Hamster pinkelt ins Haus

Hallo liebe Experten,

mein kleiner ein halbes Jahr alter Hamster-Mann pinkelt seit neustem in sein Häuschen. Vorher hatter er immer eine Klo-Ecke, die wir täglich säubern konnten. Dan sind wir umgezogen und nach ein paar Tagen benutzte unser Horst sein Häuschen plötzlich als Toilette. Erst dachten wir, er würde unten (zweistöckiger Käfig) eine neue Pinkel-Ecke sich einrichten, aber wir haben nichts entdecken können. Und beim dreitägigen Häuschen-nachsehen (wegen Futter etc.) haben wir dann mit Entsetzen festgestell, dass er auf sein Einstreu (bestehend aus Stroh, Heu, Papier etc.) gepinkelt hat. Wir haben dann natürlich alles frisch gemacht, doch zwei Tage später gleiches Spiel. Seit er das macht kommt er auch abends nicht mehr zu seiner gewohnten Zeit aus dem Haus, sondern erst, wenn wir lange im Bett sind.
Was kann ich machen, damit er nicht mehr in sein Häuschen pinkelt? Hat jemand Erfahrung damit? Kann es vielleicht sein, dass er sich nach dem Umzug an seinem neuen Platz nicht mehr wohlfühlt? Er steht tägsüber sehr ruhig, wie vorher auch, auf einem kleinen Tisch, nicht im Durchzug oder sonst was. Es könnte nur sein, dass es etwas heller ist, als vorher, weil die Wohnung insgesamt heller ist, als die alte. Jemand ne Idee? Wär super.
Ganz liebe verzweifelte Grüße,
Katrin

Hallo,

viele Hamstermännchen beginnen dann und wann ihr Futter zu markieren, indem sie es bepinkeln. Hat unsrer auch gemacht. Aber seine Häufchen hat er weiter schön rausgetragen.

Wir haben dann nur noch das nicht gefressene Grünfutter rausgeholt und die Körner gelassen (auch wenn es für uns Menschen eklig klingt…)

Irgendwann hat er damit aufgehört, weil er gemerkt hat, dass der „Feind“ nicht auf sein hart gesammeltes Fressen scharf ist.

Gruß.

Hallo Katrinchen,

ich hab leider selbst keine großen Erfahrungen mit Hamstern, aber vielleicht findest Du hier etwas plausibles:

http://www.diebrain.de/zw-index.html

LG Motorradmieze

Wenn Hamster die möglicheit haben, bauen sie sich mit Tunneln verbundene Schlaf-, Vorrats und Toilettenkammern. Wenn du die Einstreu auf 10, besser 15 cm oder mehr erhöhst und neue Häuschen (am besten runde) anbietest, ist das Problemchen bestimmt bald vergessen. Mittlerweile gibt es zu mindest im Internet artgerechte Röhrensysteme aus Keramik, die man bis auf den Eingang in Streu verbuddelt und Holzhäuser/ -labyrinthe mit mehreren Kammern. Wenn du meine Tips nicht umsetzen kannst, stimmt etwas mit deinem Hamsterkäfig nicht. Aber für 10-20 Euro geben einige schon ihre selbstgebauten artgerechten Käfige ab, man muss nur danach suchen.