoten, diese hauchdünne Ohrhaut auch selbst verletzt haben, oder mal die Käfigstäbe und -streben von innen mit der Hand abtasten ob da nix scharfkantiges irgendwo vorsteht , wo er sich bei seinen Klettertouren verletzen könnte, manchmal sind da auch so fiese scharfe Kanten von der Lackierung die da hervorstehen könnten, oder prüfe mal sein Sandbadeschälchen ob da nix drin ist wo er sich bei der Schallgeschwindigkeit mit der er sich beim Baden dreht verletzen könnte,
mehr fällt mir och nicht ein
Grüße der PALLEX

Danke erstmal für eure Antworten.

Wir halten unseren Kleinen allein in einem Terrarium. Ich glaube auch nicht, dass er das schon beim Kauf vor etwa 3 Monaten hatte, dass wäre uns sicher schon aufgefallen.
Wir verwenden schon seit Jahren für unsere Hamster die Rodipet-Laufräder, die sind eigentlich sehr sicher.
Auf jeden Fall werde ich ein Auge auf den Sand und die Gegenstände haben. Von irgendwoher muss er sich das ja zugezogen haben.

Vielen Dank nochmal!

Gruß,
Schröti

Übrigens sollte man beim Hamstern die im Terrarium gehalten werden auf ausreichend Klettermöglichkeiten achten. Das ist wichtig.

mfg